Über Presse Grüne Xhain

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Presse Grüne Xhain, 150 Blog Beiträge geschrieben.

Räume für Wachstum – Spielstraßen weiter denken

Olja Koterewa, Foto: Kilian Vitt Im vergangenen Jahr haben die Umstände der Pandemie es nötig gemacht, neue Räume für Anwohner*innen zu denken: Räume zum Spielen, für Freundschaften, Tauschbasare und Nachbarschaftstreffen. Unser Xhainer Bezirksamt hat sich - gemeinsam mit dem Bündnis Temporäre Spielstraßen - auf den Weg gemacht, pragmatische Lösungen für die Umwidmung von

Von |2023-05-08T13:26:14+02:0017.09.2021|

Lehren aus der Pandemie ziehen – den öffentlichen Gesundheitsdienst stärken

Dominik Pross, Foto: Kilian Vitt Von der Arbeit der bezirklichen Gesundheitsämter haben viele Berlinerinnen und Berliner wohl in der Corona-Pandemie zum ersten Mal erfahren. Dabei bilden die Gesundheitsämter schon immer die tragende Säule des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Berlin und auch anderswo. Der öffentliche Gesundheitsdienst gilt, neben der ambulanten und der stationären Versorgung,

Von |2021-09-16T10:27:36+02:0016.09.2021|

Kiezblocks in Xhain: Verkehrswende von unten

Pascal Striebel, Foto: Kilian Vitt In Friedrichshain-Kreuzberg wollen wir Politik nicht „von oben herab“ machen, sondern freuen uns über eine lebhafte Initiativenlandschaft, die sich mit vielfältigen Ideen und umfangreicher Expertise einbringt. Eine dieser Ideen sind „Kiezblocks“ – ein Konzept zur Verkehrsberuhigung. Mit einem System aus Durchfahrtsverboten und Einbahnstraßen, aber auch mit technischen Mitteln

Von |2021-09-13T16:20:25+02:0014.09.2021|

Rekommunalisierung der Schulreinigung

Annika Gerold, Foto: Kilian Vitt Um gut lernen zu können, brauchen Kinder und Jugendliche eine saubere Lernumgebung. Das ist leider nicht immer der Fall. Schon lange setzen wir uns dafür ein, dass die Qualität bei der Schulreinigung verbessert wird. Unser Ziel heißt Rekommunalisierung Wir wollen nicht nur die Qualität verbessern, sondern die Schulreinigung

Von |2021-09-13T21:15:00+02:0013.09.2021|

Pressemitteilung: Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg zeigen ihre Vision für den Bezirk

Der Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg zeigt ab dem 10. September 21 in den Bahnhöfen Mehringdamm, Samariterstraße und Strausberger Platz und dem 14. September 21 in den Bahnhöfen Frankfurter Tor, Hallesches Tor und Kottbusser Tor, seine Vision für die Zukunft des Bezirks mit der Zeichnung einer Kreuzberger Illustratorin. Zu sehen ist, wie die Stadt der Zukunft aussehen

Von |2021-09-20T18:07:45+02:0010.09.2021|

Da ist unser Denkmal – und es muss bleiben

Silvia Rothmund, Foto: Kilian Vitt Seit dem 26. September 2020 steht mitten auf dem Oranienplatz in Kreuzberg ein Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt: eine einfache graue Betonstele, inmitten einer Stahlplatte auf dem Boden. Auf einem Metallschild auf dieser Platte steht zu lesen: Für die Opfer von Rassismus und

Von |2021-09-16T14:40:45+02:0008.09.2021|

Lokalbau – Bilanz und Zukunft kooperativer Neubaustrategien in Friedrichshain-Kreuzberg

Florian Schmidt, Foto: Kilian Vitt Der Neubau von Raum zum Wohnen und für soziale oder kulturelle Nutzungen ist auch in Friedrichshain-Kreuzberg wichtig, um die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern der Daseinsvorsorge zu sichern. Dabei steht Neubau im Spannungsverhältnis zur Tatsache, dass der Bezirk bereits sehr dicht bebaut ist. Es braucht deshalb immer eine

Von |2021-09-07T14:57:22+02:0007.09.2021|

Ist unsere Idee von Klimaschutz gerecht?

Klimaschädliches Verhalten muss seinen gerechten Preis bekommen - das ist eine der lautesten Forderungen, wenn es um Klimaschutz und nachhaltigen Konsum geht. Politisch nicht gewollte Verhaltensweisen gilt es einzudämmen. Alexandra Neubert, Foto: Kilian Vitt Also muss Autofahren teurer werden, ebenso wie fliegen - eigentlich reisen im Allgemeinen. Außerdem ist Fleisch viel zu billig

Von |2021-09-06T10:08:26+02:0004.09.2021|

Xhain solidarisch – mit allen, für alle

Magnus Heise (Foto: Kilian Vitt) Sozialpolitik ist neben Haushaltspolitik der politische Querschnittsbereich schlechthin. In Großstädten wie Berlin und insbesondere in hochverdichteten Innenstadtgebieten wie dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fallen die verschiedenen sozialen Problemlagen als erstes auf. Wohin wir gehen und sehen, begegnen wir Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden, weil sie ohne Obdach,

Von |2021-09-02T18:03:15+02:0002.09.2021|

Mündliche Anfrage (DS/2205/V): Der Kinderfreizeitbonus – Zwei-Klassen-Gesellschaft im Leistungsbezug

Initiatoren: Claudia Schulte/Magnus Heise, Bündnis 90/Die Grünen Antwort von Bezirksstadtrat Mildner-Spindler Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Haushalte haben in Friedrichshain-Kreuzberg einen Anspruch auf Zahlung des Kinderfreizeitbonus bzw. wie viele Kinder werden hiervon begünstigt? 2. Welche rechtlichen oder verwaltungstechnischen Gründe bestehen dafür, dass ausweislich der Pressemitteilung Nr. 195/2021 Familien im Bezug von Arbeitslosengeld II,

Von |2024-04-23T16:39:25+02:0002.09.2021|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben