Berlin und der Nahostkonflikt – wie kann die Eskalationsspirale durchbrochen werden?

Berlin, 9. Juli 2025 – Die Auswirkungen des Nahostkonflikts betreffen nicht nur eine Region im Nahen Osten – sie reichen bis in die Straßen, Klassenzimmer und politischen Räume Berlins. Unter dem Titel „Berlin und der Nahostkonflikt – wie kann die Eskalationsspirale durchbrochen werden?“ diskutierten am Montagabend im Aquarium in Kreuzberg Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und

Von |2025-07-10T15:40:38+02:0010.07.2025|

Erste FLINTA*-Konferenz in Friedrichshain-Kreuzberg – ein kraftvoller Auftakt für feministische Veränderung

Am 24. Juni 2025 fand im Lovelite in Friedrichshain die erste FLINTA*-Konferenz unseres Kreisverbands statt – und sie war ein voller Erfolg. Mehr als nur ein politisches Forum, wurde die Konferenz zu einem Raum des Empowerments, der Solidarität und der gemeinsamen Strategiebildung. Unter dem Titel „Reclaim the

Von |2025-07-10T15:44:18+02:0007.07.2025|

Zwischen Verdrängung und Vision: Clubkultur in Friedrichshain-Kreuzberg unter Druck

Die Bezirksgruppe vom 10.06.25 zur Zukunft der Clubkultur in Friedrichshain-Kreuzberg machte deutlich: Der kulturelle Charakter des Bezirks steht unter wachsendem Druck durch Bebauungspläne, steigende Mieten und politische Prioritätenverschiebungen. Zusammen mit Emiko Gejic, Sprecherin der Clubcommission und Julian Schwarze (M.d.A. und fachpolitischer Sprecher für die Themen Stadtentwicklung, Tourismus und Clubkultur) diskutierten wir über Bedrohungen, Handlungsoptionen und

Von |2025-06-11T14:57:24+02:0011.06.2025|

Die AFD ist gesichert rechtsextrem – AfD Verbotsverfahren jetzt!

Mit dem heutigen Tag ist es amtlich: Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Nach jahrelanger Beobachtung und einem über 1.000 Seiten starken Gutachten ist klar: Die AfD missachtet systematisch die Menschenwürde, hetzt gegen Minderheiten und stellt sich offen gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung unserer Republik. Diese Partei ist nicht länger

Von |2025-05-02T17:42:48+02:0002.05.2025|

“Merz musste auf uns zukommen” – Milliarden für Klimaneutralität und Sicherheit und die Rolle der Grünen in der Opposition

Unter dem Titel „Klimaneutralität, Schuldenbremse und erweiterter Sicherheitsbegriff – Was bedeutet das Milliardenpaket für unsere Arbeit in der Opposition?“ wurde in der Bezirksgruppe vom 8. April 2025 diskutiert, analysiert und kritisch sortiert, was das neue, parteiübergreifend beschlossene Milliardenpaket für uns Grüne bedeutet – insbesondere in der Rolle der Opposition.

Von |2025-04-10T10:47:26+02:0009.04.2025|

Katrin Schmidberger verpasst Wahlsieg, Engagement für Mieter*innenschutz und soziale Gerechtigkeit geht weiter

Die Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 82, Katrin Schmidberger, konnte bei der Bundestagswahl 2025 trotz eines engagierten Wahlkampfes, breiter Unterstützung und dem besten grünen Erst- und Zweitstimmenergebnis in Berlin den angestrebten Sieg nicht erringen. Ungeachtet dieses Ergebnisses bekräftigt Schmidberger ihre Entschlossenheit, sich weiterhin mit Nachdruck für die drängenden wohnungspolitischen Themen in der

Von |2025-02-25T15:48:00+01:0025.02.2025|

Katrin Schmidberger zur Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis 82 gewählt

Am gestrigen Dienstag, dem 08. Oktober 2023, haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost Katrin Schmidberger mit überwältigender Mehrheit zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025 gewählt. In einer gut besuchten Wahlversammlung mit rund 200 Teilnehmenden erhielt Schmidberger 84,52 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit dieser klaren Nominierung startet der

Von |2025-02-25T15:53:02+01:0009.10.2024|

Über Leben in der Klimakrise: Rückblick auf das Bezirksgruppentreffen zum Thema „Schwammstadt“

Der Begriff "Schwammstadt" hat mittlerweile seinen festen Platz im öffentlichen Diskurs gefunden. Das Konzept ist eine wichtige Maßnahme im urbanen Raum, um den Herausforderungen der Klimakrise wirkungsvoll zu begegnen. Die Veranstaltung vergangenen Dienstag zum Thema „Vision Schwammstadt – Über Leben in der Klimakrise“ zeigte, welche

Von |2024-07-11T15:09:38+02:0011.07.2024|

Kampf um Freiheit: Rückblick auf den Themenabend zum Krieg an Frauen im Iran

"Obwohl wir Helme trugen, hatten wir immer noch Angst, dass uns Säure über den Körper geschüttet werden könnte, und jeder Schritt war von Angst erfüllt. Die Stadt, in der wir geboren wurden und in der wir so viele Erinnerungen gesammelt hatten, verwandelte

Von |2024-06-28T12:02:05+02:0027.06.2024|

Bezirksgruppentreffen zu Themen Wohnen & EU Wahl – Mietenwahnsinn, Verdrängung und Spekulation

Wie schaffen wir die wohnungspolitische Wende? Beim gestrigen Bezirksgruppentreffen wurden neben dieser auch andere Fragen rund um Mieten und Wohnen diskutiert. Dazu eingeladen waren Dr. Ulrike Hamann-Onnertz, Geschäftsführerin des Berliner Mietvereins und Laura Margarete Bertelt vom Kiezteam Kreuzberg der Initiative Deutsche Wohnen & Co

Von |2024-06-27T16:13:20+02:0012.06.2024|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben