Gewinn für Xhain: Umbau der Promenade am Halleschen Ufer erhält Bundesförderung

Der Umbau des Halleschen Ufers zur Promenade erhält eine Bundesförderung in Höhe von 2,95 Mio. Euro. Das Hallesche Ufer ist damit einer von 18 Orten, dem Im Rahmen des „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2022“ eine Förderung des Bundesbauministeriums zugesichert wurde, wie heute bekannt gegeben wurde. Der Umbau eines 600 m langen Abschnitts des

Von |2024-04-24T20:45:58+02:0008.07.2022|

Gewalt gegen Frauen ist keine Deko

Die Skulptur „Der seltene Fang“ im Kreuzberger Viktoriapark zeigt sexualisierte Gewalt in aller Öffentlichkeit. Die Initiative „Nixen- und Meerjungfrauen*solidarität“ kritisiert das und kann mit unserer Unterstützung rechnen. Ein Spaziergang im Viktoriapark gehört für wahrscheinlich jede*n von uns zu den schönsten Freizeitaktivitäten in Kreuzberg. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Berg zum Park umgestaltet. Das neu

Von |2022-07-07T17:12:38+02:0007.07.2022|

#A100Stoppen

Die FDP im Bundesverkehrsministerium plant, die A100 durch Friedrichshain nach Lichtenberg zu verlängern. Dieser Alleingang der FDP wäre ein Rückfall in die verkehrspolitische Steinzeit. Wir brauchen keine autogerechte Stadt, sondern eine klimagerechte Stadt für die Menschen, die in ihr wohnen. Es gilt, die Verlängerung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln

Von |2022-06-30T14:31:53+02:0030.06.2022|

Aufklärung & Selbstbestimmung von Schwangeren stärken!

Am 24.06.22 hat der Bundestag die Aufhebung des § 219a beschlossen.  Ärzt*innen dürfen nun straffrei über die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen informieren. In einem BVV-Antrag wird das Bezirksamt nun beauftragt, die im Bezirk ansässigen Ärzt*innen über die neue Rechtslage zu informieren und anzuregen, Informationen über Ablauf und Methoden von Schwangerschaftsabbrüchen bereitzustellen. „Die Abschaffung des Paragraphen 219a

Von |2022-06-29T15:02:22+02:0029.06.2022|

Die Kotti-Wache darf kein Fremdkörper werden

Das Kottbusser Tor, mitten im Herzen Kreuzbergs, ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt als ein Ort der Widersprüche. Für manche Inbegriff von Vielfalt und Multikulturalität – für andere ein Hotspot an Kriminalität und Verwahrlosung im öffentlichen Raum. Hier treffen verschiedenste Menschen aufeinander: Gewerbetreibende, Tourist*innen, Drogenabhängige, Kriminelle sowie Anwohner*innen. Sie alle prägen das Straßenbild des Kotti.

Von |2022-06-22T13:28:05+02:0022.06.2022|

Pressemitteilung zur Unterzeichnung eines Mietvertrags zur Errichtung der „Kotti-Wache“

Zur Unterzeichnung eines Mietvertrags zur Errichtung der sogenannten „Kotti-Wache“ durch die Senatsverwaltung für Inneres erklärt der Geschäftsführende Ausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg*: "Dieser Schritt von Innensenatorin Spranger und ihrer Verwaltung ist übereilt und hinderlich. Die Unterzeichnung schafft Fakten, ohne dass Anwohnende und Gewerbetreibende eingebunden wurden. Damit schadet die Innensenatorin nicht nur der Akzeptanz gegenüber

Von |2022-06-20T14:09:47+02:0020.06.2022|

Ankommen in Berlin

Für viele ukrainische Familien gilt es in den nächsten Wochen ein Ankommen in Berlin zu ermöglichen sowie die Betreuung und schulische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen zu sichern. Die hierfür erforderlichen Strukturen müssen Land und Bund gemeinsam finanzieren. Am 24.2.2022 hat Putin einen grausamen und invasiven Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen. Ende März waren bereits

Von |2024-04-24T21:55:17+02:0015.06.2022|

Feministische Außenpolitik: Jetzt erst recht

Das Konzept einer „Feministischen Außenpolitik“ spielt seit Jahren eine immer größere Rolle. Doch was bedeutet diese Strategie, das zum Beispiel von Schweden schon seit 2014 verfolgt wird, in der Welt der Diplomatie konkret? Auch in Deutschland sind dies nicht mehr nur theoretische Überlegungen, sondern konkrete Möglichkeiten, seit mit Annalena Baerbock eine Grüne Frau ins Außenministerium

Von |2022-06-08T19:59:06+02:0008.06.2022|

DS/0196/VI – Keine planlose Polizeipräsenz am Kotti – Kooperation und Gespräche jetzt

Antrag eingereicht von Silvia Rothmund, B'90 Die Grünen, zur BVV am 25.05.22 Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, auf die Senatsinnenverwaltung einzuwirken, zeitnah einen Runden Tisch mit allen beteiligten Akteur*innen (Anwohner*innen, Initiativen, Zivilgesellschaft und Gewerbetreibende) und unter enger Beteiligung des Bezirks abzuhalten und die Ergebnisse in ihre weiteren Planungen bezüglich einer Polizeiwache am

Von |2022-06-15T18:41:15+02:0002.06.2022|

Grüne Innenhöfe, Bateau Ivre, Kotti-Wache – Grüne Anträge & Resolutionen in der BVV am 25.05.22

Resolution zum Erhalt begrünter Innenhöfe Friedrichshain-Kreuzberg ist der am dichtesten besiedelte Bezirk Berlins. Berlin hat sich zudem das Ziel gesetzt, bis 2030 200.000 neue Wohnungen zu bauen. Wo und wie diese neuen Wohnungen entstehen sollen, bleibt dabei unklar. Aufgrund der aktuellen Rechtslage im Baugesetzbuch können Baugenehmigungen vom Bezirksamt oft nicht verweigert werden. Mit der Resolution

Von |2022-06-15T18:31:03+02:0025.05.2022|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben