Gedenktafel für die Band „Ton, Steine, Scherben“

DS/0173/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, am Haus bzw. vor dem Haus Tempelhofer Ufer 32 in Kreuzberg eine Gedenktafel anzubringen, die an die Band „Ton, Steine, Scherben“ erinnert und damit an eine bedeutende, prägende Zeit jüngerer Kreuzberger Kulturgeschichte. Begründung: Rio Reiser und seine Band „Ton Steine Scherben“ haben deutsche Rockgeschichte geschrieben.

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Vertretung der BVV im Steuerungsausschuss des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit stärken

DS/0172/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich im Steuerungsausschuss des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit dafür einzusetzen, dass seine Geschäftsordnung dahingehend geändert wird, dass statt bisher „Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft der BVV“ künftig "ein/e gewählte/ r Vertreter/in des Wirtschaftsausschusses der BVV" Mitglied des Steuerungsausschusses wird. Anzustreben ist darüber hinaus

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Weitere interkulturelle Öffnung des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit BBWA

DS/0178/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, zu prüfen, wie der Steuerungsausschuss und die Arbeitskreise innerhalb des BBWA für weitere Akteure interkultureller Vereine und („ethnischer") Ökonomie geöffnet werden können. Weiter soll es einen Zwischenbericht zum aktuellen Stand der Umsetzung der Aufgaben und Themenschwerpunkte insbesondere des Arbeitskreises 2 "Neue Wege in Beschäftigung" erstellen.

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Geschwindigkeitsbegrenzung im Richard-Sorge-Kiez

DS/0175/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, zu prüfen, wie erreicht werden kann, dass in der Tempo-30-Zone in der Richard-Sorge-Straße und dem umliegenden Kiez die verminderte Geschwindigkeit auch tatsächlich eingehalten werden kann, sowie der Durchgangsverkehr verringert werden kann. Der BVV ist vor der Sommerpause zu berichten. Begründung: In dem genannten Wohngebiet wohnen

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Benennung des Vorplatzes am Education-Center des Jüdischen Museums

DS/0176/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, wie der Vorplatz am geplanten "Education-Center" des Jüdischen Museums (angrenzend zur Lindenstraße) benannt werden kann. Dazu ist der BVV bis zur Sommerpause eine Vorlage mit verschiedenen Vorschlägen vorzulegen, aus denen dann eine Wahl erfolgt. Mit dem Jüdischen Museum sind die Vorschläge im Vorfeld

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Anpassung älterer Bebauungspläne im Ortsteil Kreuzberg

DS/0171/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, zur Begrenzung der Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe außerhalb der Versorgungszentren bestehende Bebauungspläne aus der Zeit vor 1987 hinsichtlich der Zulässigkeit von großflächigem Einzelhandel an die Regelungen der heutigen Baunutzungsverordnung anzupassen. Begründung: Das bezirkliche Einzelhandels- und Zentrenkonzept (DS/0088/IV) gibt konkrete Empfehlungen zur Entwicklung des Einzelhandels im Bezirk.

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Informationsportal für Bürgerbeteiligung

DS/0174/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, auf der Webseite ein „Informationsportal zur Bürgerbeteiligung“ einzurichten. Dort werden Interessierte über Termine für Veranstaltungen im Rahmen der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern informiert. Damit Interessierte keinen Termin verpassen, richtet der Bezirk dort zudem die Möglichkeit ein, sich per Email über anstehende Veranstaltungen informieren zu

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Viel Gewinn aus Geschäft mit Wasser – Sonderausschuss tagte zur Finanzierung

Ein Artikel aus dem Tagesspiegel von SABINE BEIKLER. Für das Land ist das Wassergeschäft eine wichtige Geldquelle. 2011 führten die Berliner Wasserbetriebe (BWB) an das Land Berlin mehr als 196 Millionen Euro ab, darunter 108 Millionen Euro Gewinn und rund 88 Millionen an Abgaben. In diesem Jahr werden aus Gewinnen, Abgaben und dem Grundwasserentnahmeentgelt laut

Von |2012-03-31T00:00:00+02:0031.03.2012|

Pilotprojekt zu „Grünen Radparkplätzen“ / Ideenwettbewerb geplant

Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison haben die Grünen am Mittwoch einen Antrag zu „Grünen Radparkplätzen“ in das Bezirksparlament eingebracht. Ziel des einmaligen Pilotprojektes ist es, Radparkplätze, die aus Parkflächen für Autos entstehen, zusätzlich zu begrünen. Ein begleitender Ideenwettbewerb soll die Wünsche von AnwohnerInnen aufgreifen. Friedrichshain-Kreuzberg ist eine Hochburg für FahrradfahrerInnen. Daher sollen im Bezirk auch

Von |2012-03-29T00:00:00+02:0029.03.2012|

Die bezirkliche Partizipation bei der EU-Förderung retten!

DS/0137/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, dass der bisherige Anteil der Projekte- und Maßnahmenförderung aus EU-Strukturfondsmitteln (in den Förderprogrammen WDM – Wirtschaftdienliche Maßnahmen, PEB – Partnerschaft, Entwicklung, Beschäftigung, LSK – lokales soziales Kapital), welcher durch die Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit gesteuert werden, beibehalten

Von |2012-03-28T00:00:00+02:0028.03.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben