Pilotprojekt für kostenloses WLAN in Friedrichshain-Kreuzberg

DS/0052/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, ein Pilotprojekt für einen kostenfreien drahtlosen Internetzugang in Friedrichshain-Kreuzberg zu initiieren. Dazu greift der Bezirk die erneute Ankündigung des Berliner Senats auf, in der Innenstadt ein kostenloses WLAN bereit zu stellen. Als einziger Berliner Bezirk, der fast komplett innerhalb des S-Bahnrings liegt, ist Friedrichshain-Kreuzberg geradezu

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Übertragung von Daten aus dem bezirklichen Intranet

DS/0048/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: das Bezirksamt wird ersucht den BVV-FraktionärInnen und Bürgerdeputierten Zugang im Internet zu folgenden Dokumenten in einem passwortgeschützen Bereich zu ermöglichen: Für den Immobilien und Haushaltsbereich: - Bauwertebestandliste (halbjährlich aktualisiert) - IKT Liste (ebenfalls halbjährlich aktualisiert) Für den Haushaltsbereich: - Haushaltsplan 2012/13 ab Verabschiedung - Produktvergleichsberichte im Überblick (vierteljährlich) -

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Das historische Gedächtnis des Bezirks – Neukonzeptionierung der Friedrichshainer Erinnerungslandschaft

DS/0047/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, ein kohärentes Konzept für die Bewahrung und Archivierung, Aufarbeitung und Präsentation der facettenreichen Geschichte von Friedrichshain zu erarbeiten. Dieses Konzept soll entstehen durch einen breit angelegten, diskursiven Prozess unter Einbeziehung aller relevanten Vereine und Initiativen, Akteure, Beteiligten und Interessierten, die sich dem Thema widmen und

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Fahrradfahren auf dem Gleisdreieck

DS/0053/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, das Fahrradfahren im Park am Gleisdreieck freizugeben bzw. sich bei den dafür zuständigen Stellen (GrünBerlin, Senatsverwaltung) dafür einzusetzen. Begründung: Zur Zeit ist das Fahrradfahren im Park am Gleisdreieck nicht freigegeben und somit nicht erlaubt. Der Park wird jedoch von vielen RadfahrerInnen für die Freizeitgestaltung und

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Modernes, transparentes und bürgerfreundliches Bezirksparlament – IT

DS/0049/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Die Geschwindigkeit der Textsuche in Allris sollte deutlich erhöht werden. Das BA prüft bis zum 01. April 2012 die Möglichkeiten zu einer Erhöhung der Datendurchsatzraten und legt die Ergebnisse dem Ausschuss für IT-Angelegenheiten vor. 2. Auch Suche und Download von Dokumenten im Drucksachenportal Allris müssen deutlich schneller und

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Verkaufsmoratorium am Spreeufer

DS/0051/IV DieAntrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, dass der Senat keine landeseigenen Grundstücke im Bereich des Bürgerentscheids "Spreeufer für alle" verkauft und Verkäufe von Grundstücken durch landeseigene Unternehmen oder Unternehmen, deren Anteilseigner das Land Berlin ist, verhindert. Begründung: Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg und das Bezirksamt haben sich

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Modernes, transparentes und bürgerfreundliches Bezirksparlament – Moderne Verwaltung

DS/0050/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Drucksachen und Dokumente werden so bald wie möglich grundsätzlich als durchsuchbares PDF auf den Webseiten des Bezirksamts eingestellt. Bloße Scans von Dokumenten, also reine Bilddateien, die eine Durchsuchung nach Stichworten unmöglich machen, werden nur eingestellt, wenn keine digitale Version eines Dokuments verfügbar ist oder hergestellt werden kann. 2.

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Einsetzung einer interfraktionellen AG Bürgerhaushalt

DS/0046/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, zeitnah eine Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt einzusetzen. Die AG unter der Leitung des Bezirksbürgermeisters soll bestehen aus fachrelevanten Mitgliedern der Verwaltung sowie VertreterInnen aller Fraktionen der BVV. Darüber hinaus steht sie interessierten BürgerInnen, die fachlich konstruktiv mitarbeiten wollen, offen. Die AG soll bis zur Sommerpause einen Vorschlag

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Wasser-Ausschuss klärt die Verhältnisse

Zur ersten Sitzung des Sonderausschusses zu den Wasserverträge herrschte Besucherandrang im Abgeordnetenhaus. Die Premiere zeigt mit ihren Diskussionen um die Arbeitsweise des Ausschusses, dass Demokratie kompliziert sein kann. Ein Artikel aus dem Tagesspiegel von STEFAN JACOBS. Die Grüne Heidi Kosche begrüßt die Bürger „ganz besonders herzlich“, die sich als Zuhörer im Raum 311 des Abgeordnetenhauses

Von |2012-01-07T00:00:00+01:0007.01.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben