Radverkehr in der Glogauer Straße (Kreuzberg)
Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Behrendt vom 16.08.2011
Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Behrendt vom 16.08.2011
Der Grüne Dirk Behrendt hat seinen Kreuzberger Wahlkreis klar gewonnen. Er freut sich über die Stärkung des linken Flügels in seiner Fraktion. Und setzt auf Kompromisse für Rot-Grün. Den vollständigen Artikel finden Sie HIER.
Die Grünen haben dort bei den gestrigen Wahlen deutlich zugelegt. Sie erreichten fünf der sechs Direktmandate, stellen 22 der 55 Mitglieder im Bezirksparlament und haben das Vorschlagsrecht für drei der fünf Stadtratsposten im Bezirksamt. Deutschlands grünste „Stadt“ Friedrichshain-Kreuzberg ist noch grüner geworden. Die Grünen haben dort bei den gestrigen Wahlen deutlich zugelegt. Sie erreichten fünf
0 - Editorial 1 - Steigende Mieten: Mietenpolitik des rot-roten Senats ist Totalausfall 2 – Urteil: Bezirk gewinnt gegen Pro Deutschland 3 - Bezirk hat gegen NPD-Plakate geklagt und verloren 4 – Klimaschutz: Einmaliges Projekt für Energie aus Abwasser 5 - Bezirk beschließt: Kein Verscherbeln des Geländes am Kreuzberger Blumengroßmarkt 6 – Grüne Weinkönig_in vom
DS/2330/III DS/2330/III Beratungsfolge Gremium Sitzung Erledigungsart 08.09.2011 BVV 043/III-BVV beantwortet Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) Wann wurde der Verein „Berliner Amateure“ über die Situation bzw. der Planungen hinsichtlich der Sanierung der Kabinen benachrichtigt? 2) In welcher Weise wurde der Verein über die Maßnahmen hinsichtlich der Planungen zur Behebung der Problematik mit den Pappeln
DS/2346/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Liegen dem Bezirksamt Beschwerden von Mieterinnen und Mietern der früher landeseigenen GSW über Mieterhöhungen vor? 2. Wie viele landeseigene Wohnungen, die im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg liegen, wurden in den vergangenen zwei Legislaturperioden an private Investoren verkauft? 3. Können sich die Mieterinnen und Mieter der GSW-Wohnungen gegenüber den neuen
DS/2329/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) Welche Dokumente/Nachweise benötigt man, um einen Termin für die standesamtliche Trauung zu bekommen? (bitte unterscheiden nach Menschen mit und ohne Einwanderungshintergrund) 2) Zu welchem Zweck wird das jeweilige Dokument bzw. der jeweilige Nachweis verlangt? 3) Entspricht es den Tatsachen, dass Migranten bzw. Migrantinnen ein umfangreicheres Verfahren durchlaufen
DS/2331/III Mündliche Anfrage 1. Wie viele Ausbildungsförderungsmaßnahmen (einschl. QuBA) beginnen in diesem Jahr im Bezirk (bitte Zahl der Jugendlichen mit Platz in einer Maßnahme)? Im Ausbildungsjahr 2011 werden 20 Maßnahmen mit insgesamt 185 Plätzen umgesetzt. Diese Maßnahmen betreffen folgende Berufe: ? Änderungsschneider/-in ? Koch/Köchin ? Restaurantfachmann/-frau ? Fachkraft Gastgewerbe ? Hauswirtschafter / -in ? Köche
Schluss mit dem Einheitslook: Immer öfter heben sich Wahlplakate mit Aquarell, Acryl und Comics von der Konkurrenz ab. Ein Artikel aus dem Tagesspiegel von LARS VON THÖRNE. Heinz Buschkowsky hat die Bodenhaftung verloren. Im Stil des vom Bölkstoff beseelten Blödel-Rockers Werner auf seinem „Red-Porsche-Killer“ fliegt der Neuköllner Bürgermeister auf einem blauen Motorrad über den Asphalt,
Der Stachel zur Berlin-Wahl als pdf zum download