Umsetzung der UN Richtlinie zur Integration von behinderten Schülern und Schülerinnen in die Regelschule

SA/363/III Schriftliche Anfrage Sehr geehrte Fr.Schmidt- Stanojevic, hiermit beantworte ich Ihre Anfrage wie folgt: 1. Wie wird im Bezirk die UN-Richtlinie zur Integration von behinderten SchülerInnen in den Regelschulbetrieb umgesetzt? Antwort der Außenstelle Senatsverwaltung Bildung, Wissenschaft und Forschung Friedrichshain-Kreuzberg In Friedrichshain-Kreuzberg wird bereits seit vielen Jahren in hohem Maße der Gedanke der Integration von Schülerinnen

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Ein Göttinger Doppelzebrastreifen für den Bezirk

DS/2275/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, ob an der Kreuzung Wiener Straße/Glogauer Straße für die Querung der Wiener Straße durch FahrradfahrerInnen ein Göttinger Doppelzebrastreifen angelegt werden kann. Weiterhin soll geprüft werden, an welchen anderen Orten im Bezirk ein Doppelzebrastreifen angelegt werden kann. Der BVV ist bis August zu berichten.

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

EU-Förderung sichern

DS/2278/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich gegenüber der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen dafür einzusetzen, dass die Kofinanzierung laufender oder beantragter Wirtschaftsdienlicher Maßnahmen (WDM) oder von PEB-Projekten aufrecht erhalten werden kann. Der BVV ist in der Augustsitzung 2011 zu berichten. Begründung: Die Kofinanzierung von WDM- und PEB-Projekten (Partnerschaft -

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Kinderkarneval der Kulturen

DS/2277/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das BA wird beauftragt, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass der Kinderkarneval der Kulturen in Zukunft durch Fördermittel aus der Lottostiftung unterstützt wird. Begründung: Der Kinderkarneval der Kulturen wird von Kindern und Familien aus der ganzen Stadt besucht. Er ist das bedeutendste Berliner Großereignis, in dessen Mittelpunkt die Kultur

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Willkommen bei Marianne Burkert-Eulitz (MdA)

Liebe Friedrichshainerinnen und Friedrichshainer, Alle Positionspapiere, Anfragen, Antworten des Senats und andere Dokumente bis zum 08.09.2012 im PDF-Format Liebe Friedrichshainerinnen und Friedrichshainer, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie mir als Direktkandidatin bei der Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011 geschenkt haben! Auf meiner persönlichen Website marianne-burkert-eulitz.de finden Sie alle näheren Informationen über meine parlamentarische Arbeit.

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Frauensport- graziös im „Hier und Jetzt“

DS/2276/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt das derzeit verwendete Logo für Frauen- und Mädchensport nicht mehr zu verwenden und ein neues zeitgemäßeres zu entwerfen. Begründung: Das Logo lässt vermuten, dass eine jahrzehntelang geführte Diskussion um den Frauen- und Mädchensport und deren Ergebnisse vergeblich waren. Diese Ergebnisse sind: ? Abbau der Rollenklischees

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Heidi Kosche zum Wasser-Referendum in Mailand

Heidi Kosche hat anlässlich eines Wasser-Referendums an einer Veranstaltung in Mailand teilgenommen. Das Video können Sie hier ansehen. Am 07.Juni war Heidi Kosche in Mailand um die dortigen WasserkativistInnen bei einem Referendum zu unterstützen, das sich gegen die Privatisierung des Trinkwassers in Italien richtet. Dort hat sie, gemeinsam mit Anne le Strat, der stellvertretenden Bürgermeisterin

Von |2011-06-13T00:00:00+02:0013.06.2011|

Grüner Newsletter Frieke # 29

0 - Editorial 1 - Mieten: Senat hat Schutz der Mieter verschlafen 2 - Grüne: Kein Büro-Tower am Spreeufer 3 - Keine Hostel-Hütten im Prinzenbad: Grüner Antrag beschlossen 4 - Nazis erfolgreich in Kreuzberg blockiert 5 - Pro Deutschland: Keine Rassisten ins Rathaus Kreuzberg 6 - Berlin-Wahl: Grüne WahlkreiskandidatInnen für Friedrichshain-Kreuzberg 7 - Impressum 0

Von |2011-06-07T00:00:00+02:0007.06.2011|

Homophobie in Sportvereinen des Bezirks

DS/2254/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) In welcher Weise hat das Bezirksamt die Sportvereine des Bezirks über die Maßnahmen zur Bekämpfung von homophoben Tendenzen informiert und über die Kampagne „Berlin liebt- Respekt macht’s möglich“? 2) Inwieweit beteiligt sich die Sportförderung am Aktionsplan des Berliner Senats? 3) Wie viele Finanzmittel, die im Rahmen des

Von |2011-06-01T00:00:00+02:0001.06.2011|

Kampagne „Berlin liebt- Respekt machts möglich“

DS/2251/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) In welcher Weise beteiligt sich der Bezirk an der Kampagne “Berlin liebt- Respekt macht’s möglich” des Senats? 2) Welche Maßnahmen hat das Bezirksamt ergriffen, um im Bezirk homophoben Tendenzen entgegenzutreten? 3) Welche Projekte beteiligen sich im Bezirk an der Umsetzung des Maßnahmeplans des Senats zu mehr Toleranz

Von |2011-05-31T00:00:00+02:0031.05.2011|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben