Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung

SA/357/III Schriftliche Anfrage Ihre schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie viel Personal benötigen das JobCenter und die zuständigen Leistungsabteilungen der Bezirksverwaltung (Sozialamt, Wohngeldamt, AsylBewLS) für die Bearbeitung der Anträge zum Bildungs- und Teilhabepaket im Einzelnen? Es gibt eine Bedarfsermittlung seitens der SenIAS. Eine Prüfung nach 6 Monaten ist angedacht. Der RdB sieht in

Von |2011-05-23T00:00:00+02:0023.05.2011|

Grüne: Keine Rassisten ins Rathaus Kreuzberg

Die Partei Pro Deutschland hat sich für eine Veranstaltung ins Rathaus Kreuzberg eingeklagt. Bezirk hat sich vor Gericht nicht durchsetzen können. Grüne: Friedrichshain-Kreuzberg hat keinen Platz für Rassisten Die Partei Pro Deutschland hat sich für eine Veranstaltung ins Rathaus Kreuzberg eingeklagt. Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg heute in einem Urteil

Von |2011-05-17T00:00:00+02:0017.05.2011|

Erfolgreicher Protest gegen Nazis in Kreuzberg

Am Samstag den 14.05.2011 versammelte sich eine größere Gruppe Neonazis in Kreuzberg um unter dem Motto "Wahrheit macht frei" zu demonstrieren. Die Polizei hielt Ort und Zeit des Aufmarsches vor der Öffentlichkeit geheim - lediglich durch Internet-Beiträge konnte auf den anstehenden Aufmarsch aufmerksam gemacht werden. Der Versuch der Neonazis auf dem Mehringdamm zu demonstrieren scheiterte

Von |2011-05-16T00:00:00+02:0016.05.2011|

Spielhallen – Da geht mehr

Presseerklärung von Dirk Behrendt zum verabschiedeten Spielhallen-Gesetz. Dirk Behrendt, rechtspolitischer Sprecher, sagt zum Spielhallengesetz des Senats: Das überfällige Spielhallengesetz des Senats gibt den Bezirken endlich eine Handhabe gegen die Spielhallenflut in Berlin. In Zukunft können damit viele Erlaubnisse versagt werden. Um den Bestand an Spielhallen zu reduzieren, ist das Gesetz allerdings zu hasenfüßig. Es gibt

Von |2011-05-15T00:00:00+02:0015.05.2011|

taz: „Prügelnde Nazis in Kreuzberg“

Dirk Behrendt: "Mit ihrer Geheimhaltungstaktik hat die Polizei in Kauf genommen, dass Unbeteiligte verletzt wurden. Das ist nicht hinnehmbar." Den vollständigen Artikel finden Sie HIER.

Von |2011-05-15T00:00:00+02:0015.05.2011|

Nazis erfolgreich in Kreuzberg blockiert

Eine Nazi-Demonstration konnte nicht stattfinden, weil Gegendemonstranten den Faschisten-Aufmarsch blockierten. Grüne kritisieren Informationspolitik und Pfeffersprayeinsatz der Berliner Polizei Gegendemonstranten haben heute in Kreuzberg einen Aufmarsch von Faschisten am Mehringdamm verhindert. Die Kundgebung der Nazis vor dem Finanzamt Kreuzberg wurde von linken Demonstranten eingekesselt und konnte nicht starten. Auch die Grünen waren an den Protesten beteiligt.

Von |2011-05-14T00:00:00+02:0014.05.2011|

„Berlin-Paris“ – Tagungsunterlagen

Hier finden SIe alle wichtigen Unterlagen zur Tagung "Berlin - Paris. Wie weiter mit dem Wasser?" am 18.04.2011 in der Heinrich-Böll-Stiftung als PDF-Dokumente zum download:

Von |2011-05-10T00:00:00+02:0010.05.2011|

Broschüre: Berlin, Wie weiter mit dem Wasser?

Die Broschüre zur Tagung steht zum Download bereit. Die Broschüre zur Tagung fasst wichtige Positionen zur Zukunft der Berliner Wasserbetriebe zusammen. Sie enthält Beiträge von Heidi Kosche, Renate Künst, Jochen Esser, Dr.Carsten Herzberg u. a.

Von |2011-05-09T00:00:00+02:0009.05.2011|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben