Für eine radikale Mobilitätswende

Annika Gerold, Foto: Kilian Vitt Über 80 Prozent aller täglichen Wege werden in Xhain zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zurückgelegt. Das muss sich auch in der Verteilung des Raumes widerspiegeln. Denn Flächen für den motorisierten Verkehr – ob fließend oder ruhend - nehmen unverhältnismäßig viel Platz ein. Deshalb ist es

Von |2021-09-24T12:42:17+02:0024.09.2021|

Spätis erhalten!

Murat Cinar (Foto: Friederike Suckert) Spätverkaufsstellen („Spätis“) sind für die meisten Xhainer*innen aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch viele der rund 1.000 meist inhaber*innengeführten Berliner Spätis sind in ihrer Existenz bedroht. Einerseits, weil ihnen die lange geduldete Öffnung an Sonn- und Feiertagen nunmehr bereits seit Längerem verwehrt wird. Andererseits weil immer mehr

Von |2021-09-23T16:58:39+02:0023.09.2021|

Xhain: Intersektional und queer

Im Juni hat die BVV beschlossen, den nördlichen Teil der Manteuffelstraße in Audre Lorde Straße umzubenennen. Audre Lorde- die Schwarze, lesbische US-amerikanische Dichterin und Aktivistin, die Teile ihres Lebens in Berlin und in Kreuzberg verbrachte, wird so endlich auch in Berlin mit einer Straße geehrt und der öffentliche Raum dadurch ein winziges Stück diverser. Audre

Von |2021-09-22T17:55:31+02:0022.09.2021|

Für die sozial-ökologische Transformation

Tobias Wolf, Foto: Kilian Vitt Statt bestehende Strukturen zu verwalten, packen wir Grüne in Friedrichshain-Kreuzberg die Themen grundsätzlich an. Wem gehört der öffentliche Raum? Wem gehört die Stadt? Wie leben wir internationale Solidarität? Doch wir stellen nicht nur Fragen, sondern liefern auch die Antworten: Bestehende Strukturen in der Finanz- und Verwaltungspolitik müssen von

Von |2021-09-24T12:35:39+02:0020.09.2021|

Die Manteuffelstraße wird zur Audre Lorde Straße

Im Februar 2019 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg auf Grüne Initiative hin, dass eine Straße in Kreuzberg nach der afroamerikanischen Aktivistin und Dichterin Audre Lorde benannt werden soll. Audre Lorde hatte einen zentralen Einfluss auf die Entstehung der jüngeren Schwarzen Bewegung, besonders einer Schwarzen Frauenbewegung, in Deutschland. Ihre leidenschaftlichen und brillanten Texte und Vorträge inspirieren

Von |2024-04-24T21:56:30+02:0018.09.2021|

Kiezblocks in Xhain: Verkehrswende von unten

Pascal Striebel, Foto: Kilian Vitt In Friedrichshain-Kreuzberg wollen wir Politik nicht „von oben herab“ machen, sondern freuen uns über eine lebhafte Initiativenlandschaft, die sich mit vielfältigen Ideen und umfangreicher Expertise einbringt. Eine dieser Ideen sind „Kiezblocks“ – ein Konzept zur Verkehrsberuhigung. Mit einem System aus Durchfahrtsverboten und Einbahnstraßen, aber auch mit technischen Mitteln

Von |2021-09-13T16:20:25+02:0014.09.2021|

Rekommunalisierung der Schulreinigung

Annika Gerold, Foto: Kilian Vitt Um gut lernen zu können, brauchen Kinder und Jugendliche eine saubere Lernumgebung. Das ist leider nicht immer der Fall. Schon lange setzen wir uns dafür ein, dass die Qualität bei der Schulreinigung verbessert wird. Unser Ziel heißt Rekommunalisierung Wir wollen nicht nur die Qualität verbessern, sondern die Schulreinigung

Von |2021-09-13T21:15:00+02:0013.09.2021|

Pressemitteilung: Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg zeigen ihre Vision für den Bezirk

Der Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg zeigt ab dem 10. September 21 in den Bahnhöfen Mehringdamm, Samariterstraße und Strausberger Platz und dem 14. September 21 in den Bahnhöfen Frankfurter Tor, Hallesches Tor und Kottbusser Tor, seine Vision für die Zukunft des Bezirks mit der Zeichnung einer Kreuzberger Illustratorin. Zu sehen ist, wie die Stadt der Zukunft aussehen

Von |2021-09-20T18:07:45+02:0010.09.2021|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben