Familien und Corona – was folgt auf den Kraftakt?

Marianne Burkert-Eulitz Seit weit über einem Jahr hat Corona den Alltag vieler Familien in dieser Stadt dominiert. Homeschooling, Kinderbetreuung, Erwerbsarbeit und Haushalt mussten oft über Wochen hinweg alleine von den Eltern getragen werden. Unsere Familien sind erschöpft. Um ihnen, aber auch allen Kindern und Jugendlichen dieser Stadt eine Perspektive bieten zu können, möchte

Von |2021-07-18T10:31:32+02:0018.07.2021|

Communalisierung in Friedrichshain-Kreuzberg

Eine Bilanz und Perspektiven von unserem Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Facility Management Florian Schmidt. Seit 2017 wurden im Bezirk ca. 4.000 Wohnungen über Vorkauf, Abwendung oder präventiven Erwerb abgesichert. Das sind ca. 2,6 % der rund 150.000 Wohnungen im Bezirk. Damit ist der Anteil gemeinwohlorientierter Wohnungen von 25% auf 28% gestiegen. Hinzu kommen Verträge

Von |2021-07-14T15:20:58+02:0014.07.2021|

Stadt anders denken

Blechlawinen drücken sich durch Wohnquartiere, Parkblech verstopft die Straßen, gefahren und geparkt wird, wie und wo es gefällt und nicht, wie und wo es erlaubt ist. Die Innenstadt kollabiert und die Staus reichen bis in die Außenbezirke. Seit 100 Jahren wird Berlin als Autostadt gedacht und geplant - im Westen wie im Osten - und

Von |2021-09-06T09:57:39+02:0011.07.2021|

Kiez statt Kommerz

Julian Schwarze Immer wieder melden sich kleine Läden bei uns, die vor dem Aus stehen, weil ihnen gekündigt wurde oder die nächste Mieterhöhung viel zu hoch ist. In manchen Ecken im Bezirk werden schon über 40 Euro pro Quadratmeter verlangt. Wenn die Gewerbemieten aber immer weiter steigen, dann bleiben am Ende die übrig,

Von |2021-07-11T03:46:45+02:0007.07.2021|

Beschluss des Bezirksparlaments nach Beteiligungsprozess: Der nördliche Teil der Manteuffel-Straße wird in Audre-Lorde-Straße umbenannt

Im Februar 2019 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg auf grüne Initiative hin, dass eine Straße in Kreuzberg nach der afroamerikanischen Aktivistin und Dichterin Audre Lorde benannt werden soll. Audre Lorde verbrachte während ihrer Berliner Jahre 1984-1992 in denen sie sich jeweils längere Zeit in Berlin aufhielt, auch viel Zeit in Kreuzberg. Audre Lorde hatte einen

Von |2021-07-06T14:18:35+02:0025.06.2021|

Verleihung des Silvio-Meier-Preises 2021 und erneutes Bekenntnis der BVV Friedrichshain-Kreuzberg zu Preis und Namensgeber

Pressemitteilung der Grünen BVV-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg vom 24. Juni 2021 Zur gestrigen Verleihung des Silvio-Meier-Preises an die Initiative „Wo ist unser Denkmal?“ und Studio Ansage sowie zu wiederholten Versuchen der Diskreditierung des Namensgebers des Preises, des 1992 von Neonazis ermordeten Silvio Meier in rechtsradikalen Medien, sagt Werner Heck, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Bildung und

Von |2021-06-24T16:52:28+02:0024.06.2021|

Grüne Themen in der BVV am 16. Juni 2021

In der kommenden BVV-Sitzung bringt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen folgende Anträge ins Bezirksparlament ein. Einladungen zu Corona-Reihentestungen sollen mehrsprachig seinDas Bezirksamt wird beauftragt, Einladungen zur Reihentestung im Rahmen der Corona-Pandemie, z.B. an Eltern von Kita- und Schulkindern, mehrsprachig zur Verfügung zu stellen.Drucksache: DS/2124/V Anpassung des Bebauungsplanes 2-56B im LaskerkiezDas Bezirksamt wird beauftragt, im Rahmen

Von |2021-07-01T16:29:55+02:0011.06.2021|

Projekt „XHain entsiegeln“ voller Erfolg

Fast 400 Vorschläge für Entsiegelungspotential eingereicht +++ Das gemeinsame Pilotprojekt von Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg und NaturFreunde Berlin läuft noch bis zum 30. Juni. Die NaturFreunde Berlin haben in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Klima und Ökologie“ von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg eine interaktive Internetseite aufgebaut, mit der mögliche

Von |2021-06-11T14:52:10+02:0003.06.2021|

Wahlkampfbüro in Friedrichshain

Grünes Wahlkampfbüro jetzt in Friedrichshain Ihr findet uns ab sofort im little village in der Kochhannstraße 6. Uns steht der Superwahljahr-Sommer bevor: Neben der Bundestagswahl finden am 26. September in Berlin gleichzeitig die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen statt. Wir haben uns viel vorgenommen für Berlin, den Bund und den Bezirk. Daher möchten

Von |2021-05-26T22:33:50+02:0026.05.2021|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben