Finanzierung von Forschungsprojekten durch die Tabakindustrie

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigt sich Heidi Kosche zusammen mit Lisa Paus nach der Finanzierung von Forschungsprojekten am Berliner Herzzentrum durch die Tabakindustrie. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Die Kleine Anfrage betrifft teilweise Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Kenntnis beantworten kann. Er

Von |2008-09-04T00:00:00+02:0004.09.2008|

Rot-Rote Nebenraumpolitik gescheitert

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Nichtraucherschutzgesetz. Heidi Kosche, gesundheitspolitische Sprecherin, erklärt: Das Bundesverfassungsgericht hat Teile des Berliner Nichtraucherschutzgesetzes für verfassungswidrig erklärt, weil die Ausnahmeregelungen den Gleichheitsgrundsatz verletzt haben. Bündnis 90/Die Grünen fühlen sich durch das Karlsruher Urteil in ihrer Kritik an dem zögerlichen und halbherzigen

Von |2008-07-30T00:00:00+02:0030.07.2008|

Aktuelle Planzahlen der Berliner Krankenhäuser

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigt sich Heidi Kosche über die Krankenhäuser in Berlin. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Krankenhäuser gibt es aktuell (Stand 2008) in Berlin? Zu 1.: In Berlin werden zum Stand 30.06.2008 insgesamt 82 Krankenhäuser (in den Krankenhausplan aufgenommene,

Von |2008-07-29T00:00:00+02:0029.07.2008|

Aids-Mehrbedarf-Hilfe nach Kassenlage?

DS/0899/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Werden an alle Aids-Kranken, die ALG II beziehen und einen monatlichen Mehrbedarf von 24 € beantragen, dieser auch ausgezahlt? Gem. § 21 SGB II steht bestimmten Personengruppen ein Mehrbedarf zu, u.a. für Personengruppen, denen Mehrbedarf auf Grund kostenaufwendiger Ernährung besteht. Für HIV-infizierte/AIDS-kranke Menschen ergibt sich nach der

Von |2008-07-16T00:00:00+02:0016.07.2008|

Wegfall der Anschlussförderung im sozialen Wohnungsbau

DS/0893/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Stimmt die Aussage einer Wohnungsamtsmitarbeiterin des Bezirks (Siehe Mieterecho Juni-ausgabe), dass alleine in Friedrichshain-Kreuzberg 2246 Haushalte vom Wegfall der öffentli-chen Förderung und daraus resultierenden Mieterhöhungen betroffen sind? Ja. 2246 Wohnungen der Wohnungsbauprogramme 1985 bis 1997 sind vom Wegfall der An-schlussförderung betroffen. Die Zahl ist einer Auflistung entnommen,

Von |2008-07-16T00:00:00+02:0016.07.2008|

Sozialticket für Grundsicherung-, Asylleistungs- und Hilfe zum Lebensunterhalt-BezieherInnen

DS/0896/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie ist die Ausstellung des ÖPNV-Sozialtickets für BezieherInnen von HzL, Asylleistun-gen und Grundsicherungsleistungen organisiert? Die Kundenkarte "Berlin-Ticket S" wird von der zuständigen Leistungsstelle ausgestellt, mit den persönlichen Daten und einer Befristung versehen, und den Berechtigten übergeben. 2. Wie erfahren die Betroffenen von diesem Verfahren und ist die

Von |2008-07-16T00:00:00+02:0016.07.2008|

Zugang zu Erwerbsarbeit und Qualifizierung für Flüchtlinge mit Arbeitserlaubnis?

DS/0898/III Mündliche Anfrage Ich frage des Bezirksamt: 1. Was ist der gegenwärtige Sachstand in der Umsetzung der Beschlussempfehlung DS/0525/III betr. eines Maßnahmepakets zur effektiven Verbesserung des Zugangs zu Erwerbsarbeit und Qualifizierung für Flüchtlinge mit Arbeitserlaubnis? Die DS 0525/III ist versehentlich bisher nicht bearbeitet worden, insofern ist es gut, dass mit dieser Anfrage diese DS wieder

Von |2008-07-16T00:00:00+02:0016.07.2008|

Krähensichere Abdeckungen

DS/0873/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, noch in diesem Sommer für krähensichere Müllbehälter im Görlitzer Park zu sorgen. Bis zum Ende des Jahres ist vom Bezirk ein bedarfgerechtes Abfallkonzept vorzulegen. Begründung: Es ist schon lange ein großes Problem, dass die Krähen alle Müllbehälter leeren und sich sich Nahrungsmittel suchen. Der Müll

Von |2008-07-07T00:00:00+02:0007.07.2008|

Erwerbslosigkeit von Jugendlichen

  Kleine Anfrage der Abgeordneten Ramona Pop und Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) vom 18. Juni 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Juni 2008) und Antwort (die vollständige Version ist hier zu finden)   1. Wie viele Jugendliche unter 25 Jahren sind in Berlin aktuell arbeitslos gemeldet? Wie haben sich die Arbeitslosenzahlen von Jugendlichen in

Von |2008-06-30T00:00:00+02:0030.06.2008|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben