Schatzsuche Wrangelkiez

Schatzsucher der besonderen Art durchstöbern den Kreuzberger Wrangelkiez. Nicht Gold oder Antiquitäten sind ihre Passion, sondern die verborgenen Talente der Kiezbewohner. Ob Rappen, Häkeln, Kochen oder Pokern… Jeder kann etwas! Doch leider bleiben die meisten "Schätze" versteckt und können sich aus Mangel an Gleichgesinnten nicht entfalten. Das Team des JugendKunst- und Kulturzentrums Schlesische 27 wird

Von |2007-11-23T00:00:00+01:0023.11.2007|

Wie steht es um die Zahngesundheit von Kindern in Berlin?

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigt sich Heidi Kosche über die Zahngesundheit von Kindern in Berlin und die Präventionsarbeit des Senats. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Bei wie vielen Kindern sind in den zurückliegenden zehn Jahren (1996 - 2006) behandlungsbedürftige Schäden an den Zähnen

Von |2007-11-22T00:00:00+01:0022.11.2007|

Kindernotdienst in Kreuzberg

Beziehungsabbrüche, gewalttätiges Umfeld, sexuelle Übergriffe. Die Gründe für Kinder oder Erwachsene, den Kindernotdienst zu kontaktieren, sind so traurig wie vielfältig. Ein kurzer Besuch bei einer Kreuzberger Institution. Ein schöner und etwas verwunschen wirkender Altbaukomplex an der Hochbahnlinie 1 zwischen den Stationen Kottbusser Tor und Prinzenstraße unterbricht wohltuend die Tristesse des angrenzenden Hochhausgürtels. Der hier beheimatete

Von |2007-11-21T00:00:00+01:0021.11.2007|

Die NPD auf Wählerfang instrumentalisiert die Armut

Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) plant ab Herbst 2007 in Berlin ein dezentrales Sozialberatungskonzept umzusetzen Während die NPD in Bundesländern wie Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihre sogenannte "Hartz 4 Beratung" in eigenen Bürgerbüros durchführen kann, bleibt ihr in Berlin nur der Weg der Dezentralität. Laut Presseberichten des "Tagesspiegel" plant Parteichef Udo Voigt "mobile Büros" in Form

Von |2007-11-20T00:00:00+01:0020.11.2007|

Umsetzung des ÖBS in Friedrichshain-Kreuzberg (I)

DS/0517/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich in der Trägervertretung des Jobcenters Friedrichshain-Kreuzberg dafür einzusetzen, dass so schnell wie möglich eine Diskussions- und Informationsveranstaltung mit den Trägern über dieses Programm einberufen wird, damit die Finanzierung und andere offene Fragen geklärt werden können. Begründung:

Von |2007-11-19T00:00:00+01:0019.11.2007|

Umsetzung des ÖBS in Friedrichshain-Kreuzberg (II)

DS/0518/III ADrucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich in der Trägervertretung des Jobcenters Friedrichshain-Kreuzberg dafür einzusetzen, dass es ein Jahr nach dem Start des Programms (also im April 2009) eine Statistikanalyse vorlegt wird. Aus dieser soll hervorgehen, inwiefern und in welchem Umfang die beteiligten

Von |2007-11-19T00:00:00+01:0019.11.2007|

Umsetzung des ÖBS in Friedrichshain-Kreuzberg (III)

DS/0520/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, nach der Vorlage der begleitenden statistischen Untersuchung des Programms (also im Mai 2009), in einer Zwischenbilanz-Veranstaltung die Ergebnisse darzustellen und zu diskutieren. Dabei sollen die Träger, die Erwerbslosen, das BA, das Jobcenter, die Agentur für Arbeit, die

Von |2007-11-19T00:00:00+01:0019.11.2007|

Wohnst Du noch, oder bist Du schon krank?

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigt sich Heidi Kosche über die Auswirkungen von Schimmel in der Innenraumluft der Wohnungen der Fanny-Hensel-Siedlung. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Ist dem Senat bekannt, dass in einem Gutachten des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg aus dem Jahr 2006 Mängel in der

Von |2007-11-16T00:00:00+01:0016.11.2007|

Nichtraucherschutz Rot-Rot: Laptop und Lederhose

Am 08.11.2007 hat Heidi Kosche in der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses eine Rede zum Nichtraucherschutzgesetz des rot-roten Senats gehalten. Herr Präsident! Meine geschätzten Kolleginnen und Kollegen! Der Gesundheitsschutz für die Nichtraucherinnen und Nichtraucher in Berlin war Anfang des Jahres auf einem guten Weg. Die Kitas und Schulen waren per Gesetz rauchfrei. Die BVG, die Vivantes-Kliniken,

Von |2007-11-09T00:00:00+01:0009.11.2007|

Krebsforschung – Rauchen in Nebenräumen bringt keinen Schutz

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin zum Nichtraucherschutzgesetz von Rot-Rot. Heidi Kosche, gesundheitspolitische Sprecherin, erklärt: Immer mehr Hintertürchen öffnet der Senat zur Umgehung des Nichtraucherschutzes in seinem Gesetzentwurf "Zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit". Offensichtlich ist die Lobby der RaucherInnen in der rot-roten Koalition so groß, dass es

Von |2007-11-07T00:00:00+01:0007.11.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben