Ermöglichender Sozialstaat

Grundsicherung und Teilhabe durch eine grüne Strategie öffentlicher Institutionen Positionspapier Realismus & Substanz [pic1thumb]Ein Positionspapier einer Reihe von jungen grünen PolitikerInnen zu den Schwerpunkten: Eine grüne Erzählung von Gerechtigkeit und Selbstbestimmung Institution Matters! Für eine neue grüne Strategie öffentlicher Institutionen Arbeit, Individuum, Gesellschaft. Das grüne Verständnis der Arbeitsgesellschaft Gefährdungslagen und Grundsicherungen. Institutionelle und individuelle Transfers

Von |2007-11-01T00:00:00+01:0001.11.2007|

kleine Anfrage zum Wasserpfeifenkonsum in Berlin

In einer kleinen Anfrage erkundigt sich Heidi Kosche nach der Verbreitung und den Gefahren des Shisha-Konsums in Berlin. Wasserpfeifenkonsum in Berlin [pic1]Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie beurteilt die Senatsverwaltung die starke Verbreitung des Wasserpfeifenkonsums unter Jugendlichen? Zu 1.: Der Senat kennt den neuen zunehmenden Konsumtrend

Von |2007-10-31T00:00:00+01:0031.10.2007|

Grüner Newsletter Frieke # 1

Brandneu: Regelmäßiger Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bezirk mit aktuellen Informationen über wichtige Themen aus dem Bezirk und unserer Arbeit im Bezirksparlament (BVV). 0 - Editorial 1 - Aus dem Bezirk: Aufstand gegen Senat - Bezirk streitet mit Sarrazin über Haushaltsnotlage 2 - Aus dem Bezirk: Berliner Umweltpreis - Grüne gratulieren Kreuzberger

Von |2007-10-30T00:00:00+01:0030.10.2007|

Sprachkurse für Geflüchtete

  DS/0463/III   Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Das BA wird beauftragt zu prüfen, wie jedem Flüchtling im Bezirk, unabhängig von seinem/ihrem Status im aufenthaltsrechtlichen Sinne ein kostenloser Sprachkurs angeboten werden kann. Begründung: Das Berliner Integrationskonzept II erinnert an die Selbstverpflichtung des Senats "zu verhindern, dass Ausländer zur Illegalität ermuntet werden"

Von |2007-10-15T00:00:00+02:0015.10.2007|

Rot-Roter NichtraucherInnenschutz ist löchrig wie Schweizer Käse!

Am 13.09.2007 hat Heidi Kosche in der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses eine Rede zum Gesetzentwurf des rot-roten Senats zum Berliner NichtraucherInnenschutz gehalten. Das Jahr 2007 fing gut an für den Nichtraucherschutz in Berlin: Die neue Gesundheitssenatorin Lompscher forderte im Januar "einen besonders strengen Nichtraucherschutz". Sie plädierte für ein "totales Rauchverbot in Gaststätte". Begründung: "Alles andere

Von |2007-09-13T00:00:00+02:0013.09.2007|

Teilhabe sichern – Kinderarmut bekämpfen I: Kinder brauchen mehr

Drucksache 16/0797 Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen Der Senat wird aufgefordert, sich im Bundesrat und gegenüber der Bundesregierung dafür einzusetzen, dass unverzüglich eine unabhängige Kommission aus Wissenschaft, Wohlfahrtsverbänden und Kirchen eingesetzt wird, die die Bemessungsgrundlagen und angemessene Regelung für eine bedarfsgerechte Kindergrundsicherung erarbeitet, wobei insbesondere die entwicklungsbedingten Bedarfe wie zum Beispiel Spiel- und Bastelmaterial, Schulmöbel und

Von |2007-09-05T00:00:00+02:0005.09.2007|

Knieprothesenskandal: Nur die Spitze des Eisberges?

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin zum Prothesenskandal im Sankt-Hedwig-Krankenhaus Datum: 16. August 2007 Heidi Kosche, Sprecherin für Gesundheitsschutz, erklärt: [pic1]Dem Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi) in der jetzigen Situation einen Maulkorb zu verpassen, ist keine adäquate Reaktion des Senats auf den Prothesenskandal im Sankt-Hedwig-Krankenhaus. Im Gegenteil: Der Prüfbericht

Von |2007-08-16T00:00:00+02:0016.08.2007|

Heidi Kosche fordert Aufklärung über falsch implantierte Prothesen im Sankt-Hedwig-Krankenhaus

In einem Artikel in der Berliner Morgenpost vom 13.08.07 fordert Heidi Kosche Aufklärung über die Vorgänge im Sankt-Hedwig-Krankenhaus. Knie-Operation: Leiden einer Patientin Von Tanja Laninger Die Vorgänge im Sankt-Hedwig-Krankenhaus haben nach der Sommerpause ein politisches Nachspiel im Abgeordnetenhaus. Das kündigt Heidi Kosche an, die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion. Kosche: "Ich bin entsetzt darüber, dass von

Von |2007-08-15T00:00:00+02:0015.08.2007|

Berlin gibt sein Vorreiterrolle beim Nichtraucherschutz auf – für nichts !

Presseerklärung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin zum NichtraucherInnenschutz in Berlin Datum: 9. August 2007 Heidi Kosche, gesundheitspolitische Sprecherin, erklärt: [pic1]Damit in ganz Deutschland einheitliche Regelungen zum Nichtraucherschutz gelten, hat Senatorin Lompscher die Vorreiterrolle Berlins beim Nichtraucherschutz aufgegeben, die Berlin mit dem Rauchverbot u.a. in Kitas, Krankenhäusern und Schulen inne hatte. Dabei sind

Von |2007-08-09T00:00:00+02:0009.08.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben