Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|
SPD demaskiert ihre Familienpolitik
Seit Jahren betreibt der Berliner rot-rote Senat Haushaltskonsolidierung, auch auf Kosten der Familien- und Kinderförderung. Erfolgreiche Bemühungen im Bezirk Eltern und ihre Kinder zu unterstützen werden so kontakariert. Jetzt plant der Senat die Kosten für Kitaplätze für unter 3jährige um 25% zu kürzen. Ein Paradigmenwechsel ist überfällig. Wie heißt es doch seit Jahren so schön:
Nußbaum „Kita-Stechuhr“ oder: wie weiter mit der Finnazierung der Kindertagesbetreuung?
DS/1834/III Mündliche Anfrage Sehr geehrter Herr Wesener, Ihre oben genannte Mündliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1) Wie bewertet das Bezirksamt die Forderung von Finanzsenator Nußbaum nach einer "stundengenauen Abrechnung " der Kita-Betreuungszeiten und der Übernahme von nachträglich entstehenden Betreuungskosten durch den jeweiligen Bezirk? Die Forderung nach einer „stundengenauen Abrechnung“ bedeutet, dass die jeweilige Anwesenheitszeit
Konfessionszugehörigkeiten von gemeinnützigen Trägern von Aufgaben nach KJHG im Bezirk
DS/1838/III Mündliche Anfrage Sehr geehrter Herr Dr. Lenk, Ihre oben genannte Mündliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Mit welchen gemeinnützigen Trägern christlicher Konfession hat das Bezirksamt Verträge zur Umsetzung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe abgeschlossen? Das Bezirksamt Friedrichshain- Kreuzberg hat in den Bereichen Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendarbeit sowie Familienförderung Verträge unterschiedlicher Art (Nutzungsverträge/
Grüne Leitlinien zum Klimaschutz
Unsere Leitlinien für mehr Klimaschutz in Friedrichshain-Kreuzberg in den Bereichen Mobilität und Verkehr; Schulen und andere Bezirksgebäude; Parks, Grünflächen und Bäume sowie BürgerInnen-Beteiligung und Klimabildung Mobilität und Verkehr Schulen und andere Bezirksgebäude Parks, Grünflächen und Bäume BürgerInnen-Beteiligung und Klimabildung Das Klimaschutzprogramm 2020 für Friedrichshain-Kreuzberg soll den CO?-Ausstoß bis ins Jahr 2020 um rund
Senat stoppt Schulreform im Wrangelkiez
Schulreform / Senat verhindert geplanten Aufbau einer Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Kreuzberger Wrangelkiez / weiterhin kein direkter Weg zum Abitur / Grüne Stadträtin Herrmann wollte Bildungslücke schließen Der Senat hat den vom Bezirk beschlossenen Aufbau einer Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Kreuzberger Wrangelkiez gestoppt. Das hat die Senatsverwaltung für Bildung dem Bezirk in einem
Auswertung bei kinderpornografischen Delikten muss schneller sein
Pressemitteilung von Dirk Behrendt vom 24. Juni 2010 Auswertung bei kinderpornografischen Delikten muss schneller sein Dirk Behrendt, rechtspolitischer Sprecher, sagt zum Thema Kinderpornografie: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus hat eine schnellere Aufklärung und Strafverfolgung bei kinderpornografischen Delikten gefordert. Das muss vor allem im Interesse der betroffenen Kinder geschehen. Auch bei größeren Datenmengen
Recht der Kinder auf Förderbedarf umsetzen!
Presseerklärung von Heidi Kosche zu Mängeln bei den Einschulungsuntersuchungen in Berlin. Heidi Kosche, gesundheitspolitische Sprecherin, sagt zu Mängeln bei den Einschulungsuntersuchungen: Während sich Rot-Rot beim Kinderschutz ständig auf die eigene Schulter klopft, tut die Koalition nichts für die Einstellung von notwendigem Fachpersonal für die jährlichen Einschulungsuntersuchungen an Schulen. Berlinweit fehlen dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst 14
Gebt den Kindern das Kommondo
Mit 16 das Abgeordnetenhaus wählen Einen Beruf wählen, für ein Jahr ins Ausland gehen, die Zukunft planen, die erste große Liebe erleben, Geld verdienen und Geld ausgeben – das alles sind Themen, mit denen sich 16-Jährige auseinandersetzen. So stellt sich die logische Frage: Warum sollten Sie dann von politischen Entscheidungen ausgeschlossen werden? Was in Berlin
Aug in Aug mit einem Autor
Erlebnisbericht einer Begegnung zwischen dem letztjährigen Jugendliteraturpreisgewinner, Andreas Steinhöfel, und seinem Leser Es war ein ganz besonderer Mittwoch. Um 10 gingen Mama und ich los in die Diefe. Ich war total aufgeregt. Mit Andreas Steinhöfel ein Interview, das macht nicht jeder. Wir liefen erst das Paul Linke Ufer runter und dann die Gräfestraße hoch. Schließlich