Kreuzberger Hausbesetzer-Wandgemälde erhalten!

Die Grüne Fraktion möchte die großflächigen Hauswandgemälde aus Kreuzberger Hausbesetzerzeiten erhalten. Ein Grüner Antrag soll prüfen, ob die Gemälde beispielsweise unter Denkmalschutz gestellt oder als Kunst am Bau geschützt werden können. Es handelt sich um großflächige Bilder, die Angehörige der Hausbesetzerszene vor allem in den 80er Jahren auf Brandschutzmauern und Häuserwänden an vielen Stellen in

Von |2014-05-15T00:00:00+02:0015.05.2014|

Auch Soziokultur ist Infrastruktur: Revaler Straße städtebaulich gestalten!

Die Grüne Fraktion hat gestern Abend einen Antrag ins Bezirksparlament eingebracht, der eine städtebauliche Gestaltung für die Revaler Straße fordert. Reine Wohnbebauung gefährdet die dort einzigartige Mischung aus soziokultureller und gewerblicher Nutzung und schafft Monostrukturen. Die Planung soll gemeinsam mit den Anwohnern entwickelt werden. Das Bezirksamt soll, so fordert der Antrag, einen Bebauungsplan für den

Von |2014-05-08T00:00:00+02:0008.05.2014|

Erweiterung der Gedenktafelkommission um ein ständiges Mitglied

DS/1154/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Die Gedenktafelkommission des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg wird zum nächst möglichen Zeitpunkt um ein ständiges stimmberechtigtes Mitglied erweitert. Dieses Mitglied soll aus den Reihen des Forums Erinnerungslandschaft Friedrichshain kommen und wird im Einverständnis mit der Gedenktafelkommission vom Forum Erinnerungslandschaft Friedrichshain benannt.Begründung:Die Gedenktafelkommission ist ein ständiges das Bezirksamt und die BVV beratendes Gremium,

Von |2014-05-07T00:00:00+02:0007.05.2014|

Sozio-kulturelles Zentrum oder Wohnquartier

Das RAW-Gelände an der Revaler Straße in Friedrichshain ist ein besonderer Ort – es ist wahrscheinlich die letzte Fläche in der Berliner Innenstadt, auf der mit wenig Geld und viel Kreativität tolle Projekte entstanden sind, die nach wie vor dort arbeiten. Im letzten Jahrzehnt hat sich das ehemalige Bahngelände zu einem der sozio-kulturellen Zentren des

Von |2014-04-30T00:00:00+02:0030.04.2014|

Theaterkapelle als Kulturstandort für Friedrichshain erhalten

DS/1058/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, sich beim Eigentümer der Immobilie Theaterkapelle in der Boxhagener Str. 99 in Friedrichshain, dem Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte, dafür einzusetzen, dass die Theaterkapelle auch weiterhin als Kulturstandort und Spielstädte in Friedrichshain erhalten bleibt.Begründung:Die Theaterkappelle in der Boxhagener Str. 99 ist seit nunmehr 7 Jahren ein zentraler

Von |2014-02-21T00:00:00+01:0021.02.2014|

Projekte auf dem RAW-Gelände dauerhaft sichern!

Eine dauerhafte Sicherung der bestehenden Sport-, Kultur- und Freizeitangebote, neue Grün- und Freiflächen, keine Wohnbebauung: diese Punkte soll das Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksamt im Bebauungsplan für das RAW-Gelände verankern, fordert ein Antrag der Grünen Fraktion. Das Gelände an der Revaler Straße ist ein innerstädtisches Juwel, das sich in den letzten Jahren zu einem weit über die Region

Von |2014-02-13T00:00:00+01:0013.02.2014|

RAW-Gelände dauerhaft als Kultur- und Freizeitstandort erhalten

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, das RAW-Gelände dauerhaft als Kultur-, Freizeit- und Naherholungsstandort zu erhalten. Hierzu soll das Bezirksamt das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für das RAW-Gelände (B-Plan 2-25) weiterführen und die Planungen anpassen. Dabei sind vom Bezirksamt im Bebauungsplanverfahren und bei Verhandlungen folgende Punkte zu beachten: Das Gelände stellt eine

Von |2014-02-12T00:00:00+01:0012.02.2014|

Ausstellung Friedrichshain-Museum

DS/1011/IV Antrag DS/1011/IV Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird aufgefordert zu prüfen, welche Standorte in Friedrichshain-Kreuzberg für eine feste Ausstellung oder auch eine Wanderausstellung eines Friedrichshain-Museums in Frage kommen könnten.Begründung:Im Rahmen des Forums Erinnerungslandschaft Friedrichshain, das sich, auf einen BVV-Beschluss zurückgehend, für das Bewahren, Aufarbeiten und die Präsentation der Friedrichshainer Geschichte engagiert, ist eines der

Von |2014-01-29T00:00:00+01:0029.01.2014|

Yaam gerettet: „Wichtiges Stück Kiezkultur“

Das Yaam kann weitermachen: Gestern hat der Vermögensausschuss des Landes dem Bezirk ein Grundstück rückübertragen, das als Alternativgrundstück dienen soll. Er folgt damit Initiativen des Bezirksparlaments. Das Yaam wird demnach im Frühling 2014 auf das Grundstück An der Schillingbrücke/Stralauer Platz 29-31 umziehen. „Schön, dass der Vermögensausschuss nun unserem Vorschlag von Dezember 2012 zugestimmt hat“, sagt

Von |2013-12-12T00:00:00+01:0012.12.2013|

RAW: „Wunderbarer soziokultureller Freiraum“

Ende November besuchte unsere Fraktion Aktive rund ums RAW-Gelände. Zusammen mit unserer Kulturstadträtin Jana Borkamp und Katrin Schmidberger, unserer Clubkultur-Sprecherin auf Landesebene, war unsere Fraktion Ende November zu Gast auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain. Aktive rund ums RAW haben uns über das Gelände geführt und uns ihre Projekte vorgestellt. Dank an alle Beteiligten für diesen

Von |2013-11-22T00:00:00+01:0022.11.2013|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben