Gedenktafel für die Band „Ton, Steine, Scherben“

DS/0173/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, am Haus bzw. vor dem Haus Tempelhofer Ufer 32 in Kreuzberg eine Gedenktafel anzubringen, die an die Band „Ton, Steine, Scherben“ erinnert und damit an eine bedeutende, prägende Zeit jüngerer Kreuzberger Kulturgeschichte. Begründung: Rio Reiser und seine Band „Ton Steine Scherben“ haben deutsche Rockgeschichte geschrieben.

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Neueste Entwicklungen am Kulturstandort Landsberger Allee 54 – „Save the LA 54“?

DS/0162/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wer ist der neue Eigentümer des Grundstücks Landsberger Allee 54 und was kann das Bezirksamt zu kurz- und langfristigen Plänen des neuen Eigentümers berichten? (insbes. zur weiteren Umsetzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan V-VE 2-21 sowie Planungen für das jetzige Atelierhaus) 2. Bewertet das Bezirksamt den Eigentümerwechsel als Chance

Von |2012-03-28T00:00:00+02:0028.03.2012|

Zwischennutzung in der Landsberger Alle 54 („LA 54“)

DS/0069/IV Mündliche Anfrage 1. In welcher Form hat sich das Bezirksamt für den Erhalt des Kulturstandortes "LA 54" – oder ehemalige Patzenhofer Brauerei in der Landesberger Allee 54 – bislang eingesetzt? Das Bezirksamt hat sich sehr frühzeitig, in Abstimmung mit dem dortigen Verein und Einzelkünstler, gegenüber dem neuen Eigentümer in vielen Gesprächen für den Erhalt

Von |2012-01-26T00:00:00+01:0026.01.2012|

Das historische Gedächtnis des Bezirks – Neukonzeptionierung der Friedrichshainer Erinnerungslandschaft

DS/0047/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, ein kohärentes Konzept für die Bewahrung und Archivierung, Aufarbeitung und Präsentation der facettenreichen Geschichte von Friedrichshain zu erarbeiten. Dieses Konzept soll entstehen durch einen breit angelegten, diskursiven Prozess unter Einbeziehung aller relevanten Vereine und Initiativen, Akteure, Beteiligten und Interessierten, die sich dem Thema widmen und

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

Save the LA 54 – Eigentümer soll Zwischennutzung ermöglichen!

Die Landsberger Allee 54, kurz: LA 54 oder die ehemalige Patzenhofer Brauerei, ist Zuhause für Künstler_innen und Kreative. Wir, die grüne BVV-Fraktion, sehen mit Sorge, dass dieser Kulturstandort aus Friedrichshain-Kreuzberg verschwinden könnte. Wir appellieren an die Estavis AG als Eigentümer einer Zwischennutzung durch Künstler_innen zuzustimmen. Eigentlich sollte hier – im Norden Friedrichshains – ein kulturwirtschaftliches

Von |2011-12-10T00:00:00+01:0010.12.2011|

Konkretisierung von Entwicklungsziele für Liegenschaften um die ehemalige Blumengroßmarkthalle in Kreuzberg, auf Basis des dialogischen Plan

DS/2316/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Ergebnisse des „Dialogischen Planungsverfahrens zum Kunstund Kreativquartier am ehemaligen Blumengroßmarkt“ als Konkretisierung der Sanierungszeile und damit Beurteilungsgrundlage für die Genehmigung nach § 144/§ 145 zu beschließen. Begründung: Am 15. März 2011 hat der Senat von Berlin die 12. RV zur förmlichen Festlegung von Sanierungsgebieten

Von |2011-08-30T00:00:00+02:0030.08.2011|

Rahmenvereinbarung Musikschule-Schule

DS/2110/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt darzustellen, wie die vom Kulturstadtrat unterschriebene Rahmenvereinbarung Musikschule-Schule zwecks Verbesserung der Angebote im Bereich der kulturellen Bildung umgesetzt werden soll und welche Mittel dafür zur Verfügung stehen. Der BVV ist bis zur Aprilsitzung zu berichten. Begründung: Das Bezirksamt konnte auf der Kulturausschusssitzung im Januar 2011

Von |2011-02-17T00:00:00+01:0017.02.2011|

Wie weiter mit den Kultur- und Freiräumen auf dem Revaler Gelände?

DS/2093/III Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich für das Bezirksamt wie folgt: (1) Trifft es zu, dass es der RAW Tempel e.V. und die R.E.D. Holding einen Nutzungsvertrag abgeschlossen haben? Ja. (2) Wenn ja, was beinhaltet dieser Vertrag (Mietlänge, Gebäude, etc.) ? Der Nutzungsvertrag ist auf 10 Jahre für das Beamtenwohnhaus, Verwaltungsgebäude und das SGL

Von |2011-02-07T00:00:00+01:0007.02.2011|

Berliner Projektfonds kulturelle Bildung

  Drs. Nr.: DS/2054/III   Mündliche Anfrage 1. Welche Zwischenbilanz zieht das Bezirksamt hinsichtlich der Umsetzung des 2008 eingeführten „Berliner Projektfonds kulturelle Bildung“? Das Bezirksamt zieht eine grundsätzlich positive Bilanz des 2008 eingeführten „Berliner Projektfonds kulturelle Bildung“: Es ist gelungen, durch die Einführung der 3 verschiedenen Fördersäulen vielfältige künstlerische Aktivitäten an Schulen und mit SchülerInnen

Von |2011-01-12T00:00:00+01:0012.01.2011|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben