Hilfe für die MieterInnen der Landsberger Allee 54

DS/2026/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich gegenüber dem Eigentümer des Grundstücks Landsberger Alle 54 (ehemalige Schultheiss-Patzenhofer-Brauerei) für eine Verlängerung der bestehenden Mietverträge mit den KünstlerInnen, MusikerInnen und AusstellungsmacherInnen über den 31. Januar 2011 hinaus einzusetzen. Begründung: Das ehemalige Gelände der Schultheiss-Patzenhofer-Brauerei am Volkspark Friedrichshain ist seit geraumer Zeit ein bezirklicher

Von |2010-12-08T00:00:00+01:0008.12.2010|

Gedenken an Silvio Meier

DS/2032/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, durch eine Benennung im öffentlichen Raum, den 1992 von Neonazis ermordeten Antifaschisten Silvio Meier zu ehren. Die Gedenktafelkommission wird gebeten, unter Beachtung der Beschlusslage der BVV, geeignete Vorschläge zu unterbreiten, die dem gesellschaftlichen Wirken und der Biographie des zu Ehrenden Rechnung tragen. Geprüft werden soll

Von |2010-12-08T00:00:00+01:0008.12.2010|

Mündliche Anfrage zur DS/1826/III Gedenkstätte für das ehemalige KZ Columbiahaus und die Zwangsarbeiter

DS/2009/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Welche Schritte hat das Bezirksamt gegenüber dem Senat von Berlin bislang unternommen, um zu erreichen, dass „schnellstmöglich mit der Errichtung eines vorläufigen Informations- und Gedenkortes am oder in der unmittelbaren Nähe des historischen Ortes durch die Topographie des Terrors begonnen wird?“(vgl. DS 1826/III) 2. Wie positioniert sich

Von |2010-11-29T00:00:00+01:0029.11.2010|

Bezirkekulturkonferenz – Programm und Ergebnisse

Wie weiter mit der Kultur- und Bildungsarbeit in den Bezirken? Veranstalter: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg in Kooperation mit dem Kommunalpolitischen Forum Bündnis 90/Grüne Berlin e.V. Termin: Freitag, den 26. November 2010 , von 13 Uhr - 19 Uhr Ort: Rathaus Kreuzberg, Yorckstrasse 4-11, BVV-Saal Die bezirkliche Kulturpolitik steht vor großen Herausforderungen.

Von |2010-11-08T00:00:00+01:0008.11.2010|

Kunst und Gentrifi zierung im Bezirk

Zur Eröffnung der Berlin Biennale am Oranienplatz erschienen im Umfeld Plakate mit dem Konterfei der Kuratorin Kathrin Rhomberg und dem Zusatz „Ich bin eine Gentrifi ziererin“. Wenige Tage später eröffnete Nicolas Berggruen in der Kottbusser Straße sein neu renoviertes Gewerbeobjekt mit dem Künstlerhaus Bethanien als Ankermieter. Dadurch wurde die seit längerem im Bezirk tobende Diskussion

Von |2010-10-16T00:00:00+02:0016.10.2010|

Freie Bahn für die West-Side-Gallery

PE der Fraktion: Das Land Berlin und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg haben sich auf einen Kompromiss geeinigt: Auf der Rückseite der East-Side-Gallery entlang der Spree kann Berlins längste Open-Air-Galerie entstehen Auf der Rückseite der East-Side-Gallery kann Berlins längste Freiluftgalerie entstehen. Die weiße Wand darf vom Bezirk zeitweilig für Kunstprojekte genutzt werden, die sich inhaltlich mit der

Von |2010-10-06T00:00:00+02:0006.10.2010|

Wie weiter mit der spreeseitigen Mauerfläche an der Mühlenstraße (West-Side-Gallery)?

DS/1923/III Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantwortet das Bezirksamt wie folgt: 1. Was ist das Ergebnis der Gespräche des Bezirksbürgermeisters, Herrn Dr. Schulz, mit dem Leiter des Amtes für Denkmalschutz, Herrn Haspel, und dem Leiter der ressortübergreifenden AG Gesamtkonzept Berliner Mauer, Herrn Klemke, bezüglich des BVVBeschlusses DS/1366 West-Side-Gallery, der sich für die Möglichkeit einer temporären künstlerischen

Von |2010-09-29T00:00:00+02:0029.09.2010|

East-Side-Park ausdehnen

DS/1875/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Senatsverwaltungen und den Eignern der Grundstücke Mühlenstr. 60 sowie Mühlenstr. 61-63 für einen Tausch derer Grundstücke mit wertgleichen landeseigenen Grundstücken einzusetzen, um damit die Voraussetzungen für einen Weiterbau des East-Side-Parks flussabwärts zu einem durchgängigen Uferpark von Oberbaumbrücke bis Energieforum zu schaffen

Von |2010-09-20T00:00:00+02:0020.09.2010|

West Side Gallery

Plädoyer für einen innovativen Umgang mit einem Freiheitsdenkmal Nach Fertigstellung umfangreicher Sanierungsarbeiten wurde Anfang November 2009 die East Side Gallery in Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin der Öffentlichkeit wieder „wie neu“ übergeben. Die denkmalgeschützte ehemalige Berliner Hinterlandsicherungsmauer an der Mühlenstraße wurde betonsaniert, die Wandbilder der East Side Gallery auf dem neuen Beton frisch aufgemalt. Die der Spree

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Einschränkung des Getränkeverkaufs am 1. Mai

DS/1837/III Mündliche Anfrage Sehr geehrter Herr Sengül, Ihre Anfrage beantwortet das Bezirksamt wie folgt: 1. Wie bewertet das Bezirksamt das Verbot des Getränkeverkaufs im Einzelhandel am 01. Mai 2010? zu 1. Entsprechend den Vorschriften des Berliner Ladenöffnungsgesetz (BerlLadÖffG) handelt es sich beim 1. Mai um einen gesetzlichen Feiertag an dem alle Einzelhandessgeschäfte in Berlin geschlossen

Von |2010-07-07T00:00:00+02:0007.07.2010|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben