SO 36 – Kreuzberger Kulturinstitution gerettet

DS/1751/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Die Klubbetreiber der Kreuzberger Kulturinstitution SO 36 haben eine Mietvertragsverlängerung erhalten. Inwieweit war das Bezirksamt an den Verhandlungen zwischen Vermietern und dem Trägerverein Sub Opus beteiligt? 2. In der Vergangenheit gab es Probleme mit dem Lärmschutz. Inwieweit sind die inzwischen gelöst? 3. Was bedeutet der Vertragsabschluss für

Von |2010-04-28T00:00:00+02:0028.04.2010|

Städte zu Gärten

Interkulturelle Gärten werden immer beliebter Seitdem die so genannte First Lady Michelle Obama mit Schulkindern einen Küchengarten am Weißen Haus angelegt hat, werden IKG in der Öffentlichkeit mehr wahrgenommen. Mobile Gärten lassen brache Flächen, betonierte Plätze (Hausdächer Parkplätze etc.) und andere versiegelte Flächen ergrünen. Auf die Krautgärten und Schulgärten freuen sich die Kinder in Kindertagesstätten

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Ehrung für May-Ayim

Es waren etwa 250 Menschen gekommen, um mitzuerleben, wie an der Ecke Gröbenufer/Bevernstraße das neue Straßenschild "May-Ayim-Ufer" enthüllt und das alte Schild "Gröbenufer", mit einem roten Streifen überklebt wurde. Die Ehrung von Otto Friedrich von der Gröben auf einem Straßenschild ist nun Geschichte. Er galt im kolonialbegeisterten Kaiserreich und bis in die NS-Zeit hinein als

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Neustart für die Kreuzberger Eisenbahnmarkthalle

Nach dem Verkaufsstopp: Kulturelle Zwischennutzungen oder Publik Viewing könnten Halle schon kurzfristig wiederbeleben. Grüne: Nicht Preis sondern Konzept muss Ausschlag geben Die Grünen im Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg begrüßen die Entscheidung der landeseigenen Berliner Großmarkt GmbH (BGM), das umstrittene Bieterverfahren für die Eisenbahnmarkthalle vorzeitig zu beenden und ein neues Verfahren einzuleiten. "Gut, dass der Aufsichtsrat der BGM

Von |2010-02-14T00:00:00+01:0014.02.2010|

Berliner k(ult)urtaxe: Einführung einer Kulturförderabgabe auf Übernachtungen

DS/1592/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich gegenüber dem Berliner Senat für die Einführung einer Abgabe auf Hotel- und Pensionsübernachtungen einzusetzen. Die daraus erwirtschafteten Einnahmen sind den Bezirken für die Förderung ihrer Kultureinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Begründung: In zahlreichen europäischen Metropolen, darunter Amsterdam und Zürich, existiert eine Art "City- Tax"

Von |2010-01-20T00:00:00+01:0020.01.2010|

Neue Galerie auf der Rückseite der East-Side-Gallery

PE der Fraktion: Auf der spreezugewandten Seite der Berliner Mauer kann im Jahr 2010 Berlins größte Open-Air-Ausstellungsfläche entsteht. Kritiker sind gegen "West-Side-Gallery" Auf der Rückseite der weltberühmten East-Side-Gallery an der ehemaligen Berliner Mauer in Friedrichshain-Kreuzberg soll im kommenden Jahr eine neue Open-Air- Ausstellungsfläche entstehen. Das hat das Bezirksparlament auf Antrag die Grünen-Fraktion gestern Abend beschlossen.

Von |2009-12-17T00:00:00+01:0017.12.2009|

East-Side-Gallery

Drs. Nr.: DS/1563/III Mündliche Anfrage 1. Muss der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Falle einer künstlerischen Gestaltung der wasserzugewandten Rückseite der East-Side-Gallery tatsächlich die Mittel für die Betonsanierung dieses Mauerstücks zurückerstatten , wie ein Mitarbeiter der Senatsverwaltung bei der Anhörung im KuBi-Ausschuss am 4. November 09 behauptet hat? 2. Welche (vertraglichen) Vereinbarungen gibt es mit dem Verein

Von |2009-12-16T00:00:00+01:0016.12.2009|

Filmkritik: ANOTHER GLORIOUS DAY

Ein Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Abgefilmtes Theater kann bekanntlich nerven. Aber hier machen Karin Kaper und Dirk Szuszies, die bereits vor fünf Jahren mit "Resist!" die Arbeit des "Living Theatre" beschrieben, durch fließende Überleitungen aus der Bühnenaufführung in die Spielszenen der Truppe auf dem Berliner Oranienplatz am 1. Mai 2008 und durch

Von |2009-12-01T00:00:00+01:0001.12.2009|

Neue Ausstellung im Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg

Ab dem 28. November 2009 zeigt das Bezirksmuseum in der Kreuzberger Adalbertstraße die Ausstellung Baustelle Identität. Es ist eine deutsch-französische Koproduktion Was ist Identität? Jeder Mensch trägt mehrere Identitäten in sich. Als Stadtführer werde ich häufig gefragt, ob ich ein echter Berliner sei. Natürlich bin ich ein echter Berliner. OK, geboren wurde ich im nordgriechischen

Von |2009-12-01T00:00:00+01:0001.12.2009|

Die Kreativen sind schon da und nicht nur am Spreeufer

Drei Beispiele für Kreativwirtschaft in Kreuzberg Überall liegen die Geldscheine auf dem Boden. "Es regnete schon seit fast einer Woche Scheine und Münzen. Alle Stadtbewohner waren überglücklich, dass sie das ganze Geld bekamen ...", so beginnt die Geschichte der 12 jährigen Jasmina aus dem Wedding auf einer Bühne in Lichtenberg. Doch wer hat‘s erfunden? Die

Von |2009-12-01T00:00:00+01:0001.12.2009|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben