Neue Pläne für Rückseite der East-Side-Gallery

PE der Fraktion: Umstrittene Idee: Kommt die West-Side-Gallery auf der Spreeseite? Diese Frage ist Thema einer Anhörung im Kultur-Ausschuss des Bezirkes. Sanierung der East-Side-Gallery soll Freitag beendet sein Was passiert mit der Rückseite der East-Side-Gallery in Berlin-Friedrichshain? Soll die Fläche aus Denkmalschutzgründen weiß bleiben? Oder kann auf der spreegewandten Westseite der ehemaligen Berliner Hinterlandmauer unter

Von |2009-11-02T00:00:00+01:0002.11.2009|

Geteilte Kindererinnerung

Als die Mauer am 9.11.1989 fiel war ich vier Jahre alt. An den Tag selbst habe ich keine konkrete Erinnerung mehr. Auch die "subjektiven Gefühle und Ängste” der damaligen Zeit habe ich nicht unmittelbar erfahren. Eine Tour durch die Berliner Unterwelten verdeutlicht aber eindrucksvoll einige dieser Aspekte der Teilung. Aufgewachsen in West-Berlin, eine Familie in

Von |2009-10-16T00:00:00+02:0016.10.2009|

90 Jahre Bauhaus

Das Bauhaus feiert Jubiläum: Mit der Ausstellung "Modell Bauhaus" im Martin Gropius Bau wird Berlin für drei Monate zum Zentrum der weltberühmten Design-Bewegung Was für ein Zuspruch: Wenn man anderthalb Stunden unter den überbordenden Friesen der Außenwand des ehemaligen Kunstgewerbemuseums wartet, wird man im Foyer umso mehr mit klaren Kubaturen belohnt. Quadrat und Dreieck in

Von |2009-08-21T00:00:00+02:0021.08.2009|

River-Side-Gallery

DS/1366/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, der BVV zur Oktobersitzung ein künstlerisches Gesamtkonzept für den Umgang mit der Fläche der spreezugewandten Seite der ehemaligen Hinterlandmauer (wasserzugewandten Seite der East-Side-Gallery) an der Mühlenstraße vorzulegen, das den Charakter einer lebendigen Galerie mit wechselnden "Ausstellungen" trägt. Dieses Konzept soll folgende Aspekte enthalten: a) Die

Von |2009-07-15T00:00:00+02:0015.07.2009|

Mit Schirm, Charme und Zorn gegen Prekarisierung

Seit 2006 organisiert ein linkes Bündnis die bunte und kreative Mayday-Parade zum 1. Mai durch Friedrichshain-Kreuzberg. Ihr Ziel: Kritik an prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen "Beim Mayday geht es um den Kampf gegen unzumutbare Arbeits- und Lebensbedingungen. Bunt, laut und deutlich werden wir unsere Rechte einfordern und uns den öffentlichen Raum zurückholen, denn der 1. Mai

Von |2009-05-10T00:00:00+02:0010.05.2009|

Die Techno-Spree

Bei der Diskussion um die Mediaspree spielt immer wieder die einzigartige Clublandschaft am Ufer eine Rolle. Nun hat Tobias Rapp ein Buch darüber geschrieben, wie alles anfing und weshalb jedes Wochenende junge Europäer in großen Mengen an die Spree kommen: Wegen der Musik. Clubs zogen ostwärts Schon seit geraumer Zeit spielt Musik an der Leipziger-/Ecke

Von |2009-05-09T00:00:00+02:0009.05.2009|

Keine Schließung des Theaters Tiyatrom

Drs. Nr.: DS/1141/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - III. Wahlperiode Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich bei der Senatskulturverwaltung für den Erhalt des Theaters Tiyatrom einzusetzen und, die Grundlagen für den weiteren Betrieb dieser Spielstätte zu sichern. Begründung: 1984 gegründet, ist das Tiyatrom das älteste türkische Theater in Deutschland. Es

Von |2009-03-05T00:00:00+01:0005.03.2009|

Schluss mit dem Theater – Tiyatrom?

DS/1111/III Mündliche Anfrage 1. Ist dem Bezirksamt bekannt, dass der deutsch-türkischen Bühne "Tiyatrom", die seit über 20 Jahren in der Alten Jakobstraße in unserem Bezirk ihren Sitz hat, die Schließung droht? 2. Sind dem Bezirksamt die Hintergründe für die drohende Schließung bekannt und, wenn ja, welche sind das? 3. Welche Möglichkeiten sieht das Bezirksamt, das

Von |2009-01-28T00:00:00+01:0028.01.2009|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben