Dialogverfahren RAW-Gelände

Seit Anfang des Jahres läuft das Dialogverfahren zur Entwicklung des 71.000 m² großen RAW-Geländes im Süden Friedrichshains. Es zeichnen sich mittlerweile einige mögliche Kompromisse ab. Die jüngste öffentliche Dialogwerkstatt fand am 10. Juli im Säälchen auf dem Holzmarktgelände statt. Etwa 150 Menschen wollten sich über die bisherigen Ergebnisse des Verfahrens informieren und ihre Meinung zur

Von |2019-01-23T18:49:30+01:0023.01.2019|

Der FriXfonds: Kohle für die Kunst

25.000 Euro standen zur Verfügung bei der ersten Vergaberunde des FriXfonds, des neuen Fonds für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum in Friedrichhain-Kreuzberg. 102 Bewerbungen mit einem Förderbedarf von 931.821,94 Euro gab es. Sechs Projekte wurden nun von der unabhängigen Jury ausgewählt. Am Anfang stand ein „unmoralisches“ Angebot: 50.000 Euro für die Kunst und Kultur im

Von |2019-01-23T16:06:19+01:0023.01.2019|

Die Jury hat das Wort: Vorstellung der durch den FriXfonds geförderten Projekte

Im ersten Förderquartal des FriXFond hat sich die Jury für eine spartenübergreifende Auswahl von sechs unterschiedlichen Projekten entschieden, die sowohl von einzelnen Künstler*innen wie auch von Gruppen und Kollektiven eingereicht wurden:  Dreiländereck Mit dem Projekt Dreiländereck wird eine Skulptur auf dem Landwehrkanal realisiert. Damit gehen die Akteure von Spree:publik und Jonny Knüppel direkt auf Themen

Von |2019-01-23T15:52:18+01:0023.01.2019|

DS/0860/V – „Rausgeworfen, angelogen und verarscht“ ? Von der PostOst zur Factory Berlin – oder doch nicht?

Initiator*in: B'90/Die Grünen, Pascal Striebel Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie ist der aktuelle Sach- und Planungsstand bzgl. des ehemaligen Ateliergebäudes PostOst- bzw. später PostBerlin in der Palisadenstraße 89 in Friedrichshain? 2. Wer soll das (alte oder neu zu bauende) Gebäude an diesem Standort zukünftig nutzen? 3. Welche Anstrengungen hat das Bezirksamt unternommen,

Von |2018-07-23T23:21:18+02:0023.07.2018|

DS/0833/V – Neue Graffiti an Schulen

Initiator*in: B'90/Die Grünen, Dr. Wolfgang Lenk Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, die Schulen des Bezirks zu einer Prüfung anzuregen, ob sie im Rahmen ihrer Kulturprojekte ihre Schülerinnen und Schüler auf einer geeigneten Außenwandfläche ihrer Schulgebäude ein selbstkonzipiertes Graffiti aufbringen lassen möchten, das die Erfahrungen und Thematiken der neu zugewanderten Geflüchteten aus

Von |2018-07-23T22:23:16+02:0023.07.2018|

DS/0801/V – Aktueller Stand Wieder- bzw. Neueröffnung des Café Sibylle als Kultur-, Veranstaltungs und Kommunikationsort

Initiator*in: B'90/Die Grünen, Werner Heck Mündliche Anfrage Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Arbeit, Bürgerdienste, Gesundheit und Soziale Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat Ihre Anfrage wird beantwortet wie folgt: 1. Wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Sicherung bzw. Wieder- oder Neueröffnung des Café Sybille als Kultur-, Veranstaltungs- und Kommunikationsort in Friedrichshain West? Das Bezirksamt hat am

Von |2018-07-23T21:19:11+02:0023.07.2018|

DS/0799/V – Aktueller Stand der kulturellen Belebung des Görlitzer Parks

Initiator*in: B'90/Die Grünen, Dr. Wolfgang Lenk Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Das Handlungskonzept für den Görli regt unter Punkt 5.5 die kulturelle Belebung des Parks unter folgenden Stichworten an: Spontane Konzerte im Pamukkale-"Amphitheater", Musik, Tanz, Theater, Lesungen und zusätzliche Spielangebote, kleinere kulturelle Events ohne elektronische Verstärker sowie eine Vereinbarung über die Nutzung des

Von |2018-07-23T16:51:46+02:0023.07.2018|

DS/0794/V – Einwohner*innen-Versammlung zur Zukunft des 1.Mai in Kreuzberg durchführen

Initiator*in: B'90/Die Grünen, Annika Gerold Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, bis Ende Oktober diesen Jahres eine Einwohner*innenversammlung zur Zukunft des 1. Mai in Kreuzberg 36 (einschließlich Görlitzer Park) durchzuführen, um Probleme genauer zu fassen und gemeinsame Lösungsansätze zu finden. Dazu sollen Anwohner*innen, lokale Gewerbetreibende, Initiativen, soziale Träger, die vor Ort arbeiten,

Von |2018-07-23T15:26:23+02:0023.07.2018|

DS/0791/V – Ein Denkmal für Gustav Landauer

Initiator*innen: B'90 Die Grünen/SPD,  Werner Heck, Sebastian Forck Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die Bezirksverordnetenversammlung unterstützt das Engagement der Gustav Landauer Denkmalinitiative, mit der Errichtung eines Denkmals in Friedrichshain-Kreuzberg des 1919 ermordeten Anarchisten, Pazifisten, Sozialisten, Schriftstellers, Kritikers und Philosophen Gustav Landauer zu gedenken und damit auch an sein vielfältiges Wirken in Berlin und insbesondere Friedrichshain-Kreuzberg zu erinnern. Das

Von |2018-07-23T15:03:55+02:0023.07.2018|

DS/0773/V – Unterstützung der Kunst- und Kulturstätte Jonny Knüppel

Initiator*in: B'90/Die Grünen, Werner Heck Dringlichkeitsantrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg nimmt die Nichtverlängerung des Mietvertrages der Kunst- und Kulturstätte Jonny Knüppel am Schleusenufer durch die Lohmühleninsel Liegenschaften GmbH mit großem Bedauern zur Kenntnis. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verliert damit einmal mehr einen Ort einer alternativer Subkultur, die die kulturelle Vielfalt und Identität

Von |2018-07-16T23:25:39+02:0016.07.2018|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben