Sportplatz Körtestr.

DS/2330/III DS/2330/III Beratungsfolge Gremium Sitzung Erledigungsart 08.09.2011 BVV 043/III-BVV beantwortet Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) Wann wurde der Verein „Berliner Amateure“ über die Situation bzw. der Planungen hinsichtlich der Sanierung der Kabinen benachrichtigt? 2) In welcher Weise wurde der Verein über die Maßnahmen hinsichtlich der Planungen zur Behebung der Problematik mit den Pappeln

Von |2011-09-13T00:00:00+02:0013.09.2011|

Videos zur Wahl sind online

"Durch den Kiez mit..." stellt verschiedene Themen und BezirkspolitikerInnen vor.. Durch den Kiez mit... Franz Schulz & Hassan Akkouch, Thema: Stadtentwicklung Franz Schulz & Hassan Akkouch Paula Riester & Eva Asperslag, Thema: Tourismus Paula Riester & Eva Asperslag Florian Schärdel & Neco Celik, Thema:Mieten Florian Schärdel & Neco Celik Monika Herrmann, Thema: Jugend & Bildung

Von |2011-09-06T00:00:00+02:0006.09.2011|

Konkretisierung von Entwicklungsziele für Liegenschaften um die ehemalige Blumengroßmarkthalle in Kreuzberg, auf Basis des dialogischen Plan

DS/2316/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Ergebnisse des „Dialogischen Planungsverfahrens zum Kunstund Kreativquartier am ehemaligen Blumengroßmarkt“ als Konkretisierung der Sanierungszeile und damit Beurteilungsgrundlage für die Genehmigung nach § 144/§ 145 zu beschließen. Begründung: Am 15. März 2011 hat der Senat von Berlin die 12. RV zur förmlichen Festlegung von Sanierungsgebieten

Von |2011-08-30T00:00:00+02:0030.08.2011|

Grüner Newsletter Frieke # 30

0 - Editorial Eure Grünen im Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg 1 - Bezirk wehrt sich gegen Pro Deutschland im Rathaus Kreuzberg 2 - Grüne wollen Zebrastreifen für Fahrräder im Bezirk 3 - Förderung für den Kinderkarneval der Kulturen gefordert 4 - Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichsahin-Kreuzberg mit eigener Facebook-Seite 5 - Geplante Bebauung am Friedrichshainer Spreeufer 6

Von |2011-06-30T00:00:00+02:0030.06.2011|

Umsetzung der UN Richtlinie zur Integration von behinderten Schülern und Schülerinnen in die Regelschule

SA/363/III Schriftliche Anfrage Sehr geehrte Fr.Schmidt- Stanojevic, hiermit beantworte ich Ihre Anfrage wie folgt: 1. Wie wird im Bezirk die UN-Richtlinie zur Integration von behinderten SchülerInnen in den Regelschulbetrieb umgesetzt? Antwort der Außenstelle Senatsverwaltung Bildung, Wissenschaft und Forschung Friedrichshain-Kreuzberg In Friedrichshain-Kreuzberg wird bereits seit vielen Jahren in hohem Maße der Gedanke der Integration von Schülerinnen

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Frauensport- graziös im „Hier und Jetzt“

DS/2276/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt das derzeit verwendete Logo für Frauen- und Mädchensport nicht mehr zu verwenden und ein neues zeitgemäßeres zu entwerfen. Begründung: Das Logo lässt vermuten, dass eine jahrzehntelang geführte Diskussion um den Frauen- und Mädchensport und deren Ergebnisse vergeblich waren. Diese Ergebnisse sind: ? Abbau der Rollenklischees

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Kinderkarneval der Kulturen

DS/2277/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das BA wird beauftragt, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass der Kinderkarneval der Kulturen in Zukunft durch Fördermittel aus der Lottostiftung unterstützt wird. Begründung: Der Kinderkarneval der Kulturen wird von Kindern und Familien aus der ganzen Stadt besucht. Er ist das bedeutendste Berliner Großereignis, in dessen Mittelpunkt die Kultur

Von |2011-06-15T00:00:00+02:0015.06.2011|

Homophobie in Sportvereinen des Bezirks

DS/2254/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) In welcher Weise hat das Bezirksamt die Sportvereine des Bezirks über die Maßnahmen zur Bekämpfung von homophoben Tendenzen informiert und über die Kampagne „Berlin liebt- Respekt macht’s möglich“? 2) Inwieweit beteiligt sich die Sportförderung am Aktionsplan des Berliner Senats? 3) Wie viele Finanzmittel, die im Rahmen des

Von |2011-06-01T00:00:00+02:0001.06.2011|

Kein Hostel im Prinzenbad

DS/2233/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sicherzustellen, dass die gesamten öffentlichen Freiflächen des Kreuzberger Prinzenbades für die Badegäste erhalten bleiben und nicht mit sogenannten Scube- Boxen für zahlende Übernachtungsgäste bebaut werden. Darüber hinaus wird das Bezirksamt beauftragt, sich gegenüber den Berliner Bäder Betrieben für eine Erhaltung des bisherigen FKKBereichs und die

Von |2011-05-24T00:00:00+02:0024.05.2011|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben