PE der Fraktion: Baerwaldbad: Bäderbetriebe und Senat dürfen nicht abtauchen

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wendet sich mit einer Resolution gegen die drohende Schließung des Baerwaldbades. Auf Initiative der grünen Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) damit heute fraktionsübergreifend und einstimmig deutliche Kritik an der Entscheidung der Berliner Bäderbetriebe geübt, dem Kreuzberger Traditionsbad ab sofort die Unterstützung zu entziehen. "Einfach abtauchen is´ nicht! Wir fordern Bäderbetriebe und Senat

Von |2008-01-23T00:00:00+01:0023.01.2008|

Unterstützung für das Baerwaldbad – Bäderbetriebe und Senat dürfen nicht abtauchen

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Drucksache Nr.: DS/0325/III Resolution Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg protestiert in aller Deutlichkeit gegen die Entscheidung der Berliner Bäderbetriebe, dem Baerwaldbad ihre Unterstützung aufzukündigen. Ferner bringt die BVV ihr Befremden über die Art und Weise zum Ausdruck, mit der die Bäderbetriebe über die

Von |2008-01-23T00:00:00+01:0023.01.2008|

Sportanlage Gleisdreieck

DS/0488/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) Welche Personen und Gruppierungen nehmen an der nichtöffentlichen Arbeitsgruppe zur Planung des südlichen Abschnitts des Gleisdreiecksgeländes teil? 2) Wieso wird der Landessportbund an der Arbeitsgruppe beteilig, aber nicht die Bewohner der Kleingartenkolonie und anderer Interessenvertreter? 3) Welchen Arbeitsauftrag hat

Von |2007-10-22T00:00:00+02:0022.10.2007|

Sportflächen Gleisdreieck

DS/0465/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, die Anwohner der Laubenkolonie sowie die am Gleisdreieck engagierten Bürgerinitiativen an der Planung der Sportflächen im südlichen Abschnitt zu beteiligen. Dabei sollen alternative Konzepte entwickelt werden, die den Fortbestand der Laubenkolonie sicherstellen. Der BVV ist bis zur

Von |2007-10-15T00:00:00+02:0015.10.2007|

Im Sport dominieren noch immer die Männer

Mehr Angebote für Frauen und Mädchen, für Hobby-Kicker und einen anderen Breitensport - die Grünen im Sportausschuss der BVV wollen die Nutzungszeiten für Hallen und Plätze im Bezirk gerechter verteilt wissen. Als der Deutsche Fußball Bund (DFB) nach heftigen Kämpfen vor knapp 32 Jahren unter seinem Dach endlich Frauen-Fußball erlaubte, spielte Jutta Schmidt-Stanojevic selbst noch

Von |2007-07-07T00:00:00+02:0007.07.2007|

Sportentwicklungsplanung

Antrag der grünen BVV-Fraktion - Das Bezirksamt wird beauftragt eine Sportentwicklungsplanung zu erstellen. Die Sportentwicklungsplanung soll sowohl eine Bestandsaufnahme der Sportanlagen und eine Planung für weitere Sportanlagen enthalten. Die Sportentwicklungsplanung soll folgendes beinhalten: Auflistung der ungedeckten und gedeckten Sportanlagen im jeweiligen Sozialraum Versorgungsgrad von ungedeckten und gedeckten Sportanlagen für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport im

Von |2007-05-15T00:00:00+02:0015.05.2007|

Fünf Jahre grüne Bezirkspolitik – Bündnisgrüne BVV-Fraktion in Klausur

Friedrichshain-Kreuzberg braucht trotz knapper Mittel neue politische Akzente, ob beim Klimaschutz, in der SeniorInnenpolitik oder bei der Stadterneuerung "Soziale Stadt". Fünf Jahre lang können die Grünen als stärkste Fraktion ihre gestalterische Mehrheit dafür einsetzen. Auf ihrer ersten Bezirksklausur diskutierten die grünen BVVlerInnen Leitfragen. Im BVV-Saal sitzen die Bezirksverordneten normalerweise ordentlich, in Fraktionen sortiert, nebeneinander. Stühle

Von |2007-04-29T00:00:00+02:0029.04.2007|

PE der BVV-Fraktion: B-Planverfahren schadet Sportplatz

Thema: Fichtebunker / geplante Bebauung / Erhalt des Sportplatzes Die Grünen wollen die Nutzungszeiten des Sportplatzes in der Körtestraße sichern. Sie stellten sich heute in der BVV klar gegen die Forderung der SPD nach einem neuen Bebauungsplan. Denn dieser hätte den Betrieb des Platzes gefährdet. Auf dem Gelände und dem Gebäude des Baudenkmals "Fichtebunker" in

Von |2007-03-28T00:00:00+02:0028.03.2007|

Planung von Sport- und Spielflächen

Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, bei der zukünftigen Planung von Sport- und Spielflächen, insbesondere auf dem Gelände des Gleisdreiecks darauf hinzuwirken, dass für zukünftige NutzerInnengruppen wie z.B. Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, SeniorInnen, Frauen und Mädchen sowie FreizeitsportlerInnen eine bedarfsgerechte und zielgruppengerechte Planung erfolgt. Das Bezirksamt möge bis zur Juni-Sitzung der

Von |2007-03-19T00:00:00+01:0019.03.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben