Frauenschwimmen im Spreewaldbad

DS/0183/V Antrag   Die BVV möge beschießen:Das Bezirksamt wird beauftragt sich bei den zuständigen Senatsstellen und den Bäderbetrieben dafür einzusetzen, dass das Frauenschwimmen im Spreewaldbad wieder eingeführt wird. Der BVV und dem Sportausschuss  ist laufend zu berichten.Begründung:Seit den letzten Sommerferien wurde das langjährige, sehr beliebte Frauenschwimmen im Spreewaldbad eingestellt und ins Stadtbad Neukölln verlagert, obwohl

Von |2017-03-29T00:00:00+02:0029.03.2017|

Grüner Newsletter Xhain # 4/2016

Themen dieses Newsletters: · Wahl der Bürgermeisterin und des Bezirksamtes · Neuer Geschäftsführender Ausschuss (GA) · Grün-Rot-Rot: Vereinbarung zur Bildung des Bezirksamtes · Bürger*innen-Entscheid Fraenkelufer · Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen · Silvio-Meier-Preisverleihung Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, am vergangenen Donnerstag wurde im Bezirksparlament das neue Bezirksamt gewählt und Monika Herrmann als Bürgermeisterin bestätigt. Dem voraus gingen

Von |2016-12-19T20:43:10+01:0019.12.2016|

Silvio-Meier-Preis 2016 geht an zwei starke Frauen

Foto: Gabriele Senft, 2016 Zur Verleihung des Silvio-Meier-Preises für Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung an die Aktionskünstlerin Ute Donner und Aktivistin Irmela Mensah-Schramm, erklären Annika GEROLD und Julian SCHWARZE, Sprecher*innen der BVV-Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg (Bündnis 90/Die Grünen): Die Preisträgerinnen setzen klare Zeichen gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung (Berlin, am 25. November 2016) „Wir

Von |2016-11-25T19:52:45+01:0025.11.2016|

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Jede Gewalttat ist eine zu viel!

Im Jahr 2015 wurden in Friedrichshain-Kreuzberg 871 Fälle häuslicher Gewalt angezeigt, 2014 waren es noch 965 Fälle. Noch immer werden jedoch viel zu viele Frauen Opfer häuslicher Gewalt – auch in Friedrichshain-Kreuzberg. (Berlin, am 24. November 2016) „Es ist davon auszugehen, dass es eine sehr hohe Dunkelziffer gibt. Die uns bekannten Zahlen sind leider nur

Von |2016-11-24T19:30:42+01:0024.11.2016|

„Herzlich willkommen bei den Gutmenschen“

Das erste neue Plakat hängt. (Foto: Caroline Ausserer) Zur heute präsentierten neuen Wahlplakatserie der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg erklärt die Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen): (Berlin, am 8. September 2016) „Mit dieser finalen Plakatserie setzen wir ein klares Zeichen gegen Rechtspopulismus und für eine freie, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Gerade in Friedrichshain-Kreuzberg hat rassistisches, sexistisches

Von |2016-09-08T20:11:50+02:0008.09.2016|

Neugeborene „ohne Identität“ trotz UN-Kinderrechtskonvention?

DS/2267/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viel Familienzuwachs bei Geflüchteten durch Geburten gab es hier im Bezirk seit Existenz der bezirklichen Notunterkünfte? 2. Haben alle diese Neugeborenen eine Geburtsurkunde erhalten oder hilfsweise zumindest den Auszug aus dem Geburtsregister, falls die Eltern durch Flucht und Kriegswirren nicht die verlorenen benötigten Dokumente beibringen konnten?

Von |2016-08-01T21:33:12+02:0001.08.2016|

Grüner Bezirk Xhain: Unsere Bilanz 2011-2016

In einer Bezirkskarte und einer passenden Broschüre haben wir viele kleine und größere Projekte zusammengetragen, die unsere Fraktion in den vergangenen fünf Jahren angestoßen und umgesetzt hat - unsere Bilanz! Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, vor fünf Jahren habt ihr uns euer Vertrauen geschenkt: das Vertrauen in unser Engagement für einen bunten, vielfältigen, lebenswerten Bezirk. Wir sind im

Von |2016-06-15T17:41:24+02:0015.06.2016|

Ansätze einer Ausbildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche in Willkommensklassen an weiterführenden Schulen im Bezirk

DS/2135/IV Mündliche Anfrage Abtlg. Wirtschaft, Ordnung, Schule und SportIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Welche Angebote für eine erste Ausbildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche in Willkommensklassen gibt es an oder in Kooperation mit den weiterführenden Schulen im Bezirk?Angebote an Schulen zum „Praxislernen“ als sachbezogene Form des Spracherwerbs und der Berufsorientierung existieren an folgenden Schulen: Ellen-Key-Schule,

Von |2016-04-06T00:00:00+02:0006.04.2016|

Solidarität mit „Kreuzberg hilft“: Ehrenamt fördern, nicht diskreditieren!

Zum Hausverbot, das der Träger Akzente-sozial UG den Ehrenamtlichen von "Kreuzberg hilft" in zwei Notunterkünften am Tempelhofer Ufer und in der Geibelstraße ausgesprochen hat, sagen Annika Gerold und Werner Graf, beide im Geschäftsführenden Ausschusses des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg: "Wir erklären uns solidarisch mit der Initiative 'Kreuzberg hilft'. Ohne die intensive Unterstützung durch

Von |2016-03-15T00:00:00+01:0015.03.2016|

Fehlende Lehrer*innen in den Willkommensklassen

DS/2083/IV Mündliche Anfrage Bezirksamt Friedrichshain-KreuzbergAbt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und SportIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Wie viele Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen fehlen derzeit für die Beschulung von Flüchtlingskindern in den Willkommensklassen?Für die Einstellung der Lehrkräfte ist die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zuständig. Uns wurde uns Folgendes mitgeteilt:Für alle organisatorisch beschlossenen Willkommensklassen sind die

Von |2016-03-09T00:00:00+01:0009.03.2016|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben