Der zweite Stachel 2025 ist da!

Klicke hier, um die neue Ausgabe unserer Bezirkszeitung „Der Stachel“ Online zu lesen Es erwarten euch u.a. diese Themen: Zukunft blockiert - Bilanz einer mutlosen Regierung Wahlrecht und Demokratie Eva-Mamlok- statt Blücherplatz 10 Jahre Silvio-Meier-Preis Öffentlicher Raum Clubs bedroht Sicherheit, Görli und Kotti Sexismus unter Frauen Mobilität Stadtentwicklung Stadtentwicklung und Wohnen Welche Möglichkeiten habt

Von |2025-04-29T15:33:56+02:0029.04.2025|

Der neue Stachel passend zum Bundestagswahlkampf ist da!

Klicke hier, um die neue Ausgabe unserer Bezirkszeitung „Der Stachel“ Online zu lesen Zum Bundestagswahlkampf 2025 erwarten euch u.a. diese Themen: Katrin Schmidberger als Direktkandidatin für den Bundestag Steuerschlupflöcher schließen - Privilegien abschaffen Mieten stoppen und Mieter*innen schützen Die A100 in Berlin – Milliardeninvestition zu Lasten des Klimas Gewerbemieten: Der Markt wird es nicht

Von |2025-01-08T12:05:12+01:0008.01.2025|

Auslaufen des Arbeitsmarktprogramms der 16i Stellen (DS/1339/VI)

Mündliche Anfrage gestellt von Jutta Schmidt-Stanojevic, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur BVV am 16. Oktober 2024 Ich frage das Bezirksamt: Wie viele Menschen waren im Bezirksamt oder in bezirklichen Einrichtungen sowie freien Trägern als 16i Kräfte beschäftigt? Welche Auswirkungen hat das Auslaufen zum Ende des Jahres 2024 für die Träger und die Beschäftigten? Welche Alternativen

Von |2024-10-29T14:12:37+01:0029.10.2024|

Schutz für Gewerbevielfalt in Friedrichshain-Kreuzberg (DS/1333/VI)

Nach 28 Jahren muss der beliebte Buchladen „lesen und lesen lassen“ im Friedrichshainer Südkiez aufgrund einer massiven Mieterhöhung durch die Eigentümerin der Immobilie, Jia An Holdings GmbH. seine Türen schließen. Der Buchladen war nicht nur eine Buchhandlung, sondern ein kultureller Treffpunkt, der tief mit dem Kiez verwurzelt ist. Mit seinem Wegfall geht ein weiterer wichtiger

Von |2024-10-29T13:06:35+01:0029.10.2024|

Landesamt für Einwanderung muss wieder arbeitsfähig sein (DS/1294/VI)

Die gegenwärtige Situation beim Landesamt für Einwanderung Berlin (LEA) stellt für zahlreiche betroffene Menschen eine unzumutbare Belastung dar. Seit Juli 2024 sind Onlinetermine für Monate im Voraus ausgebucht und das Amt ist telefonisch oder per Kontaktformular kaum erreichbar. Diese mangelhafte Erreichbarkeit der Behörde führt zu einer massiven Rechtsunsicherheit, zu existenziellen Notlagen und psychischem Stress für

Von |2024-10-30T15:43:25+01:0030.09.2024|

Ein feministisches Frauenzentrum für Friedrichshain-Kreuzberg (DS/1293/VI)

Angebote und Schutzräume für Frauen stellen in unserem Bezirk schon immer wichtige Unterstützungsstrukturen für Frauen in den unterschiedlichsten Lebenslagen dar. Deswegen fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einer Resolution (DS/1293/VI) auf, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass auch nach der Schließung des Frieda-Frauenzentrums in der Proskauer Straße durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,

Von |2024-10-30T15:43:41+01:0030.09.2024|

Senat ignoriert Willen der BVV und Wünsche der Bürger*innen bei der Urbanen Mitte Süd (DS/1224/VI)

Der Gleisdreieckpark ist ein wichtiger Erholungsort für die Bewohner*innen Friedrichshain-Kreuzbergs und trägt als Frischluftschneise zur Abkühlung unserer Stadt bei. Seit Langem gibt es Kritik an den Bebauungsplänen für die verbleibenden Baufelder im Gleisdreieckpark, deren Baumasse schon 2005 in einem Rahmenvertrag festgelegt wurden. Rechtsgutachten haben im letzten Jahr bestätigt, dass der Entschädigungsmechanismus aus dem Rahmenvertrag unwirksam ist.

Von |2024-10-31T11:12:41+01:0030.06.2024|

Der neue Stachel passend zum EU-Wahlkampf ist da!

Juhu! Die neue Ausgabe unserer Bezirkszeitung „Der Stachel“ ist da. Diese Themen erwarten euch u.a.: Keine Zeit verlieren: AFD-Verbot jetzt! Europas Fundament: Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde Taurus-Debatte in der Ampel Die EU-Wahl 2024 und der Klimaschutz Mobilitätswende in Europas Städten (Man)teuffelsaustreibung - Die Audre-Lorde-Straße kann gefeiert werden! Erhalten statt bebauen! Tempelhofer Feld: Nachhaltige Stadtentwicklung statt kurzsichtiger

Von |2024-05-22T15:32:29+02:0007.05.2024|

Wir sind die Brandmauer – #ZusammenGegenRechts – Resolution (DS/1025/VI)

Gemeinsame Resolution mit der SPD gegen rechte Rhetorik (eingebracht zur BVV am 31. Januar 2024) Seit den Enthüllungen des Recherchekollektivs correctiv über Geheimtreffen von AfD-Funktionär*innen mit Rechtsextremen, gehen Hunderttausende in Städten auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus und für eine wehrhafte Demokratie zu demonstrieren. Dies begrüßt und unterstützt die Grüne Fraktion in einer gemeinsamen Resolution

Von |2024-03-27T11:37:45+01:0015.02.2024|

Nachträglichen Eingriff in die Bezirksfinanzen zurücknehmen – Resolution (DS/1024/VI)

Gemeinsame Resolution mit Linker und SPD zu den Einsparvorgaben des Senats (eingebracht zur BVV am 31. Januar 2024) Durch eine im Haushaltswirtschaftrundschreiben der Senatsverwaltung für Finanzen formulierte Regelung dürfen liegengebliebene Personalmittel nicht mehr zur Deckung von pauschalen Minderausgaben verwendet werden. Damit schränkt das Abgeordnetenhaus den Handlungsspielraum der Bezirke drastisch ein und greift mit der nachträglichen

Von |2024-03-06T11:21:16+01:0006.02.2024|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben