Eine Alternative wäre möglich gewesen – Neubaupläne für das Bockbrauerei-Gelände

Gegen die Stimmen der Grünen BVV-Fraktion hat sich eine Mehrheit im Bezirksparlament für die Investorenplanung einer Mischnutzung von Wohnen und Gewerbe auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei ausgesprochen. Der Erhalt eines reinen Kultur- und Gewerbestandortes ist damit gescheitert. Anfang 2016 begann die Diskussion um die Zukunft des Bockbrauerei-Geländes in Kreuzberg. Die damaligen Pläne des neuen

Von |2020-03-19T12:48:37+01:0019.03.2020|

! Soli-Sammel-Aktion für obdachlose Menschen ! – Eure Mithilfe wird gebraucht

Liebe Freund*innen, wie ihr sicherlich mitbekommen habt, fand in der letzten Woche die Nacht der Solidarität für Obdachlose statt, begleitet von einer Aktionswoche. Auch wir als Kreisverband Xhain wollen uns solidarisch zeigen mit den zahlreichen Betroffenen in unserer Stadt und unserem Bezirk - gerade jetzt in der kalten Jahreszeit. Deshalb starten wir eine Soli-Sammel-Aktion, die

Von |2020-02-07T18:58:07+01:0007.02.2020|

WIR HABEN ES SATT!-Demo

Am Samstag, 18.01.20 ist es soweit: auch dieses Jahr geht das Bündnis “Wir haben es satt!“ auf die Straße und wir gehen mit. Um uns auf einen tollen Demo-Tag einzustellen, treffen wir uns Samstag zwischen 9 und 9.30 Uhr im Igelbau, um Demoschilder zu malen, Bio-Tee und -Kaffee zu trinken und uns über unsere grünen Forderungen

Von |2020-01-13T15:44:29+01:0013.01.2020|

NEWSLETTER DER FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN XHAIN DEZEMBER 2019

Liebe Xhainer*innen, liebe Freund*innen, in unserem Newsletter vor den Weihnachtsferien wollen wir Euch als BVV-Fraktion über unsere Arbeit in den vergangenen Wochen informieren - so haben wir zum Beispiel ein Fußverkehrskonzept eingebracht und das Bezirksparlament (BVV) hat die Benennung zweier Orte nach queeren Xhainer*innen beschlossen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und schöne Feiertage!Eure

Von |2019-12-19T14:22:36+01:0019.12.2019|

Resolution: Xhain sagt NEIN zu Gewalt an Frauen* und NEIN zu digitaler Gewalt!

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Gewalttaten gegen Frauen bleiben jedes Jahr mit ca. 80 Prozent nahezu gleichbleibend hoch. Deshalb bringen wir, die Grüne BVV-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg die Petition "Xhain sagt NEIN zu Gewalt an Frauen* und NEIN zu digitaler Gewalt!" am 27. November im Bezirksparlament ein. Xhain sagt NEIN

Von |2019-11-26T13:55:52+01:0026.11.2019|

Diese elendige Mauer

Um den 9. November rum werden sie wieder auf den Bildschirmen flimmern: die jungen dauergewellten Leute, die in ihren lilafarbenen Anoraks den Grenzer an der Bornholmer Straße umarmen oder – ich denke doch noch den guten halbtrockenen – Rotkäppchen-Sekt auf dem Mauerstück vor dem Brandenburger Tor trinken. „30 Jahre ist das jetzt schon her!“, werden

Von |2019-11-07T17:30:02+01:0007.11.2019|

Ein Platz für Rio Reiser? – Die Entscheidung steht an

Die Bezirksverordnetenversammlung lädt die Bürger*innen von Friedrichshain-Kreuzberg ein zu entscheiden, wie Rio Reiser in und durch unseren Bezirk geehrt werden soll. „Kein Platz für uns in den Wäldern / kein Platz für uns auf dem Feld / kein Platz für uns auf der Mondsichel / kein Platz bis ans Ende der Welt // Kein Platz

Von |2019-10-31T14:32:33+01:0031.10.2019|

Der rot-rot-grüne Mietendeckel kommt

Seit Mai diskutiert die ganze Stadt über die Einführung eines Mietendeckels für Berlin. Mit ihm soll insbesondere den Berliner*innen eine Atempause verschafft werden, die ihre Mieten kaum noch bezahlen können. Mit dem geplanten Gesetz wird juristisches Neuland betreten. Daher muss sorgfältig abgewogen werden, welches Modell gleichzeitig sozial und fair, aber auch umsetzbar und rechtssicher ist,

Von |2019-10-24T14:50:36+02:0024.10.2019|

NEWSLETTER DER FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN XHAIN OKTOBER 2019

Verkehrsberuhigung durch Diagonalsperren Im August wurden wieder kleine, aber effektive Schritte in Richtung Verkehrswende umgesetzt: im Friedrichshainer Samariterkiez wurden an mehreren Kreuzungen Durchfahrts- und Diagonalsperren installiert. Ebenso nimmt das Bezirksamt Anregungen von Anwohner*innen auf und wird in der Bänschstraße zusätzlich Schwellen anbringen, um den Verkehr zu entschleunigen. Auch im Kreuzberger Wrangelkiez wurden an den Kreuzungen

Von |2019-10-04T11:50:39+02:0004.10.2019|

Ein Platz für Maria von Maltzan

Der auch Bullenwinkel genannte kleine Platz am westlichen Ende des Naunynstraße wird nach Maria Gräfin von Maltzan benannt. Damit ehrt der Bezirk eine mutige, unangepasste und nicht nur während der Naziherrschaft widerständige Frau, die vielen Kreuzberger*innen noch in lebhafter Erinnerung sein dürfte. Maria Gräfin von Maltzan kommt 1909 auf Schloss Militsch bei Breslau zur Welt.

Von |2019-09-26T15:57:55+02:0026.09.2019|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben