Fälle nicht den Baum, der dir Schatten spendet

Schwerpunkt Klima- und Umweltschutz Naturnahe Parks, für die Bäume unerlässlich sind, bilden die Grundlage für Erholung und Entspannung - physisch wie psychisch. Der Blick auf das grüne Ufer des Landwehrkanals lädt zu einem Spaziergang ein. Dieser bietet Möglichkeiten zum Austoben, Klettern, Entdecken! Da ein Bewusstsein für unsere Natur am besten dort entsteht, wo es Natur

Von |2008-02-13T00:00:00+01:0013.02.2008|

Höchste Zeit für konsequenten Klimaschutz

Was vor einigen Jahren noch Alleinstellungsmerkmal der Grünen war, ist heute ein Alltagsphänomen: Jeder und Jede möchte Klimaschützer sein. Der Klimawandel ist derzeit in aller Munde. Selbst Politiker und Unternehmen, von denen man vor Kurzem noch alles andere als Klimaschutz erwartet hätte, verpassen sich nun auf einmal ein "Öko-Label". So freuen wir uns neuerdings über

Von |2008-02-13T00:00:00+01:0013.02.2008|

Klimaschutzbroschüre

Grüne Positionen zum Klimaschutz Bezug der Broschüre über: gruene[a]gruene-fraktion-berlin.de Niederkirchnerstr. 5 10111 Berlin

Von |2008-02-13T00:00:00+01:0013.02.2008|

PE der BVV-Fraktion: Senat hebelt Bürgerbegehren aus

Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA) treibt für ihre Filetgrundstücke am Osthafen die Planungen voran, ohne den Ausgang des Bürgerbegehrens "Spreeufer für alle" abzuwarten. Die Entscheidung der BEHALA, einen Bauvorbescheid für ihre Grundstücke am Friedrichshainer Osthafen zu beantragen, stößt bei den Grünen im Bezirk auf deutliche Kritik. "Wenn die BEHALA vor Ende des Bürgerbegehrens

Von |2008-02-12T00:00:00+01:0012.02.2008|

Umweltzone

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Ausnahmeanträge wurden bis Jahresende gestellt, wie vielen davon wurde stattgegeben? 2. Wie viele Verstöße wurden seit Jahresbeginn bereits festgestellt, wie viele dieser Fahrzeuge hatten ein Berliner Kennzeichen? 3. Wie schätzt das Bezirksamt die gewährte Personalausstattung hinsichtlich einer effektiven

Von |2008-01-23T00:00:00+01:0023.01.2008|

Projektion des Senats zu den Verkehrszunahmen durch Ausbau A 100

Dies sind die Zunahmen an Autos pro Tag, die nach Berechnungen des Senats nach dem Ausbau der A 100 im Jahr 2015 zu erwarten wären. Sie können die Grafiken in groß unten downloaden. Die erste Grafik zeigt den gesamten Berliner Ring. Rote Balken bedeuten eine Verkehrszunahme, blaue eine Abnahme. Die Breite der Balken steht für

Von |2007-12-31T00:00:00+01:0031.12.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben