Klimaschutzbroschüre
Grüne Positionen zum Klimaschutz Bezug der Broschüre über: gruene[a]gruene-fraktion-berlin.de Niederkirchnerstr. 5 10111 Berlin
Grüne Positionen zum Klimaschutz Bezug der Broschüre über: gruene[a]gruene-fraktion-berlin.de Niederkirchnerstr. 5 10111 Berlin
Ein Klimaschutz-Selbstversuch Berlin im Januar. Noch liegt in den Straßen der rotbraune Matsch der Silvesterknaller, die Bäume sind kahl, der Himmel meist wolkenverhangen - wie ein Vorbote des Frühlings fühlen sich da die guten Vorsätze an. Das neue Nichtraucher-Gesetz legt mir nahe, das Rauchen endgültig aufzugeben, die Waage, wieder mehr Grünzeug zu essen, und das
Der Kampf um die Bäume am Landwehrkanal wurde ausgezeichnet - und geht weiter. Der Berliner Umweltpreis des Bundes für Naturschutz Deutschland (BUND) in der Kategorie Umweltengagement ging in diesem Jahr an das Aktionsbündnis Bäume am Landwehrkanal. Der Preis wurde am 22. Oktober 2007 im Roten Rathaus an zahlreiche anwesende Mitglieder des Aktionsbündnisses übergeben. Das ist
Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA) treibt für ihre Filetgrundstücke am Osthafen die Planungen voran, ohne den Ausgang des Bürgerbegehrens "Spreeufer für alle" abzuwarten. Die Entscheidung der BEHALA, einen Bauvorbescheid für ihre Grundstücke am Friedrichshainer Osthafen zu beantragen, stößt bei den Grünen im Bezirk auf deutliche Kritik. "Wenn die BEHALA vor Ende des Bürgerbegehrens
Behrendt zur geplanten Verlängerung der A 100
Dauerstau im Rudolfkiez?
Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Ausnahmeanträge wurden bis Jahresende gestellt, wie vielen davon wurde stattgegeben? 2. Wie viele Verstöße wurden seit Jahresbeginn bereits festgestellt, wie viele dieser Fahrzeuge hatten ein Berliner Kennzeichen? 3. Wie schätzt das Bezirksamt die gewährte Personalausstattung hinsichtlich einer effektiven
Kleine Anfrage von Dirk Behrendt zur Verkehrssituation im Friedrichshain in den kommenden Jahren
Dies sind die Zunahmen an Autos pro Tag, die nach Berechnungen des Senats nach dem Ausbau der A 100 im Jahr 2015 zu erwarten wären. Sie können die Grafiken in groß unten downloaden. Die erste Grafik zeigt den gesamten Berliner Ring. Rote Balken bedeuten eine Verkehrszunahme, blaue eine Abnahme. Die Breite der Balken steht für