Steigerung des Baumbestands

DS/0513/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt sicherzustellen, dass künftig für jeden abgängigen Straßenbaum mindestens drei neue Bäume gepflanzt werden. Ein entsprechender Bedarf soll bei der Senatsverwaltung beantragt werden, so dass dem Bezirk aus dem im Rahmen des Umweltentlastungsprogramms zur Verfügung stehenden Mittel für

Von |2007-11-19T00:00:00+01:0019.11.2007|

Sichere Überquerung für Fußgänger auf der Wilhelmstraße

DS/0512/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mitte zu prüfen, in welcher Form (Zebrastreifen, Lichtsignalanlage, o.Ä.) eine sichere Überquerung für Fußgänger auf der Wilhelmstraße in Höhe der Niederkirchnerstraße/Zimmerstraße zu schaffen ist. Der BVV ist bis Januar 2008 ein Bericht

Von |2007-11-19T00:00:00+01:0019.11.2007|

Ausnahmegenehmigungen von der Umweltzone

DS/0489/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Anträge auf eine Ausnahmegenehmigung vom Fahrverbot im Zuge der Einführung der Berliner Umweltzone sind beim Ordnungsamt bzw. in den Bürgerämtern bislang eingegangen? 2. Wie viele dieser Anträge wurden genehmigt? 3. Gibt es bei der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen

Von |2007-10-22T00:00:00+02:0022.10.2007|

Wohnungsverkäufe in den Blöcken 77, 97 und 100 im Mariannenkiez

DS/0487/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) Wie hoch ist die Anzahl der Wohnungen, welche die WBM (Wohnungsbaugesellschaft Mitte) aus den Blöcken 77, 97, 100 nahe des Mariannenplatzes zu verkaufen gedenkt? 2) Wie beurteilt das Bezirksamt den Sachverhalt, dass trotz des 8-Punkte-Plans (Grundsätze zur Wohnraumprivatisierung des

Von |2007-10-22T00:00:00+02:0022.10.2007|

Verkehrskonzept Bergmannkiez

DS/0467/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, Kontakt mit den Berliner Universitäten aufzunehmen, um ein Verkehrskonzept zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs und zur Verbesserung des Radverkehrs im Bergmannkiez (zwischen Columbiadamm, Mehringdamm, Gneisenaustraße und Südstern), als Studienprojekt in Auftrag zu geben. Folgende Punkte soll das Konzept

Von |2007-10-15T00:00:00+02:0015.10.2007|

Fahrradstellplätze für die Bergmannstraße

DS/0468/III 170 Fahrradbügel zwischen Mehringdamm und Friesenstraße Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, in der Bergmannstraße zwischen Mehringdamm und Friesenstraße mindestens 170 Fahrradbügel zu installieren, um den Stellplatzbedarf des vorhandenen und zunehmenden Radverkehrs gerecht zu werden. Um den Fußgängerverkehr nicht zu behindern, sollen die

Von |2007-10-15T00:00:00+02:0015.10.2007|

Unterstützung für Tempelhof-Kampagne des Landesverbandes

Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt die Tempelhof-aufmachen-Kampagne des grünen Landesverbandes und verschiedener Bürgerinitiativen. Der Kreisverband von Bündnis 90/die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt die Kampagne Tempelhof-aufmachen-für-alle mit 500 Euro. Das hat die Bezirksgruppe in ihrer Sitzung am 9. Oktober 2007 beschlossen. In der Kampagne haben sich der grüne Landesverband, die Bürgerinitiativen BIFT und NANU sowie der Umweltverband BUND zusammengeschlossen.

Von |2007-10-09T00:00:00+02:0009.10.2007|

Ausweisung der Brommybrücke in der BEP

DS/0406/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Antrag Betr.: Ausweisung der Brommybrücke in der BEP Die BVV möge beschließen: Die in der BEP im Gesamtnetz Planung Verkehr getroffene Ausweisung der Brommybrücke als Hauptverkehrsstraße Stufe III (örtliche Straßenverbindung) ist ersatzlos zu streichen. In Abschlußbericht, hier: Nutzungskonzept, Kapitel Verkehr ist auf Seite 48 im 2.

Von |2007-09-10T00:00:00+02:0010.09.2007|

PE der Fraktion: Brommybrücke – jetzt doch als Autobrücke?

Das Bezirksparlament von Friedrichshain-Kreuzberg hat sich gestern auf Antrag der SPD für den Bau einer Brückenverbindung zwischen Friedrichhain und Kreuzberg (Brommybrücke) ausgesprochen, die vom ÖPNV, Fußgängern und Radfahrern genutzt werden kann. Einzig die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stimmte geschlossen gegen den Antrag. "Obwohl im Beschluss nur von einer Fußgänger-, Rad- und ÖPNV-Brücke die Rede

Von |2007-09-06T00:00:00+02:0006.09.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben