PE der Fraktion: WSA handelt nach Gutsherrenart

Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) hält sich im Streit um Baumfällungen am Landwehrkanal nicht an seine eigenen Zusagen. Nach einem Treffen mit Verantwortlichen der Bezirke am 11. Juni 2007 hatte es erklärt, bis Ende des Monats keine weiteren Bäume zur Strecke bringen zu wollen. Trotzdem hat das WSA in den vergangenen Tagen immer wieder versucht,

Von |2007-06-26T00:00:00+02:0026.06.2007|

150 Bäume durch Bürgerprotest gerettet

Dirk Behrendt, MdA (für Kreuzberg), erklärt: Der Protest der AnwohnerInnen am Landwehrkanal in Kreuzberg hat sich gelohnt. Der öffentliche Druck hat das Wasser- und Schifffahrtsamt dazu bewegt, die weiteren geplanten 200 Baumfällungen nochmals auf den Prüfstand zu stellen. Danach können ca. drei Viertel der Bäume erhalten werden. Denn von den 200 Bäumen werden jetzt nur

Von |2007-06-08T00:00:00+02:0008.06.2007|

Mein Freund, der Baum, ist tot!

Dirk Behrendt, MdA (für Kreuzberg), und Stefan Ziller, naturschutzpolitischer Sprecher, erklären: Unter lautstarkem Protest von AnwohnerInnen hat das Wasser- und Schifffahrtsamt heute in aller Frühe am Landwehrkanal in Kreuzberg drei große Bäume fällen lassen. Geht es nach der Bundesbehörde, werden weitere Bäume gefällt. Denn das Amt plant für die Kreuzberger Ufer eine weitgehende Rodung der

Von |2007-06-01T00:00:00+02:0001.06.2007|

PE der Partei: Bürger-Engagement stoppt Baum-Fällungen am Landwehrkanal!

Dirk Behrendt, direkt gewählter Kreuzberger MdA und stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen erklärt dazu: "Durch engagierte Anwohner konnte heute Morgen eine geplante Baumfällung des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) am Landwehrkanal gestoppt werden. Die Landesbehörde wollte in Höhe des Prinzenbades offenbar vollendete Tatsachen schaffen. Dabei sind mögliche Alternativen zu den Fällungen bisher nicht ausreichend geprüft

Von |2007-05-29T00:00:00+02:0029.05.2007|

Newsletter der Fraktion: Brommybrücke – Grüne gegen weitere Autobrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg

Auch bei der geplanten Spree-Brücke zwischen beiden Teilen unseres Bezirks setzten wir Grünen auf den umweltfreundlichen Radverkehr - und wollen eine Querung für Autos auf Höhe der Brommystraße verhindern. Dazu brachten wir als grüne Fraktion gestern zwei Anträge in das Bezirksparlament ein. Friedrichshain und Kreuzberg sind bisher nur durch die Oberbaumbrücke miteinander verbunden. Eine zusätzliche

Von |2007-05-24T00:00:00+02:0024.05.2007|

Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Muskauer Straße

DS/258/III Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert zu prüfen, mit welchen verkehrlichen und/oder baulichen Maßnahmen in der Muskauer Straße die Einhaltung der Tempo - 30 - Ausweisung gesichert werden kann. Begründung: Aufgrund der Fahrbahnbreite fahren viele Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Muskauer Straße. Antragsteller: Manuel Sahib, Werner Hirschmüller Bündnis90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg,

Von |2007-05-15T00:00:00+02:0015.05.2007|

Verkehrsverbindung „Brommybrücke“

Antrag zu grünen BVV-Fraktion: Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, gegenüber den zuständigen Senatsverwaltungen durchzusetzen, dass die zukünftige Verkehrsverbindung zwischen Friedrichshain und Kreuzberg nur für den Fuß- und Fahrradverkehr ausgelegt wird. Über den Stand der Verhandlungen ist die BVV auf der Juli-Sitzung 2007 zu unterrichten. Begründung: Friedrichshain und Kreuzberg werden nur durch eine

Von |2007-05-15T00:00:00+02:0015.05.2007|

Brommybrücke

Antrag der grünen BVV-Fraktion - Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, die in der BEP im Gesamtnetz Planung Verkehr getroffene Ausweisung der Brommybrücke als Hauptverkehrsstraße Stufe III (örtliche Straßenverbindung) ersatzlos zu streichen. In Abschlußbericht, hier: Nutzungskonzept, Kapitel Verkehr ist auf Seite 48 im 2. Abs. im letzten Satz "Weitere Straßenneubauten sind im Bereich

Von |2007-05-15T00:00:00+02:0015.05.2007|

PE der Partei: Grüne stellen neue Schilder für Rudi-Dutschke-Str. auf

Thema: Rudi-Dutschke-Straße / Umbenennung / Klage abgewiesen / Aktion: Grüne benennen Str. aktiv um Nachdem das Verwaltungsgericht Berlin die Klage der AnliegerInnen, unter ihnen die Axel Springer AG, gegen die Umbenennung der Kreuzberger Kochstraße abgewiesen hat, wollen sie die Grünen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nun aktiv vollziehen: Über das alte Straßenschild "Kochstraße" wollen sie selbst die

Von |2007-05-09T00:00:00+02:0009.05.2007|

Fünf Jahre grüne Bezirkspolitik – Bündnisgrüne BVV-Fraktion in Klausur

Friedrichshain-Kreuzberg braucht trotz knapper Mittel neue politische Akzente, ob beim Klimaschutz, in der SeniorInnenpolitik oder bei der Stadterneuerung "Soziale Stadt". Fünf Jahre lang können die Grünen als stärkste Fraktion ihre gestalterische Mehrheit dafür einsetzen. Auf ihrer ersten Bezirksklausur diskutierten die grünen BVVlerInnen Leitfragen. Im BVV-Saal sitzen die Bezirksverordneten normalerweise ordentlich, in Fraktionen sortiert, nebeneinander. Stühle

Von |2007-04-29T00:00:00+02:0029.04.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben