Neues Bezirksamt steht

Das neu gewählte Bezirksamt von Friedrichshain-Kreuzberg mit Knut Mildner-Spindler, Monika Herrmann, Andy Hehmke, Clara Herrmann und Florian Schmidt (vlnr., Foto C. Ausserer). Bei der heutigen Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Friedrichshain-Kreuzberg wurde Monika Herrmann in ihrem Amt als Bezirksbürgermeisterin bestätigt. Clara Herrmann und Florian Schmidt wurden als neue grüne Stadträt*innen für das Bezirksamt gewählt. Dazu erklären die

Von |2021-04-29T17:02:14+02:0015.12.2016|

Bürger*innen-Entscheid zum Fraenkelufer wurde nicht angenommen: Umgestaltung kann beginnen

Zum gestrigen Bürger*innen-Entscheid zum Fraenkelufer, der nicht von einer ausreichenden Mehrheit angenommen wurde, erklären Annika GEROLD und Julian SCHWARZE, Sprecher*innen der BVV-Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg (Bündnis 90/Die Grünen): (Berlin, am 28. November 2016) „Wir begrüßen, dass die Pläne des Bezirks für die Umgestaltung des Uferwegs jetzt umgesetzt werden können. Der Bürgerentscheid, der sich dagegen ausgesprochen hatte,

Von |2016-11-28T19:15:23+01:0028.11.2016|

Für ein attraktives Fraenkelufer für alle: Nein beim Bürger*innen-Entscheid

Das Kreuzberger Fraenkelufer entlang des Landwehrkanals soll barrierefrei zugänglich werden und mehr Platz für Rollstuhlfahrer*innen, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen bieten. Eine Bürger*innen-Initiative will dies mit einem Bürger*innen-Entscheid am 27. November 2016 verhindern. Dazu erklären Annika GEROLD und Julian SCHWARZE, Sprecher*innen der BVV-Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg (Bündnis 90/Die Grünen): (Berlin, am 24. November 2016) „Zusammen mit zahlreichen Verbänden

Von |2016-11-24T19:34:00+01:0024.11.2016|

Umgestaltung des Fraenkelufers: Warum das Ufer vom Umbau profitiert

WARUM SOLL DAS FRAENKELUFER UMGESTALTET WERDEN? Die Ufer des Landwehrkanals bilden einen der wichtigsten und schönsten Grünzüge unseres Bezirks. Der Uferbereich, wie er heute besteht, wurde 1987 geplant. Seitdem haben sich die Anforderungen an den öffentlichen Raum stark verändert. Immer mehr Radfahrer*innen nutzen den Uferweg als Transitstrecke durch den Bezirk. Gleichzeitig dient das Ufer Anwohner*innen

Von |2021-04-29T17:02:15+02:0007.11.2016|

Görli-Handlungskonzept wird schrittweise umgesetzt

Das Bezirksamt beginnt mit der konkreten Umsetzung des Handlungskonzepts zum Görlitzer Park, das in einem mehr als einjährigen Diskussionsprozess von Anwohnerschaft, Initiativen, Trägern und Bezirksamt erarbeitet wurde. Dazu gehören ein neuer Spielplatz und eine neue öffentliche Toilette, die heute eröffnet wurden. Ebenso stellte sich der neue Parkmanager vor, der Mitte November seine Arbeit aufnehmen wird.

Von |2016-10-25T20:23:22+02:0025.10.2016|

Handlungskonzept Görlitzer Park – wie geht es weiter?

DS/2268/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Welches sind die zentralen Elemente und besonderen Aspekte des Handlungskonzeptes Görlitzer Park, das letzte Woche vorgelegt wurde? 2. Welche konkreten nächsten Schritte plant das Bezirksamt, um das Handlungskonzept Görlitzer Park anzugehen? 3. Inwieweit wird die Polizei in den weiteren Prozess eingebunden sein, zumal im Papier explizit Absprachen

Von |2021-04-29T17:02:15+02:0001.08.2016|

Parkpflege durch die Berliner Stadtreinigung (BSR)

SA/353/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:Fragen 1 -5:Kann das SGA nur für den Görli beantworten, die Anfrage müsste in die anderen Bezirke geschickt werden damit diese den sie betreffenden Teil beantworten können.1. Welche Berliner Parks werden seit wann mit welcher Laufzeit von der BSR als Pilotprojekt gereinigt (bitte jeweils für die einzelnen

Von |2016-08-01T00:00:00+02:0001.08.2016|

Grüner Bezirk Xhain: Unsere Bilanz 2011-2016

In einer Bezirkskarte und einer passenden Broschüre haben wir viele kleine und größere Projekte zusammengetragen, die unsere Fraktion in den vergangenen fünf Jahren angestoßen und umgesetzt hat - unsere Bilanz! Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, vor fünf Jahren habt ihr uns euer Vertrauen geschenkt: das Vertrauen in unser Engagement für einen bunten, vielfältigen, lebenswerten Bezirk. Wir sind im

Von |2016-06-15T17:41:24+02:0015.06.2016|

Feinstaubbelastung an Schulen des Bezirks

  SA/327/IV Schriftliche Anfrage   Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Welche Untersuchungen zur Feinstaubbelastung in Schulgebäuden des Bezirks wurden in den letzten Jahren durchgeführt? Aktuell wurden keine Untersuchungen durchgeführt. Die letzten Untersuchungen erfolgten im Jahr 2006. 2. Wenn ja- welche Ergebnisse wurden dabei festgestellt? Die Beantwortung der Frage 2 entfällt aufgrund der Beantwortung

Von |2016-03-17T00:00:00+01:0017.03.2016|

Klimapartnerschaft: 2. Expert*innenaustausch mit Nicaragua

Mit San Rafael del Sur in Nicaragua verbindet uns eine Klimastädtepartnerschaft. Anfang Februar 2016 fand die 2. Expert*innenentsendung im statt. Diesmal ging es von Berlin nach San Rafael: Drei Vertreter*innen des Xhainer Umweltamts reisten in die Partnergemeinde und lernten von ihren Kolleg*innen, welche Maßnahmen vor Ort im Bereich Klimaschutz und -anpassung umgesetzt werden. Ein Gastbeitrag.

Von |2016-03-15T00:00:00+01:0015.03.2016|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben