Senats-Masterplan für`s Tempelhofer Feld – Null Prozent soziale Infrastruktur?

DS/1126/IV  Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:Vorangestellte Anmerkungen:Gegenwärtig liegt die BA-/BVV-Vorlage zum „Stadtumbau West: INSEK (Integriertes Stadtentwicklungs-konzept) Tempelhofer Freiheit und Verflechtungsbereich, Bestätigung des INSEK durch die Bezirksämter, Schlussbericht (Stand 30.10.2013)“ dem Bezirksamt zur Beschlussfassung vor. In der Vorlage werden u.a. sowohl die Position des Bezirksamtes zur geplanten Überbauung von Freiflächen entlang des Columbia-damms

Von |2014-04-09T00:00:00+02:0009.04.2014|

Sicherheitskonzept Görlitzer Park

DS/1128/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Inwieweit bestehen Planungen seitens des Bezirksamtes bezüglich eines Sicherheitskonzeptes für den Görlitzer Park? 2. Welche konkreten Ergebnisse ergaben das Treffen zwischen der Bezirksbürgermeisterin und der Polizei am Dienstag? 3. Inwieweit sind Medienberichte zutreffend, nach dem permanente Polizeipräsenz im Görlitzer Park in Planung sind? Beantwortung: Frau Herrmann zu

Von |2021-04-29T17:02:19+02:0002.04.2014|

Nachbarschaftsgarten in der Glogauer Straße

DS/0998/IV   Mündliche Anfrage DS/0998/IV Ich frage das Bezirksamt:1. Wie ist der Stand der Dinge bezüglich der Nutzung der ehemaligen Sport- und KITA - Flächen in der südlichen Glogauer Straße als Nachbarschaftsgarten für Anwohner*innen?2. Sollen die Flächen für eine zukünftige Kita bzw. Sport-Nutzung vorgehalten werden?3. Was hat das Bezirksamt unternommen, um die verschiedenen Interessen an

Von |2014-01-09T00:00:00+01:0009.01.2014|

Coffeeshop: Start der Modellprojekt-Vorbereitungen

Ende November hat das Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg mit großer Mehrheit den parlamentarischen Antrag zum Cannabis-Modellprojekt im Görlitzer Park verabschiedet. Er soll die negativen Folgen des Schwarzmarktes eindämmen. Nun beginnt die eigentliche Arbeit: Gemeinsam mit Experten, Beratungsstellen und Anwohnern wird ein Antrag an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArm) entwickelt. Geplant ist ein Runder Tisch bzw.

Von |2021-04-29T17:02:19+02:0028.11.2013|

Erster bezirklicher Klimarat in Berlin

Er ist der erste seiner Art: In Friedrichshain-Kreuzberg konstituiert sich heute der bezirkliche Klimarat. Er berät das Bezirksamt in Fragen des Klimaschutzes und soll seinen Beitrag zur Rettung des Klimas leisten. Der Klimarat geht zurück auf eine Initiative der Grünen Fraktion. Der Klimarat besteht aus Experten aus Wissenschaft, Verwaltung, Umweltorganisationen und Bezirkspolitik. Er wird künftig

Von |2013-11-19T00:00:00+01:0019.11.2013|

Erster deutscher Coffeeshop: Modellprojekt im Görli

Die Friedrichshain-Kreuzberger Grünen fordern die Einrichtung eines Coffeeshops im Görlitzer Park. Ein Antrag, der am 28. August ins Bezirksparlament eingebracht wurde, beauftragt das Bezirksamt, entsprechende Schritte einzuleiten. Das deutschlandweit einzigartige Modellprojekt soll der gescheiterten Prohibitionspolitik der vergangenen Jahre entgegen wirken. Der unkontrollierbare Schwarzmarkt soll durch eine kontrollierte Abgabe von Cannabis ersetzt werden. In die Ausgestaltung

Von |2021-04-29T17:02:19+02:0029.08.2013|

Coffeeshop am Görlitzer Park

DS/0807/IV ANTRAG Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, gemeinsam mit Expert*innen, Beratungsstellen und Anwohner*innen die nötigen Schritte einzuleiten, um durch eine kontrollierte Abgabe von Cannabisprodukten in lizensierten Abgabestelle(n) am Görlitzer Park, den negativen Auswirkungen der Prohibition und des dadurch entstehenden Schwarzmarkts entgegen zu treten. Dazu soll(en) ein Runder Tisch/Fachtag gemeinsam mit Anwohner*innen und/oder

Von |2021-04-29T17:02:20+02:0028.08.2013|

A100-Spatenstich: „Teuerster und unsinnigster Autobahnstummel der Geschichte“

Zum ersten Spatenstich der A100-Verlängerung kritisiert die Grüne Fraktion den Weiterbau der Stadtautobahn als rückschrittlich, überteuert, ungesund und unsinnig. Mit einem symbolischen Spatenstich eröffnen Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) heute den Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der Bau des 3,2 Kilometer langen Teilstücks soll mindestens 475 Millionen Euro verschlingen, von denen 13,3

Von |2013-05-08T00:00:00+02:0008.05.2013|

East-Side-Gallery: Unsere Aktivitäten gegen das Hochhaus und für eine Parkanlage am Spreeufer

Weil wir gerade immer wieder nach unseren Bemühungen rund um die East-Side-Gallery gefragt werden, hier ein Auszug unserer Aktivitäten nur in den letzten Monaten. Weil wir gerade immer wieder nach unseren Bemühungen rund um die East-Side-Gallery gefragt werden, hier ein Auszug unserer Aktivitäten nur in den letzten Monaten: Mit dem Antrag „Kein Hochhaus im

Von |2013-03-01T00:00:00+01:0001.03.2013|

Bänsch braucht Bäume! – Gibt es eine „grüne“ Zukunft für die Mitte der Bänschstraße?

DS/0532/IV Mündliche Anfrage 19 Robinien mussten in diesem Jahr in der Bänschstraße gefällt werden. Auch die weiteren Bäume sind durch den Urin von Hunden stark geschädigt. Im August 2012 ist dies bereits in der BVV im Rahmen einer Einwohneranfrage thematisiert worden. 1. Gibt es aus Sicht des Bezirksamts die Möglichkeit, den bestehenden Baumbestand in der

Von |2012-12-19T00:00:00+01:0019.12.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben