Keine Hostel-Hütten im Prinzenbad

Friedrichshain-Kreuzberg will den Bau von Ferienunterkünften auf der Liegewiese des Prinzenbads verhindern. Schon heute ist das beliebte Freibad an heißen Sommertagen regelmäßig völlig überlastet, sagt Bürgermeister Schulz (Grüne) Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will den Bau von weiteren Ferienunterkünften auf der Liegewiese des Prinzenbads verhindern. Das beschloss gestern Abend das Bezirksparlament auf Antrag der Grünen. „Schon heute

Von |2011-05-26T00:00:00+02:0026.05.2011|

A100: Wird Dauerstau die angrenzenden Wohngebiete mit Autos, Lärm und Abgasen verstopfen?

DS/2184/III Mündliche Anfrage 1. Zu welchen Ergebnissen kommt das neue Verkehrsgutachten des Bezirksamts zur geplanten Verlängerung der A 100 für die Kreuzberger rund um die Elsenbrücke? Zu 1. Das aktuelle Gutachten der Durth Roos Consultimg GmbH vom März2011 kommt zu dem Ergebnis, dass die Leistungsfähigkeit von unterschiedlichen Fahrrichtungen der nördlichen und südlichen Verkehrsknoten der Elsenbrücke

Von |2011-04-02T00:00:00+02:0002.04.2011|

A100: Umsetzungsstopp ist Ohrfeige für Wowereit

Friedrichshain-Kreuzberg sieht sich nach dem gestrigen Urteil vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zur A100 bestätigt. Schulz: Wowereit müsse endlich die Notbremse ziehen. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieht sich nach dem gestrigen A100-Urteil vom Bundesverwaltungsgericht in seiner Klage gegen die Verlängerung bestätigt. „Das Urteil ist einer schallende Ohrfeige für Wowereit und seinen A100-Wahn“, sagt Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne).

Von |2011-04-01T00:00:00+02:0001.04.2011|

Grüner Newsletter Frieke # 28

Themen: A 100: Neue Studie prognostiziert extreme Stauzeiten, Debatte um Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg, Mit neuen Konzepten gegen steigende Mieten, Frauen-Power: Neue Fraktionsspitze bei den Grünen im Bezirk 0 - Editorial 1 - A 100: Neue Studie prognostiziert extreme Stauzeiten 2 - Debatte um Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg 3 - Mit neuen Konzepten gegen steigende Mieten 4

Von |2011-03-30T00:00:00+02:0030.03.2011|

A 100: Neue Studie prognostiziert extreme Stauzeiten

Eine neues Verkehrsgutachten zur geplanten Verlängerung der A 100 rechnet mit einem Verkehrs-Chaos rund um die Elsenbrücke. Die Folge: Der Verkehr weicht auf die umliegenden Wohngebiete aus. Grüne wollen Wowereit Stau-Denkmal setzten Die geplante Verlängerung der Stadtautobahn A 100 wird rund um die Elsenbrücke über die Spree ein Verkehrs-Chaos anrichten. Das ist das Fazit einer

Von |2011-03-10T00:00:00+01:0010.03.2011|

Bäume auf dem Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain

DS/2126/III Mündliche Anfrage 1. Wie stellt sich die aktuelle Situation der Bäume im eingezäunten Bereich des Bunkerberges im Volkspark Friedrichshain dar? Antwort: Auf Grundlage eines Sachverständigengutachtens hat sich das Bezirksamt entschlossen, zur Gefahrenabwehr noch vor dem 01.03.2011 Baumfällungen und Kronenrückschnitte sowohl innerhalb als auch außerhalb des abgezäunten Bereiches durchzuführen. 2. Müssen noch vor der Schutzperiode

Von |2011-03-02T00:00:00+01:0002.03.2011|

A 100: Bezirk kündigt neues Gutachten an

Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) kritisiert, dass der bis heute ausgelegte Planfeststellungsbeschluss keine Lösungen auf die Stauprobleme an der Elsenbrücke bietet und kündigt neues Gutachten rechtzeitig vor Ende der Klagefrist an Zum heutigen Ende der Auslegung des Planfeststellungsbeschluss zu Verlängerung der A 100 kommt Kritik aus dem betroffenen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. „Der ausgelegte Beschluss enthält keine adäquate

Von |2011-01-31T00:00:00+01:0031.01.2011|

Sicherheit auf der Frankfurter Allee

Drs. Nr.: DS/2043/III Mündliche Anfrage Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Unfälle mit FußgängerInnen und RadfahrerInnen haben sich in diesem Jahr auf der Frankfurter Allee bzw. Karl-Marx-Allee im Ortsteil Friedrichshain zugetragen und wie viele Tote bzw. Schwerverletzte gab es? 2. Wie viele sichere Querungsmöglichkeiten gibt es für FußgängerInnen und in welchem Abstand

Von |2011-01-12T00:00:00+01:0012.01.2011|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben