Kippt das Schulamt das erfolgreiche Konzept der Hunsrück-Grundschule?

DS/1665/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Aufgrund welcher prognostizierten Entwicklungen bei den Schüler*innenzahlen im Ortsteil Kreuzberg hält das Bezirksamt die Erweiterung der Hunsrück-Grundschule auf vier Züge für notwendig, wie sie im Schulausschuss am 22.04.2015 diskutiert wurde?2. Auf welcher Grundlage schätzt das Bezirksamt die Aufnahmekapazitäten einzelner Schulen ein, da beispielsweise das Musterraumprogramm ja eigentlich nur

Von |2015-05-06T00:00:00+02:0006.05.2015|

Schulentwicklungsplanung: Den tatsächlichen Bedarf an Schulplätzen aktualisieren und den Investitionsbedarf für Schulerweiterungen aufzeigen

DS/1492/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird aufgefordert, die Schulentwicklungsplanung zu aktualisieren, damit sie den tatsächlichen Bedarf an Schulplätzen realistisch aufzeigt. Gleichzeitig soll die Abteilung für Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport darstellen, welche Schulen aufgrund der neuen Zahlen erweitert werden müssen.Begründung:Das Schulamt rechnet aktuell mit einer Rückgangsquote von 20,1 Prozent in Friedrichshain und 17,8

Von |2015-01-21T00:00:00+01:0021.01.2015|

Maßnahmen an der Nürtingen Grundschule

SA/200/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Welche Maßnahmen werden vom Bezirksamt an der Nürtingen Grundschule (finanziell)unterstützt bzw. gefördert?Aktuell bereitet das Bezirksamt mit dem Quartiersmanagement in Abstimmung mit derSchule und der Unterstützung des FB Hoch und dem FB Stadterneuerung eine Projektskizze für den Baufonds (Programmjahr 2015) vor zur Umgestaltung von Klassenräumen in eine

Von |2014-09-09T00:00:00+02:0009.09.2014|

Leistungsschwimmen an der Spartacus-Grundschule

DS/1131/IV Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:Frage 1Aus welchem Grund soll das Leistungsschwimmen von der Spartacus-Grundschule an dieKurt-Schumacher-Grundschule verlagert werden?Die Verlagerung der sog. TSC-Klasse (Sportprofilklasse in Kooperation mit dem Berliner Turn- und Sportclub e.V.) von der Spartacus-Grundschule an die Kurt-Schumacher-Grundschule war aus schulorganisatorischen Gründen erforderlich.Die Verlagerung wird voraussichtlich zum Schuljahr 2015/16 erfolgen und

Von |2014-04-03T00:00:00+02:0003.04.2014|

Vorschulische Sprachförderung

DS/1129/IV  Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:Frage 1Wie viele Kinder nehmen derzeit an einer vorschulischen Sprachförderung teil?Derzeit nehmen 31 Kinder an der vorschulischen Sprachförderung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg teil.Frage 2Wie bewertet das Bezirksamt die Änderungen bei den Spracherfassungstests zum neuenSchuljahr?Das Bezirksamt begrüßt Maßnahmen im neuen Schulgesetz wie den verbindlichen Spracherfassungstest oder die vorschulische Sprachförderung

Von |2014-04-02T00:00:00+02:0002.04.2014|

Schulen mit Bonus-Programm

SA/178/IV Schriftliche Anfrage Sehr geehrte Frau Alagöz,zur Beantwortung Ihrer Anfrage übersende ich Ihnen die Stellungnahme der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft – Außenstelle Friedrichshain-Kreuzberg:1. Welche Schule hat mit welcher Einrichtung (Schule/Kita) einen Kooperationsvertragim Rahmen des Bonus-Programms abgeschlossen? Schulnummer Name der Schule Kooperationspartner-Kita 02K01 Ellen-Key-Schule Spiel- und Erlebniswelt 02G05 Blumen-Grundschule Spiel- und Erlebniswelt 02G12 Kurt-Schumacher-Schule

Von |2014-03-12T00:00:00+01:0012.03.2014|

Auftritte Rechter in KiTas?

SA/177/IV Hiermit beantworte ich Ihre Anfrage wie folgt:1. Was ist dem Bezirksamt bekannt über Auftritte in KiTas des Bezirks von Personen, dieerkennbar Kleidungsmarken der rechtsextremen Szene tragen und nach einer KiTa suchen, in der keine Kinder "mit Migrationshintergrund" sind?2. Treten diese Personen in Gruppen auf bzw. beantragen sie eine Gruppenanmeldungihrer Kinder, vorzugsweise in kleinen KiTas?3.

Von |2014-02-20T00:00:00+01:0020.02.2014|

Schulen starten durch

SA/134/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:Ich frage das Bezirksamt zu dem Projekt der Bosch-Stiftung „Schulen starten durch“Was ist der genaue Arbeitsauftrag des Projektes „Schulen starten durch“ für die ISS Graefe Str., ISS Skalitzer Str. bzw. Hector-Peterson-Schule?Hat das Projekt bereits begonnen? Wenn nein, wann beginnt dieses Projekt?Zu welchem Zeitpunkt ist das Projekt beendet?Wann

Von |2013-08-29T00:00:00+02:0029.08.2013|

Unterstützung und Stärkung der Arbeit von SchülerInnenvertretungen

DS/0667/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird aufgefordert, in den Grund- und weiterführenden Schulen zu überprüfen und sich dafür einzusetzen, dass SchülerInnenvertretungen über eigene Räumlichkeiten für ihre Gremienarbeit sowie ein zugängiges Postfach im Sekretariat verfügen.Begründung:Die politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in den Schulen hängt wesentlich von ihren positiven Partizipationserfahrungen ab. In den Schulen

Von |2013-07-04T00:00:00+02:0004.07.2013|

Kindertagesstätten vor dem Aus?

DS/0680/IV Mündliche Anfrage Beantwortung: Frau Herrmann1. Ist dem Bezirksamt bekannt wie viele Einrichtungen der Kindertagesbetreuung aufgrund zu hoher Mieten geschlossen werden mussten oder vor dem Aus stehen?Zur Zeit sind uns vier Einrichtungen bekannt, die aufgrund von Mieterhöhungen vor einer Schließung standen oder aktuell stehen.2. Welche Auswirkungen haben die steigenden Mieten auf den Ausbau der Kindertagesbetreuung

Von |2013-07-04T00:00:00+02:0004.07.2013|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben