Bezirksgruppe "Berlin und der Nahostkonflikt – Wie kann die Eskalationsspirale durchbrochen werden?"

Wann

08.07.2025    
19:00 - 22:00

Wo

Aquarium
Skalitzer Str. 6, Berlin, 10999
Lade Karte ...

Die Auswirkungen des Nahostkonflikts berühren in unserer vielfältigen Metropole ganz konkret das Zusammenleben – auf den Straßen, in Universitäten, in privaten und politischen Räumen. Dabei verstummen zunehmend differenzierte Stimmen einer Stadtgesellschaft, die nach einem angemessenen Umgang mit den sich ergebenden Fragen, den auszuhaltenden Widersprüchen, der Repression, den Ängsten, der Machtlosigkeit und dem Mangel an hoffnungsvollen Perspektiven suchen und ringen. Welche Entwicklungen finden in Israel und Gaza aktuell statt? Welche Auswirkungen treffen Berlin? Wie durchbrechen wir die Eskalationsspirale? Wie können politisch Verantwortliche verantwortungsvoll agieren? Wie schaffen wir Räume für Dialog und Solidarität– ohne Relativierung aber mit klarer Haltung?

Gemeinsam mit unseren Gäst*innen wollen wir diskutieren, welche Herausforderungen sich für Berlin ergeben und wie wir damit umgehen:

  • Vasili Franco, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecher für Innenpolitik
  • Maja Sojref, Programmdirektorin beim New Israel Fund Deutschland
  • Daniel Eliasson, Bezirksverordneter Steglitz-Zehlendorf
  • Susanna Kahlefeld, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecherin für Religionspolitik

Wir laden ein zu einer offenen und vorurteilsfreien Diskussion mit Raum für unterschiedliche Perspektiven, Fragen und gegenseitigem Respekt.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. „Berlin und der Nahostkonflikt – Wie kann die Eskalationsspirale durchbrochen werden?“ mit Vasili Franco, Maja Sojref, Daniel Eliasson, Susanna Kahlefeld
  3. Berichte
  4. Sonstiges & Termine

Hinweise zur Bezirksgruppe:
Eure Teilnahme ist uns sehr wichtig, egal ob ihr schon lange Mitglied oder gerade erst beigetreten seid. Solltet ihr nicht persönlich teilnehmen können, freuen wir uns über eure Gedanken und Anregungen per E-Mail an info@gruene-xhain.de.
Für Gebärdendolmetschen und Kinderbetreuung bitten wir um eine vorherige Anmeldung (spätestens eine Woche vorher) unter info@gruene-xhain.de.

Schaue Online bei der Bezirksgruppe zu:
Im Zuge einer besseren Vereinbarkeit und Zugänglichkeit bieten wir euch auch einen Livestream der Veranstaltung an. Es wird euch dabei auch ermöglicht, Fragen zu stellen:
🔗 Zoom-Link
Meeting-ID: 655 4244 7309
Kenncode: 213334