AG Klima und Ökologie (hybrid)

Die Sitzungen finden in der Regel hybrid statt. Weitere Infos werden über die E-Mail-Liste der AG verschickt. Wann: 08.05.24 um 19:00 Uhr (ausnahmsweise am 2. Mittwoch im Monat, da am 1. Mai Feiertag) Wo: bei Britta zu Hause (Adresse auf Nachfrage)/ hybrid Schreibt bei Interesse einfach an: ag-klima-oeko@gruene-xhain.de Beitreten Zoom Meeting: https://eu02web.zoom-x.de/j/67729203390?pwd=eE9hTkF2NUlKb3dGaUJUUlZ1VlBwdz09 Meeting-ID: 677 2920

Von |2024-04-25T11:11:25+02:0008.05.2024|

Fraktionssitzung der Grünen BVV-Fraktion Xhain (hybrid)

Fraktionssitzung der Grünen Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg. Ort: ehemaliges Rathaus Kreuzberg, Yorckstr. 4-11, Raum 1053, 10965 Berlin Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten im Raum, bitten wir um eine  Anmeldung bis Montag, 14:00 Uhr, ebenso für die Teilnahme über unser Konferenztool bei unserer Fraktionsgeschäftsführerin Iris Burkhardt,  per E-Mail fraktion(at)gruene-xhain.de. Wir freuen uns auf Euch!

Von |2024-01-11T12:00:20+01:0013.05.2024|

Bezirksgruppe „Tempelhofer Feld: Pflege, Naturschutz und Stadtentwicklung“

Liebe Freund*innen, wir laden euch herzlich zur nächsten Bezirksgruppe am 14.05.24 ab 19:00 Uhr ins Aquarium (Skalitzer Str. 6, 10999 Xberg) ein, die sich dem wichtigen Thema des Tempelhofer Feldes widmet. Unter dem Motto "Tempelhofer Feld: Pflege, Naturschutz und Stadtentwicklung" wollen wir gemeinsam über die Bedeutung und Zukunft dieses einzigartigen Ortes diskutieren. Dazu haben wir

Von |2024-04-29T16:25:13+02:0014.05.2024|

AG Diversität & Antidiskriminierung

Die AG Diversität befasst sich mit verschiedenen Dimensionen von Vielfalt in unserer Gesellschaft, unserer Partei und unserem Kreisverband. Dabei sprechen wir über unterschiedliche Erfahrungen, Lebensrealitäten und wie wir Orte schaffen, an denen alle Stimmen gehört und beachtet werden. Ihr wollt auch mal dazukommen oder habt fragen? Meldet euch bei: Miriam (miriam.wirsing@gruene-xhain.de) oder Jenny (jenny.laube@gruene-xhain.de)

Von |2023-07-04T17:10:46+02:0016.05.2024|

AG Diversität & Antidiskriminierung

Die AG Diversität befasst sich mit verschiedenen Dimensionen von Vielfalt in unserer Gesellschaft, unserer Partei und unserem Kreisverband. Dabei sprechen wir über unterschiedliche Erfahrungen, Lebensrealitäten und wie wir Orte schaffen, an denen alle Stimmen gehört und beachtet werden. Ihr wollt auch mal dazukommen oder habt fragen? Meldet euch bei: Miriam (miriam.wirsing@gruene-xhain.de) oder Jenny (jenny.laube@gruene-xhain.de)

Von |2024-10-30T10:34:20+01:0016.05.2024|

Pfingstsonntag auf dem Tempelhofer Feld

Liebe Freund*innen, gemeinsam mit den Grünen aus Tempelhof-Schöneberg und vielen anderen Organisationen beteiligen wir uns am #Feldliebe-Monat. Den ganzen Mai hindurch könnt ihr an tollen Veranstaltungen teilnehmen, die auf ganz unterschiedliche Weise das Tempelhofer Feld in den Fokus rücken und feiern. Das vollständige Programm findet ihr hier: https://thfbleibt.de/feldliebe/ Wir sind natürlich auch mit dabei! Gemeinsam

Von |2024-05-07T15:52:45+02:0019.05.2024|

Diskussionsabend mit Katrin Schmidberger (MdA) und Rasmus Andresen (MdEP) – Mieterschutz und Wohnungspolitik auf EU-Ebene

Katrin Schmidberger (MdA) und Rasmus Andresen (MdEP) laden ein zu einem Diskussionsabend über Mieterschutz und Wohnungspolitik auf EU-Ebene, unter anderem wird es um die Möglichkeit eines Renditendeckels für Wohnungskonzerne gehen.“ am 23.5. ab 19 Uhr im Aquarium in der Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin  

Von |2024-05-23T14:03:10+02:0023.05.2024|

Mauerstreifzüge 2024 (Potsdamer Platz bis S-Bahnhof Adlershof)

Wo stand eigentlich die Mauer? Und wie sieht die Gegend dort heute aus? Der Mauerverlauf ist nur an wenigen Stellen dokumentiert, weil in der Wendezeit fast alle authentischen Zeugnisse des Grenzverlaufs beseitigt wurden. Umso notwendiger ist es, die Spaltung im Stadtbild erkennbar und für künftige Generationen zugänglich zu machen. Mit dem Fahrrad – schnell genug,

Von |2024-04-16T12:28:30+02:0025.05.2024|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben