EU-Wahlkampf-Tourtermin mit Sergey Lagodinsky, Lisa Paus, Cem Özdemir und Omid Nouripour

Der Berliner Termin der Europa-Wahlkampf-Tour wird mit Sergey Lagodinsky, Lisa Paus, Cem Özdemir und Omid Nouripour sein. Am Mittwoch, den 05.06.2024 um 16 Uhr kommen wir dafür im Biergarten Birgit zusammen, um darüber zu sprechen, was bei dieser Europawahl zählt. Gemeinsam mit den Gäst*innen, dem Publikum soll diskutiert werden, worum es bei dieser Wahl geht.

Von |2024-05-30T14:01:29+02:0005.06.2024|

AG Klima und Ökologie

Hallo zusammen, unser nächstes Treffen steht an! Mittwoch 5.6., 19 - 21 Uhr Hybrid: Im Igelbau und bei Zoom: https://eu02web.zoom-x.de/j/67729203390?pwd=eE9hTkF2NUlKb3dGaUJUUlZ1VlBwdz09 Tagesordnung: - Stand der Vorbereitung für die Bezirksgruppe zu Entsiegelung am 9.7. (Fragen fürs Panel werden wir am 3.7. entscheiden) - Antragsideen für Julie/BVV sammeln auf Basis des Bezirkswahlprogramms (Tabelle hier) - Berichte: Gerichtsverhandlung DUH

Von |2024-05-30T12:06:49+02:0005.06.2024|

„Eine deutsche Partei“ – Filmvorführung & Diskussion mit Regisseur Simon Brückner, Vasili Franco & Julian Schwarze

Die beiden Abgeordneten Vasili Franco und Julian Schwarze laden zum kostenlosen Kinoabend ins Friedrichshainer B-Ware-Ladenkino. Sie zeigen den Film "Eine deutsche Partei", in dem es um die AfD geht und der besonders durch seine dokumentarischen Innenansichten über die rechtsextreme Partei bekannt geworden ist. Der Film feierte im Jahr 2022 auf der Berlinale seine Weltpremiere. Im

Von |2024-05-28T14:53:46+02:0005.06.2024|

Mauerstreifzüge 2024 (S-Bahnhof Adlershof bis S-Bahnhof Lichterfelde Süd)

Wo stand eigentlich die Mauer? Und wie sieht die Gegend dort heute aus? Der Mauerverlauf ist nur an wenigen Stellen dokumentiert, weil in der Wendezeit fast alle authentischen Zeugnisse des Grenzverlaufs beseitigt wurden. Umso notwendiger ist es, die Spaltung im Stadtbild erkennbar und für künftige Generationen zugänglich zu machen. Mit dem Fahrrad – schnell genug,

Von |2024-04-16T12:30:06+02:0008.06.2024|

Demo: Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen

Zu Beginn des Jahres waren deutschlandweit Millionen Menschen auf den Straßen, um gegen den grassierenden Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu demonstrieren. Im Zeitraum vom 23.5. bis 8.6. ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kirchen erneut bundesweit zu Demonstrationen gegen Rechtsextremismus auf. Am 8. Juni sagen wir auch in der Hauptstadt laut und

Von |2024-06-05T14:58:51+02:0008.06.2024|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben