Direktkandidatin für den Bundestag
Canan Bayram
Bundestags-Wahlkreis 83: Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost
Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus
Katrin Schmidberger
Wahlkreis 1: Westliches Kreuzberg
Bergmannkiez, Viktoriakiez, Gleisdreieck, Mehringdamm, Südl. Friedrichsstadt
Marianne Burkert-Eulitz
Wahlkreis 2: Südöstliches Kreuzberg
Graefekiez, Reichenberger Straße, Wrangelkiez, Kohlfurter Straße
Dr. Turgut Altuğ
Wahlkreis 3: Nördliches Kreuzberg
Mehringplatz, Moritzplatz, Prinzenstraße, Mariannenplatz, Lausitzer Platz, Urbanstraße (östl. der Zossener)
Monika Herrmann
Wahlkreis 4: Westliches Friedrichshain
Barnimkiez, Friedenstraße, Richard-Sorge-Viertel West, Andreasviertel, Weberwiese, Wriezener Bahnhof
Vasili Franco
Wahlkreis 5: Nordöstliches Friedrichshain
Hausburgviertel, Richard-Sorge-Viertel Ost, Samariterviertel, Traveplatz nördl. d. Scharnweberstraße
Julian Schwarze
Wahlkreis 6: Südöstliches Friedrichshain
Traveplatz, südl. d. Scharnweberstraße, Boxhagener Straße, Stralau
Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg
Clara Herrmann
Kandidat*innen für die Bezirksverordnetenversammlung
Friedrichshain-Kreuzberg liegt mir am Herzen, mit seiner Vielfalt, seinem Charme, seinem Anderssein. Als Bürgermeisterin möchte ich Ansprechpartnerin für alle Menschen sein, Dialogprozesse ermöglichen, gemeinsam Lösungen finden, politische Entscheidungen transparent machen. Gegenüber dem Land und dem Bund will ich die Interessen der Menschen im Bezirk klar und deutlich vertreten. Gemeinsam gestalten wir die Veränderungen: Selbstbewusst, pragmatisch, unkonventionell. |
Damit es mit dem Umbau des Wohnungsmarkts weiter geht, kandidiere ich für die BVV. Mit den Mieter*innen und starken Partner*innen möchte ich weiter für einen Exit aus der Immobilienspekulation kämpfen. |
Ich werde mich weiterhin für die konsequente Umsetzung der Mobilitätswende, mehr Platz für Rad- und Fußverkehr, für mehr Parks statt Parkplätzen und für einen sozialen, ökologischen & vielfältigen Bezirk für alle einsetzen.
Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass Kunst, Kultur und kulturelle Bildung im Fokus bündnisgrüner Bezirkspolitik stehen, Frei- und Möglichkeitsräume erhalten bleiben oder neu geschaffen werden. |
Ich will mich für eine Politik einsetzen, die Freiräume verteidigt, die Zivilgesellschaft stärkt und Feminismus als Querschnittsthema begreift: von der Verkehrsplanung bis zur gesundheitlichen Versorgung. |
Gegen die Klimakrise brauchen wir solidarische und soziale Lösungen – Klimaschutz UND bezahlbare Mieten. Ich möchte, dass wir klimaneutral bauen, ökologisch planen und beherzt umgestalten – im Bündnis mit der Stadtgesellschaft. |
Ich werde mich weiterhin für die konsequente Umsetzung der Mobilitätswende, mehr Platz für Rad- und Fußverkehr, für mehr Parks statt Parkplätzen und für einen sozialen, ökologischen & vielfältigen Bezirk für alle einsetzen.
Ich möchte mich für verfügbare Gewerbeflächen und bezahlbare Gewerbemieten einsetzen. |
Wir brauchen mehr Grün in den Kiezen: Ich möchte Straßen entsiegeln, klimaresiliente Bäume pflanzen und Müll reduzieren – für einen konsequenten und gerechten Klimaschutz. |
Ich möchte weiter an einer gerechten Stadt für Menschen statt für Autos arbeiten und für mehr Grün statt Beton. Weil unsere Vielfalt unsere Stärke ist, kämpfe ich gegen Diskriminierung und für Freiräume und ein regenbogenbuntes Xhain. |
Mein Thema ist eine gerechte Sozialpolitik. Ich möchte, dass in Xhain alle Menschen gerne und gut miteinander leben können, unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Status. Die dafür notwendige Infrastruktur muss gesichert und ausgebaut werden. |
Klare Finanzierungsregeln und nachhaltige Investitionen in den Bezirk, Transparenz und demokratische Kontrolle ausbauen – so möchte ich die Strukturen für die sozial-ökologische Transformation in Xhain stärken! |
In unserem immer stärker verdichteten Bezirk prallen die Bedürfnisse der Bewohner*innen aufeinander. Ich möchte dazu beitragen, dass die Stimmen der weniger sichtbaren Menschen gehört werden und in zu entwickelnde Gesamtkonzepte einfließen. |
Saubere Straßen, Spielplätze und Schulen und vor allem saubere Luft sollten für Xhain keine Vision bleiben. |
Ich setze mich für gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen ein und kämpfe für eine Schule für Alle. Ich streite für eine ökologische, geschlechtergerechte und inklusive Bewegungskultur und gleiche Chancen für freie Sportgruppen und eine bürgerfreundliche Bäderlandschaft. |
Ich streite für einen solidarischen und gerechten Bezirk. Ich möchte mutige Schritte hin zu einer Schule für Alle gehen, damit Schulen Orte der Begegnung sind, in denen Kinder möglichst lange gemeinsam lernen. |
Soziale Errungenschaften, Wohn- und Arbeitsräume in Fh-Xb zu schützen und zu stärken als solide Basis für alle weiteren Belange, dafür setze ich mich ein. Fairness bedeutet Transparenz, Diversität und Beteiligung auch derer, die zu oft nicht gehört werden. |
Die Bevölkerung und Kleingewerbe müssen vor explodierenden Mieten geschützt werden. Zu viele Selbstorganisationen wurden vertrieben, genug ist genug. Der Bezirk muss finanziell handlungsfähig bleiben. |
Gerade die steigenden Gewerbemieten führen zur Verdrängung von Freiräumen und Soziokultur. Ich möchte mich in der BVV für leistbare Räume für Kunst und Kultur und Orte der Berliner Mischung einsetzen. |
Ich stehe ein für eine gerechte Sozialpolitik, die niemanden zurücklässt und eine Kulturpolitik, die Teilhabe für alle ermöglicht. Xhain ist ein Bezirk für alle, egal, welchen Hintergrunds oder Einkommens! |
Politik muss die Bedürfnisse von Kindern und Familien mitdenken. Ich möchte mich dafür einsetzen, Strukturen und Angebote für Familien und ein diverses Familienbild im Bezirk weiter auszubauen. |
Wenn wir unseren Stadtraum umverteilen, können wir unseren Bezirk lebenswerter machen. Ich kämpfe für mehr Grünflächen und bezahlbare Wohnungen, damit Menschen mehr Platz haben als Autos und Großkonzerne. |
Wohnungen sind zum Wohnen da und Häuser nicht zum Spekulieren. Dazu möchte ich als Bezirkspolitikerin beitragen. |
Ich stehe ein für eine gerechte Sozialpolitik, die niemanden zurücklässt und eine Kulturpolitik, die Teilhabe für alle ermöglicht. Xhain ist ein Bezirk für alle, egal, welchen Hintergrunds oder Einkommens! |
Ich kämpfe für Klimagerechtigkeit und eine feministische Verkehrswende. Öffentlicher Raum muss mit allen für alle gestaltet werden, damit unser Bezirk vielfältig, bunt und lebenswert bleibt. |