Seit der regulären Wahl zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten im September 2021 ist viel passiert: die Wahl musste wiederholt werden und wir haben nun auf Landesebene schwarz-rot statt rot-grün-rot. Was das für unseren Bezirk heißt, welche Projekte und Debatten die letzten 3 Jahre bestimmt haben und welche Herausforderungen und Projekte noch vor uns liegen erfahrt ihr in unserer neuen Broschüre und auch hier im Netz

Viele Ideen und Projekte werden durch Xhainer Bürger*innen – durch Euch – in die Politik getragen. Mehr denn je, braucht es diese Unterstützung.  Sei es bei der Erarbeitung des Klimakonzeptes, den temporären Spielstraßen, für den Erhalt von Grün im Bezirk, dem Voranbringen der Verkehrswende u.v.m.

Mit vereinten Kräften bieten wir dem Senat die Stirn wie bei der Verkehrswende, wo wir entgegen dem Widerstand auf Landesebene Kiezblock-Initiativen umgesetzt oder als erster Bezirk ein Konzept für eine flächendeckende Verkehrsberuhigung vorgelegt haben. Xhain soll ein Ort für alle sein, der auch bereits für die Jüngsten barrierefrei sein soll, weshalb wir Spielplätze zu inklusiven Orten aufgewertet haben. Außerdem soll Xhain so bunt und lebendig bleiben, wie wir es alle kennen und lieben. Dafür kämpfen wir gegen Verdrängung von Kunst- und Kulturorten, die unseren Bezirk so lebenswert machen.

Das und noch viel mehr ist in unserer Halbzeitbilanz nachzulesen. Schaut gerne rein und macht euch ein eigenes Bild davon, was unsere Arbeit der letzten zweieinhalb Jahren alles in Xhain bewirkt hat – und die zweite Hälfte der Legislaturperiode noch bewirken wird.

Zur Internetseite: https://gruene-xhain.de/halbzeit-2024/