Pressemitteilung zum Start des Verkehrsprojekt „Graefekiez ohne Parkplätze“

Start des Verkehrsprojekt im Graefekiez markiert großen Schritt für die Verkehrsberuhigung im Bezirk Berlin, den 14.03.23. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat heute den konkreten Rahmen für das von der Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 29. Juni 2022 beschlossene Verkehrsprojekt „Graefekiez ohne Parkplätze“ vorgestellt. Dieses Konzept kommentiert Pascal Striebel, Mitinitiator des Antrags, der dem Projekt zugrunde liegt und

Von |2023-03-15T11:22:49+01:0015.03.2023|

Feldversuch „Graefekiez ohne Parkplätze“ – FAQ & aktuelle Informationen

Am 27. April 2022 haben wir im Xhainer Bezirksparlament den Antrag gestellt im Graefekiez zusammen mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) einen Feldversuch zur Neugestaltung des öffentlichen Raums durchzuführen. Hierfür sollen über Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten sollen im Gebiet des Graefekiez keine privaten PKWs im öffentlichen Raum abgestellt werden. Die Straßen

Von |2023-02-08T14:11:13+01:0007.02.2023|

Pressemitteilung: Ziviler Ungehorsam ist gelebte Demokratie – auf der Straße wie in Lützerath

Berlin Xhain, 11.1.2022 -  Zur Debatte um Strafverschärfungen für Aktivist*innen der „Letzten Generation“ und um die bevorstehende Räumung des Dorfes Lützerath hat die Bezirksgruppe von Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg die Resolution „ZIVILER UNGEHORSAM IST KEIN TERRORISMUS!“ verabschiedet. Dazu erklärt der Geschäftsführende Ausschuss*: „Wir lehnen jegliche Form sogenannter Präventivhaft für Aktivist*innen, die sich des Mittels des gewaltfreien zivilen

Von |2023-01-11T15:26:45+01:0011.01.2023|

Der neue Stachel Januar 2023 ist da!

Juhu! Sie ist da: Die Januar-Ausgabe unserer Bezirkszeitung "Der Stachel". Das erwartet euch u. a.: Interview mit unserer Spitzenkandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin und Umweltsenatorin Bettina Jarasch und unserer Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann Extra-Seiten zu Hans-Christian Stroebele Neues aus der Bezirkspolitik Beiträgen von Canan Bayram, Daniel Wesener, Werner Graf, Katrin Schmidberger, Vasili Franco, Julian

Von |2023-01-11T13:33:54+01:0011.01.2023|

Verkehrswende – wo finde ich was?

Wer sich über die Mobilitätswende in Xhain und Berlin informieren oder gar dafür engagieren will, hat es nicht ganz leicht. Vielfältig sind die Quellen, es gibt keinen Ort, an dem man alles findet. Wir haben diese Orte gesammelt, um ein wenig Orientierung zu ermöglichen. Wo finde ich Informationen über Mobilitätsprojekte in Friedrichshain-Kreuzberg? Zunächst muss man

Von |2023-01-08T16:39:20+01:0005.01.2023|

DS/0428/VI – Lastenräderinfrastruktur verbessern

Förderung von Stellplätzen für Lastenräder Antrag Initiator: Yannick Brugger B´90/Die Grünen In einem Antrag fordert die Grüne BVV-Fraktion, die Nutzung von Lastenrädern in Friedrichshain-Kreuzberg durch geeignete Maßnahmen zu fördern. Dafür soll insbesondere das Stellplatzangebot für Lastenräder verbessert und die Nutzung von Lastenrädern im Lieferverkehr gefördert werden. Stellplätze sollen vor allem dort errichtet werden, wo der

Von |2023-01-03T18:05:23+01:0003.01.2023|

DS/0429/VI – Änderung des Flächennutzungsplans unterstützen – A100 verhindern

Platz für alle statt A100 Antrag Initiator*innen: Yannick Brugger, B´90/ Die Grünen; Peggy Hochstätter, SPD; Rene Jokisch, DIE LINKE In einem gemeinsamen Antrag mit der Fraktion der SPD und Linken, beauftragt die Grüne Fraktion in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg das Bezirksamt, sich gegenüber dem Senat für eine Änderung des Flächennutzungsplans auf dem Areal der geplanten A100

Von |2023-01-03T18:04:56+01:0003.01.2023|

Parkplatz-Entsieglung, Tubman.Network, A100 – Grüne Anträge in der BVV am 19.10.22

In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg am 19.10.22 bringt die Grüne Fraktion folgende Anfragen (mit) ein. Die Versammlung kann im Livestream ab 18 Uhr verfolgt werden. Viel Spaß! 500 Parkplätze pro Jahr zu Pop-up-Entsiegelungsflächen umwandeln In einem BVV-Antrag fordert die Grüne Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg, ab 2023 rund 500 Kfz-Stellplätze pro Jahr im Bezirk zu entsiegeln und

Von |2022-10-19T15:16:43+02:0019.10.2022|

Es geht voran: Verkehrswende-Projekte in Xhain der letzten 18 Monate

In Sachen Verkehrswende hat sich in Friedrichshain-Kreuzberg bereits einiges getan. Gar nicht so leicht, da den Überblick zu behalten. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter haben wir daher eine Auswahl von umgesetzten Projekten der letzten 18 Monate zusammengestellt. Angefangen mit dem Umbau der Kreuzungen und Ausbau des Radwegs auf der Lichtenberger Straße: Kissen sorgen für Ruhe Kissen

Von |2022-10-06T12:59:39+02:0004.10.2022|

Pressemitteilung: Die Grüne Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg lädt zum „Autofreien Tag“ ans Görlitzer Ufer

Zum internationalen „Autofreien Tag“ wandelt die Grüne BVV-Fraktion zusammen mit der Wahlkreisabgeordneten Marianne Burkert-Eulitz das Görlitzer Ufer am 22. September von 15-19 Uhr zwischen Wiener Straße und Görlitzer Straße in eine temporäre Spielstraße um Nach Plänen des Bezirksamtes soll dieser Abschnitt zukünftig zu einer autofreien Promenade umgebaut werden Vertreter*innen der Grünen Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg sind für Fragen

Von |2022-11-09T15:52:49+01:0022.09.2022|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben