- Weshalb sind die Ergebnisse der Grünen insgesamt deutlich hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben
- welche Konsequenzen ziehen wir daraus für die kommenden Wahlen (Bundestag 2025 und Abgeordnetenhaus 2026)
- welche praktischen Forderungen und Ideen für Xhain und Berlin können wir aus den Beispielen anderer europäischer Städte ziehen
- die aktualisierte Planung des Bezirksamtes zur flächendeckenden Verkehrsberuhigung im Ostkreuzkiez (https://www.xhain-beruhigt.berlin/gebiete/ostkreuz-kiez/)
- die Auswertung des Bezirksamtes zum Modellprojekt Graefekiez (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/strassen/mobilitaetswende/artikel.1428819.php)
- die Vorlage des Senats zur Trassenführung der Tram M10 durch unseren Bezirk (https://mein.berlin.de/projekte/m10-hermannplatz/?initialSlide=2)
- sowie die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes, die am 14. Juni verabschiedet wurde.(https://www.vermittlungsausschuss.de/SharedDocs/downloads/DE/va/20240612_Strassenverkehrsgesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=2) Hierzu gibt es die Idee, eine Leseguppe zu gründen, die sich nach und nach in alle für Mobilität relevanten Gesetzestexte einliest.
Die Mobilitäts AG trifft sich jeden 4. Donnerstag im Monat an wechselnden Orten. Du kannst einfach vorbeikommen; eine Anmeldung oder Parteimitgliedschaft sind nicht erforderlich.
Fragen? Meldet euch bei: gerd.thorns@t-online.de