Grüne Fraktionen aus ganz Berlin fordern Stopp des Personalabbaus in den Bezirken

Grüne Fraktionen aus Bezirksparlamenten in ganz Berlin sprechen sich entschieden gegen den geplanten Personalabbau in den Bezirken aus. Mit dieser gemeinsamen Presseerklärung wenden sie sich gegen die Pläne der CDU-/SPD-Koalition im Berliner Senat, nach denen in der Verwaltung bis 2016 ca. 1500 Stellen gestrichen werden sollen. Sie fordern das Berliner Abgeordnetenhaus dazu auf, die Streichpläne

Von |2012-06-11T00:00:00+02:0011.06.2012|

Unterstützungsaufruf: Grüne teilen Forderungen des Protest-Camps von Kotti & Co

Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg, die Grüne Fraktion im Bezirksparlament, Katrin Schmidberger MdA, mietenpolitische Sprecherin, und Christian Ströbele MdB unterstützen die Forderungen des Bündnisses Kotti & Co. Mit einem Protest-Camp am Kottbusser Tor prangert die Initiative steigende Mietpreise im sozialen Wohnungsbau und den damit verbundenen unfreiwilligen Wegzug zahlreicher AnwohnerInnen an. Auch wir fordern eine Mietenpolitik, die

Von |2012-06-08T00:00:00+02:0008.06.2012|

Kartellamt: Berlins Trinkwasser muss billiger werden

Im Streit um die Berliner Wasserpreise reißt dem Bundeskartellamt der Geduldsfaden: Das Trinkwasser in Berlin soll billiger werden - und zwar sofort, fordern die Wettbewerbshüter. Dem Unternehmen bleibt aber noch ein Ausweg. Ein Artikel aus dem Tagesspiegel von Ulrich Zawatka-Gerlach. Das Bundeskartellamt hat am Dienstag verfügt, dass die Preise für Trinkwasser in Berlin erheblich gesenkt

Von |2012-06-05T00:00:00+02:0005.06.2012|

Wasser marsch erst nach der Sommerpause

Aus der SPD kommt Zustimmung zum Rückkaufplan von Finanzsenator Nußbaum. Trotzdem ist das Vorhaben in Gefahr.Ein Artikel aus der taz von Sebastian Erb. Bei der SPD findet der Plan, den Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) zur Teilrekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe verfolgt, Zustimmung. Zugleich zeichnet sich ab: Das Vorgehen, das die Berliner per Volksentscheid forderten,

Von |2012-06-01T00:00:00+02:0001.06.2012|

KLR Mengenbuchungen bei dem Sportförderungsprojekt SOJA

SA/040/IV Schriftliche Anfrage Ihre Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: Wurden 2011 Mengen für das Sportprojekt SOJA gebucht und wenn ja, auf welche Produkte? 1. Wie viele Mengen wurden 2011 erbracht und wie hoch waren der Zuweisungspreis und Istpreis 2011 für das Produkt?Wie hat sich das auf die Budgetierung im Haushaltsplan 2012/2013 ausgewirkt? Im Jahr

Von |2012-05-31T00:00:00+02:0031.05.2012|

Nußbaums feuchter Traum

Ein internes Papier belegt: Das Land will für 654 Millionen Euro die Wasserbetriebs-Anteile von RWE zurückkaufen - mit Geld, das die Betriebe in Zukunft abwerfen. Ein Artikel aus der taz von Konrad Litschko Acht Seiten hat das „Eckpunktepapier“ aus dem Hause Ulrich Nußbaum. Darin schildert der Finanzsenator die „Roadmap“ zum Rückkauf der RWE-Anteile an den

Von |2012-05-31T00:00:00+02:0031.05.2012|

Unfallschwerpunkt: Gefährliche Baustellen entschärfen –

SA/050/IV Schriftliche Anfrage Ihre Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie viele Baustellen gab es im Jahr 2011, bei denen Radwege und Radstreifen (bitte einzeln benennen) beeinträchtig waren? 2. Bei wie vielen Baustellen auf Radwegen und Radstreifen Radstreifen (bitte einzeln benennen) waren diese im Jahr 2011 nur betroffen, weil primär anliegende Flächen (Gehweg oder

Von |2012-05-31T00:00:00+02:0031.05.2012|

Unfallschwerpunkt: Gefährliches Halten auf Radwegen und Radsteifen beenden

SA/051/IV Schriftliche Anfrage Ihre Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Sind dem Bezirksamt Orte bekannt, an dem Kraftfahrzeuge regelmäßig auf Radwegen/ Radstreifen (bitte einzeln benennen) parken? Folgende Orte bzw. Straßen, an denen Kraftfahrzeuge regelmäßig auf Radwegen / Radstreifen parken, sind bekannt: Lindenstraße, Schlesische Straße, Axel-Springer-Straße, Oranienstraße, Wilhelmstraße, Proskauer Straße, Katzbachstraße, Warschauer Brücke, Großbeerenstraße, Warschauer

Von |2012-05-31T00:00:00+02:0031.05.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben