Nein zur Ausweitung des Afghanistan – Krieges!
Unterschriftensammlung für taz - Anzeige Unterstützen Sie die Grüne Friedensinitiative in ihrer Forderung nach der Beendigung des Afghanistan - Krieges. Lesen Sie dazu unten den Aufruf.
Unterschriftensammlung für taz - Anzeige Unterstützen Sie die Grüne Friedensinitiative in ihrer Forderung nach der Beendigung des Afghanistan - Krieges. Lesen Sie dazu unten den Aufruf.
SA/257/III SA/257/III Frage 1: Welche Schlüsse zieht das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg aus den Ergebnissen und seiner Beteiligung am Modellprojekt des BMFSFJ "Wirkungsorientierte Jugendhilfe" für die weitere Arbeit der bezirklichen Jugendhilfe? Die Beteiligung des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg am Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur "Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Ausgestaltung der
Dirk Behrendt zu den Missbrauchsvorfällen am Canisius - Kolleg:""Wenn die Opfer jetzt schnell vor Gericht gehen, sollte ein Anspruch auf Schadenersatz in einigen Fällen noch drin sein." Den vollständigen Artikel finden Sie HIER.
SA/253/III Schriftliche Anfrage Fragestellerin: Kristine Jaath
Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin zum Urteil des Bundesgerichtshofes. Heidi Kosche, MdA, sagt zu dem Urteil des Bundesgerichtshofes zu schärferen Kontrollen der Wasserversorger: Seit der Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe leiden die BürgerInnen unter extrem hohen Wasserpreisen. Das steht schon lange partei- und verbandsübergreifend in der Kritik. Berlin liegt mit seinen
Die Geheimverträge, die den Konzernen RWE und Veolia eine garantierte Rendite zusichern, sollen veröffentlicht werden: Die Koalition will das per Gesetz festlegen. Ein Artikel aus der Taz von SEBASTIAN HEISER. SPD und Linkspartei wollen mit einer Gesetzesänderung dafür sorgen, dass die Verträge zur Privatisierung der Wasserbetriebe offengelegt werden können. "Wir wollen größtmögliche Transparenz", so der
SA/256/III Schrifliche Anfrage Frage 1: Wie viele Familien wurden bisher und wie viele werden derzeit in Friedrichshain- Kreuzberg nach dem Modell der Family Group Conference betreut? Im Oktober 2008 wurde bei dem 2. bundesweiten FGC-Netzwerktreffen in Berlin beschlossen, als deutsche Entsprechung für den Begriff "Family Group Conference" die Bezeichnung "Familienrat" zukünftig einheitlich zu verwenden. Insofern
Der Aufruf zur Blockade einer Neonazi-Demonstration hat Folgen für mehrere Berliner Grünen-Abgeordneten. Die Parlamentarier hatten vor dem Abgeordnetenhaus Plakate hochgehalten. Nun wird gegen sie wegen des möglichen Verstoßes gegen das Versammlungs- und Bannmeilengesetz ermittelt. Ein Artikel aus der BERLINER MORGENPOST. Mehrere Berliner Grünen-Abgeordnete hatten am vergangenen Donnerstag vor dem Abgeordnetenhaus Plakate mit dem Aufruf zur
Die Grünen - Fraktion im Abgeordnetenhaus protestiert gegen die Kriminalisierung der friedlichen Proteste gegen den Naziaufmarsch am 13. Februar. Lesen Sie dazu auch die Pressemitteilung von Clara Hermann, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus.
Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben heute auf dem Vorplatz des Abgeordnetenhauses mit Plakaten dazu aufgerufen, sich an der Anti-Nazi-Demo am 13. Februar 2010 in Dresden zu beteiligen. Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben heute auf dem Vorplatz des Abgeordnetenhauses mit Plakaten dazu aufgerufen, sich an der Anti-Nazi-Demo am 13. Februar