Was macht Friedrichshain-Kreuzberg gegen Ferienwohnungen?

DS/1432/IV Ursprung: Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Wie viele Ferienwohnungen konnten bisher im Bezirk durch das Zweckentfremdungsgesetz wieder zu dringend benötigten Wohnraum werden?Durch das Zweckentfremdungsverbotsgesetz konnten bis zum heutigen Tag noch keine Ferienwohnungen dem Wohnungsmarkt wieder zugeführt werden. Derzeit werden ca. 1000 Anzeigen von Ferienwohnungen bearbeitet, fehlende Unterlagen nachgefordert und abschließend bestätigt.Für

Von |2014-12-10T00:00:00+01:0010.12.2014|

Schulsanierungen 2015

SA/242/IV Schriftliche Anfrage Bezirksstadtrat: Die Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Welche Schulsanierungen sind für das Jahr 2015 vorgesehen?Folgende Schulsanierungen sind derzeit für 2015 vorgesehen: Margarethe-von-Witzleben-Schule (Instandsetzung Dach Atrium) Dathe-Oberschule (Akustikmaßnahmen) Hermann-Hesse-Oberschule (Beginn Sanierung Schulgebäude, Fachrauminstandsetzung) Hector-Peterson-Schule (Sanierung Sanitäranlagen) Charlotte-Salomon-Grundschule (barrierefrei Zugänge) Carl-von-Ossietzky-Schule (Beginn Außenflächengestaltung, Sanierung Sanitäranlagen) Georg-Weerth-Schule (energetische Sanierung Sporthalle, Kellerabdichtung/ Medienversorgung) Rosa-Parks-Grundschule (behindertengerechter Aufzug)

Von |2014-12-10T00:00:00+01:0010.12.2014|

Grüner Newsletter Xhain # 7 (Oktober/November 2014)

Grüner Newsletter Xhain # 7 (Oktober-November 2014)Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg Themen dieses Newsletters:     Grüne verurteilen Anschlag auf Wohnhaus von Monika Herrmann     Grüner Antrag: Einwohner*innenversammlung zum Görli im Januar     Internationales Flüchtlingszentrum in der GHS: FAQ und Statement unserer Fraktion     Cannabis-Modellprojekt nimmt weiter Form an: Zukunftswerkstatt     Außengastronomie: Gewinne nicht nur

Von |2014-12-04T00:00:00+01:0004.12.2014|

Grüne verurteilen Anschlag

Zum Anschlag auf das Wohnhaus von Monika Herrmann erklären die grünen Landesvorsitzenden, Bettina Jarasch und Daniel Wesener, sowie der Geschäftsführende Ausschuss vom grünen Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg: "Wir verurteilen den feigen Angriff auf das private Wohnhaus der Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin. Hier wird zum wiederholten Mal versucht, Menschen einzuschüchtern, die sich für den Bezirk und eine humane Flüchtlingspolitik einsetzen. Dabei ist längst die Grenze

Von |2014-12-01T00:00:00+01:0001.12.2014|

BEHALA-Spreegrundstück kiezgerecht entwickeln

Endlich ernst machen mit neuer Liegenschaftspolitik: Die Grüne Fraktion fordert ein kiezgerechtes Konzeptverfahren für das BEHALA-Grundstück an der Köpenicker Straße. Einen entsprechenden Antrag hat sie am 26. November in das Bezirksparlament eingebracht. Das Konzeptverfahren soll neben Genossenschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Bezirk auch Bürger und interessierte Gruppen einbinden. Für dieses Vorgehen soll sich das Bezirksamt dem Senat

Von |2014-11-28T00:00:00+01:0028.11.2014|

Solidarität muss praktisch werden: „Friedrichshain-Kreuzberg hilft Marzahn-Hellersdorf“

In den vergangenen Wochen und Monaten erleben wir eine Rückkehr rechtsradikaler, rassistischer und neonazistischer Ideen und Meinungen - nicht nur in Berlin. Spätestens seit dem Auftauchen der Gruppe „Hooligans gegen Salafisten“ in Köln und Hannover ist die deutsche Öffentlichkeit aufgeschreckt und verunsichert. Viele Menschen begreifen langsam, wie sehr sich rechtes, ausländerfeindliches Gedankengut in der deutschen

Von |2014-11-28T00:00:00+01:0028.11.2014|

Nichtgenehmigung der „Nacht der Singenden Balkone von Friedrichshain“

DS/1394/IV  Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Aus welchen Gründen wurde die für den 1.11.2014 geplante Veranstaltung „Die singenden Balkone von Friedrichshain“ nicht genehmigt?2. Gab es Probleme bei Genehmigung und Durchführung der Veranstaltung die SingendenBalkone von Friedrichshain 2013?3. Wie schätzt das Bezirksamt die Nachbarschaftsinitiative Polly & Bob als Akteur bürgerlichen Engagements in Friedrichshain ein?Nachfragen:1. Wurden

Von |2014-11-27T00:00:00+01:0027.11.2014|

Einberufung einer Einwohner*innenversammlung nach § 42 BezVG zum Görlitzer Park

DS/1429/IV Dringlichkeitsantrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Im Januar 2015 wird eine Einwohner*innenversammlung nach § 42 BezVG einberufen, die die Ereignisse in und rund um den Görlitzer Park zum Thema hat, insbesondere die sich verschärfenden Nutzungskonflikte, den sich ausweitenden Drogenhandel und die zunehmende Kriminalität.Die Senatsinnenverwaltung, die Berliner Polizei und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sollen ihre Lösungsansätze vorstellen und

Von |2014-11-27T00:00:00+01:0027.11.2014|

Görli: Einwohner-Versammlung im Februar

(Foto (c) Uwe Steinbrich/PIXELIO, www.pixelio.de) Die Grüne Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg fordert die Einberufung einer Einwohnerversammlung zur Situation im und rund um den Görlitzer Park. Ein entsprechender Antrag wurde am 26. November vom Bezirksparlament beschlossen. Innensenator Frank Henkel (CDU), Vertreter der Leitungsebene der Berliner Polizei und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sollen in diesem Rahmen auf dem Podium

Von |2014-11-27T00:00:00+01:0027.11.2014|

Was geschah am Tiergehege?

DS/1395/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1) Wen hat das Bezirksamt wann und wie über die Schließung des Tiergehege bzw. den Abtransport aus dem Gehege am Viktoriapark informiert?2) Welche Möglichkeiten wurden mit welchen Ergebnissen bereits geprüft, um einen Verbleib des Tiergeheges zu ermöglichen?3) Welche Pläne gibt es bzgl. der baulichen Anlage?Nachfragen:1) Unter welchen Bedingungen wäre

Von |2014-11-26T00:00:00+01:0026.11.2014|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben