THF: „Misstrauensvotum und Forderung nach Kurswechsel in der Stadtentwicklung“

Mit dem eindeutigen Volksentscheid-Sieg der Initiative „100% Tempelhofer Feld“ haben die Berlinerinnen und Berliner ein Misstrauensvotum gegenüber Wowereits Senat ausgesprochen. Das Ergebnis ist zudem eine basisdemokratische Forderung nach einem Kurswechsel in der Stadtentwicklungspolitik. Die Friedrichshain-Kreuzberger Grünen gratulieren der Initiative „100% Tempelhofer Feld“ zu ihrem eindeutigen Sieg, der gleichzeitig einen Sieg der Basisdemokratie über den Senats-Masterplan

Von |2014-05-27T00:00:00+02:0027.05.2014|

HEUTE: Fachgespräch „Verkehrsberuhigung im Bezirk“

Welche Auswirkungen haben autofreie Zonen auf einen Kiez? Mit welchen baulichen Maßnahmen kann man den Verkehr beruhigen? Welche Formen der Verkehrsberuhigung kann ein Bezirk rechtlich und finanziell stemmen? Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, diese und weitere Fragen gemeinsam mit Expert*innen bei einem Fachgespräch "Verkehrsberuhigung - Möglichkeiten und Grenzen bezirklicher Maßnahmen" zu diskutieren. Wann?

Von |2014-05-27T00:00:00+02:0027.05.2014|

DANKE für zwei tolle Wahlergebnisse!

DANKE für zwei tolle Wahlergebnisse: Wir sind weiter stärkste Kraft in Friedrichshain-Kreuzberg, mit rund 5000 Stimmen mehr als bei der letzten EU-Wahl 2009! Und: Das Tempelhofer Feld bleibt unbebaut - ein klarer Sieg der Basisdemokratie über den größenwahnsinnigen Senats-Masterplan! Die Berliner*innen haben deutlich gemacht, was sich sich wünschen: eine soziale Stadtentwicklungspolitik, die die Bürger*innen

Von |2014-05-26T00:00:00+02:0026.05.2014|

Gegen Luxus-Wohnen und das nächste Fail-Großprojekt – gegen die Senatspläne stimmen!

Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg rufen dazu auf, beim Volksentscheid zum Tempelhofer Feld gegen die Senatspläne zu stimmen. Diesen Sonntag haben alle Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, über die Zukunft der größten Freifläche ihrer Stadt zu entscheiden. Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg rufen dazu auf, den Entwurf der Initiative 100% Tempelhofer Feld zu unterstützen und den Senatsentwurf

Von |2014-05-22T00:00:00+02:0022.05.2014|

Kreuzberger Hausbesetzer-Wandgemälde erhalten!

Die Grüne Fraktion möchte die großflächigen Hauswandgemälde aus Kreuzberger Hausbesetzerzeiten erhalten. Ein Grüner Antrag soll prüfen, ob die Gemälde beispielsweise unter Denkmalschutz gestellt oder als Kunst am Bau geschützt werden können. Es handelt sich um großflächige Bilder, die Angehörige der Hausbesetzerszene vor allem in den 80er Jahren auf Brandschutzmauern und Häuserwänden an vielen Stellen in

Von |2014-05-15T00:00:00+02:0015.05.2014|

Zukunft der Stadtteilmütter und Intergrationslotsen

DS/1175/IV  Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Wie viele Integrationshelfer*innen (Stadtteilmütter, Lotsen), die aus Bundes- und Landesmitteln finanziert werden, sind zur Zeit im Bezirk beschäftigt?Antwort: Bereich Beschäftigung und BürgerdiensteUm die Frage beantworten zu können, müsste die Fragestellung konkretisiert werden, da es unterschiedliche Förderinstrumente und –programme gibt.In den QM’s läuft derzeit keine Förderung von

Von |2014-05-14T00:00:00+02:0014.05.2014|

Miethöchstgrenzen bei Wohngeldbezug: Ist Friedrichshain-Kreuzberg ein weißer Fleck auf der Landkarte des Bundesbauministeriums?

DS/1171/IV  Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Ist dem Bezirksamt bekannt, dass seit der Reform des Wohngeldgesetzes und der Einführung von Miethöchstgrenzen einem Teil der Bürger*innen in Friedrichshain-Kreuzberg (insbesondere Rentner*innen) kein Wohngeld gewährt wird, da die durch das BA angerechnete Miethöhe (§ 12, Abs. 1 WoGG) die tatsächliche Miethöhe unterschreitet und das demgemäß ,, zu

Von |2014-05-14T00:00:00+02:0014.05.2014|

Grüner Newsletter Xhain # 4 (April/Mai 2014)

Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg Grüner Newsletter Xhain # 4 vom 13. Mai 2014 *************************************************************************** Regelmäßiger Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg mit aktuellen Informationen über wichtige Themen aus dem Bezirk und unserer Arbeit im Bezirksparlament (BVV). *************************************************************************** Inhalt *************************************************************************** 0 - Editorial 1 - Erklärung und Informationen zur Zukunft

Von |2014-05-13T00:00:00+02:0013.05.2014|

Auch Soziokultur ist Infrastruktur: Revaler Straße städtebaulich gestalten!

Die Grüne Fraktion hat gestern Abend einen Antrag ins Bezirksparlament eingebracht, der eine städtebauliche Gestaltung für die Revaler Straße fordert. Reine Wohnbebauung gefährdet die dort einzigartige Mischung aus soziokultureller und gewerblicher Nutzung und schafft Monostrukturen. Die Planung soll gemeinsam mit den Anwohnern entwickelt werden. Das Bezirksamt soll, so fordert der Antrag, einen Bebauungsplan für den

Von |2014-05-08T00:00:00+02:0008.05.2014|

Straußniederlegung zum Tag der Befreiung

Am 8. Mai legten Mitglieder unserer Fraktion und des GA (Geschäftsführenden Ausschusses) des Kreisverbands einen Strauß vor der Synagoge am Fraenkelufer nieder. Hintergrund: Der 8. Mai ist Tag der Befreiung und markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges.

Von |2014-05-08T00:00:00+02:0008.05.2014|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben