Ambulante Pflegeprodukte

DS/0977/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie hoch waren die Budgetierungsverluste bei den Produkten ambulante Pflege (Pflegestufe 1,2 und 3) in den Jahren 2005 bis 2007 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg? 2. Wie viele Personen wurden in Friedrichshain-Kreuzberg in den Jahren 2005 bis 2007 in der Pflegestufe 3 mit Kosten von mehr als 10.000 €

Von |2008-10-22T00:00:00+02:0022.10.2008|

Kein Herz für Raucher

Das Deutsche Herzzentrum Berlin bereut die Annahme von Geldern der Zigarettenindustrie. Und will einen Ethikkodex. Ein Artikel aus der taz vom 22.10.08 VON ALKE WIERTH Darf die Tabakindustrie öffentliche Forschung über Herzerkrankungen finanzieren? Nein, sagt nun das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB). Damit revidiert die Klinik ihre bisherige Haltung. Denn wegen der Verwendung von Forschungsgeldern einer

Von |2008-10-22T00:00:00+02:0022.10.2008|

Ambulante Behandlung im Krankenhaus

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigt sich Heidi Kosche nach den Behandlungen in Berliner Krankenhäusern nach Sozialgesetzbuch V. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Anträge für die Zulassung von ambulanter Diagnostik und Versorgung im Krankenhaus nach § 116b SGB V sind bisher (Stichtag

Von |2008-09-26T00:00:00+02:0026.09.2008|

Keine Tabakindustriegelder für die medizinische Forschung!

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin zum Verwendung von Forschungsgelder der Tabakindustrie am Berliner Herzzentrum. Lisa Paus, wirtschaftspolitische Sprecherin, und Heidi Kosche, gesundheitspolitische Sprecherin, erklären: 937.000 Euro sind in den Jahren 2003 bis 2005 von der Tabakindustrie für ein Forschungsprojekt an das Deutsche Herzzentrum (DHZ) geflossen. Daraus sind sechs Veröffentlichungen in anerkannt

Von |2008-09-22T00:00:00+02:0022.09.2008|

Finanzierung von Forschungsprojekten durch die Tabakindustrie

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigt sich Heidi Kosche zusammen mit Lisa Paus nach der Finanzierung von Forschungsprojekten am Berliner Herzzentrum durch die Tabakindustrie. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Die Kleine Anfrage betrifft teilweise Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Kenntnis beantworten kann. Er

Von |2008-09-04T00:00:00+02:0004.09.2008|

Rot-Rote Nebenraumpolitik gescheitert

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Nichtraucherschutzgesetz. Heidi Kosche, gesundheitspolitische Sprecherin, erklärt: Das Bundesverfassungsgericht hat Teile des Berliner Nichtraucherschutzgesetzes für verfassungswidrig erklärt, weil die Ausnahmeregelungen den Gleichheitsgrundsatz verletzt haben. Bündnis 90/Die Grünen fühlen sich durch das Karlsruher Urteil in ihrer Kritik an dem zögerlichen und halbherzigen

Von |2008-07-30T00:00:00+02:0030.07.2008|

Aktuelle Planzahlen der Berliner Krankenhäuser

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigt sich Heidi Kosche über die Krankenhäuser in Berlin. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Krankenhäuser gibt es aktuell (Stand 2008) in Berlin? Zu 1.: In Berlin werden zum Stand 30.06.2008 insgesamt 82 Krankenhäuser (in den Krankenhausplan aufgenommene,

Von |2008-07-29T00:00:00+02:0029.07.2008|

Wegfall der Anschlussförderung im sozialen Wohnungsbau

DS/0893/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Stimmt die Aussage einer Wohnungsamtsmitarbeiterin des Bezirks (Siehe Mieterecho Juni-ausgabe), dass alleine in Friedrichshain-Kreuzberg 2246 Haushalte vom Wegfall der öffentli-chen Förderung und daraus resultierenden Mieterhöhungen betroffen sind? Ja. 2246 Wohnungen der Wohnungsbauprogramme 1985 bis 1997 sind vom Wegfall der An-schlussförderung betroffen. Die Zahl ist einer Auflistung entnommen,

Von |2008-07-16T00:00:00+02:0016.07.2008|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben