Das Fraktal Kreuzberg-Traum

2004 entdeckte Paul Faltz, Schüler des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums in Berlin-Karlshorst ein sog. mathematisches Monster, bzw. Fraktal, das er wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Schinkel-Denkmal im Viktoriapark das Kreuzberg-Fraktal nannte. Die Abbildung der mathematischen Formel auf dieser website ist leider nicht möglich. Wir verweisen deshalb auf den Artikel des Mathematik- und Informatiklehrers Wolf Bayer in der Printausgabe,

Von |2008-04-25T00:00:00+02:0025.04.2008|

Präventionsarbeit gegen Überschuldung in den Schulen stärken!

DS/0703/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - III. Wahlperiode Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, wie die Präventionsarbeit gegen Überschuldungsgefahren von Haushalten durch ein Pilotprojekt in den Schulen des Bezirks gestärkt werden kann. Das Modellprojekt soll von fachlich ausgebildetem Personal durchgeführt werden und grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit Geld vermitteln, um damit einen

Von |2008-04-23T00:00:00+02:0023.04.2008|

Antrag zum Volksbegehren „Kitakinder + Bildung von Anfang an = Gewinn für Berlin

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - III. Wahlperiode Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt den Antrag zum Volksbegehren des Landes-Eltern-Ausschuss-Kita (LEAK)"Kitakinder+Bildung von Anfang an = Gewinn für Berlin". Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Im Alter von 0 - 6 Jahren werden die Grundsteine für die geistige und körperliche Entwicklung gelegt.

Von |2008-03-19T00:00:00+01:0019.03.2008|

PE der BVV-Fraktion: Bezirk unterstützt Volksbegehren für bessere Kita-Bildung

Weil ausreichend Personal fehlt, können viele Kitas ihrem per Gesetz festgeschriebenen Bildungsauftrag nicht nachkommen. Heute forderte der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das Land Berlin daher in einer Resolution auf, endlich den eklatanten Personalmangel in den Kitas der Stadt zu beheben. Gleichzeitig unterstützt der Bezirk den Antrag zum Volksbegehren für bessere Kita- Bildung. Der Grund: Nach Angaben des

Von |2008-03-19T00:00:00+01:0019.03.2008|

Berliner Kitabündnis „Auf die Kleinen kommt es an – mehr Zeit für Bildung!“

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - III. Wahlperiode Die BVV möge beschließen: Die BVV Friedrichshain-Kreuzberg tritt dem Berliner Kitabündnis "Auf die Kleinen kommt es an - mehr Zeit für Bildung!" bei und beauftragt das Bezirksamt, das Bündnis zu unterstützten. Begründung: Die wichtigen Forderungen des Bündnisses nach ausreichend Zeiten für ErzieherInnen, genügend Personal in der

Von |2008-03-19T00:00:00+01:0019.03.2008|

Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken

Meine Rede zum Thema Alkoholkonsum von Jugendlichen kann mensch sich auch hier, auf der Seite des rbb ansehen. Die gesamte Debatte ist im Plenarprotokoll zu finden. Vizepräsident Dr. Uwe Lehmann-Brauns: Vielen Dank! - Das Wort für die Fraktion der Grünen hat die Abgeordnete Herrmann! Clara Herrmann (Grüne): Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren!

Von |2008-03-13T00:00:00+01:0013.03.2008|

Grundschulplätze in der Bezirksregion VIII

DS/0605/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, welche Optionen zur Anpassung von Grundschulplätzen an den tatsächlichen Bedarf in der Bezirksregion VIII bis spätestens zum Schuljahr 2012/2013 intensiv verfolgt werden sollen: 1. Ausbau bzw. Erweiterung der bestehenden Grundschulplätze Traveplatz-, Zille-, Modersohn- bzw. Thalia-Grundschule 2.

Von |2008-02-27T00:00:00+01:0027.02.2008|

Blinder Aktionismus oder abgestimmte Präventionskonzepte gegen Jugend- bzw. Jungengewalt?

Nicht behandelte Mündliche Anfrage Nr. 20 der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/ Die Grünen) aus der 24. Sitzung des Abgeordnetenhauses am 14. Februar 2008 und Antwort (Drucksache 16/20204) Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre nicht erledigte Mündliche Anfrage gemäß § 51 Abs. 5 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses wie folgt: 1. Welche Aktionsprogramme

Von |2008-02-27T00:00:00+01:0027.02.2008|

Neuer Jugendtrend: Kampftrinken?

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) vom 22. Januar 2007 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Januar 2007) und Antwort (Drucksache 16/10235) Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Welche konkreten Zahlen und Informationen hat der Senat zum neuartigen Phänomen der sogenannten "Flatrate-Alkohol-Parties", die zunehmend in

Von |2008-02-26T00:00:00+01:0026.02.2008|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben