Senat mag Geheimnisse

WASSERVERTRÄGE Der nächste Volksentscheid rückt näher: Senat lehnt Offenlegung ab. Ein Artikel aus der Tageszeitung von STEFAN ALBERTI. Berlin steht vor dem nächsten Volksentscheid. Der Senat lehnte es am Dienstag ab, die Verträge zum Teilverkauf der Wasserbetriebe (BWB) offenzulegen. Das hatte die Initiative "Berliner Wassertisch" gefordert. Das Landesverfassungsgericht hatte das Volksbegehren vor zwei Wochen für

Von |2009-10-21T00:00:00+02:0021.10.2009|

Geteilte Kindererinnerung

Als die Mauer am 9.11.1989 fiel war ich vier Jahre alt. An den Tag selbst habe ich keine konkrete Erinnerung mehr. Auch die "subjektiven Gefühle und Ängste” der damaligen Zeit habe ich nicht unmittelbar erfahren. Eine Tour durch die Berliner Unterwelten verdeutlicht aber eindrucksvoll einige dieser Aspekte der Teilung. Aufgewachsen in West-Berlin, eine Familie in

Von |2009-10-16T00:00:00+02:0016.10.2009|

Neu am Bethanien: Interkultureller Garten und Grünfläche

PE der Fraktion: Neue Grünflächen nördlich des Bethanien-Hauptgebäudes werden morgen der Öffentlichkeit übergeben. Bezirksamt hat mit dem Interkulturellem Garten Ton, Steine, Gärten langfristigen Nutzungsvertrag abgeschlossen Die neuen Grünflächen nördlich des Bethanien-Hauptgebäudes sind fertiggestellt und werden morgen von der Bezirksstadträtin Jutta Kalepky (für Grüne) der Öffentlichkeit übergeben. Einen Teil des Gebietes nutzen interessierte Anwohnerinnen und Anwohnern

Von |2009-10-16T00:00:00+02:0016.10.2009|

Spree-Info No.12 – Bezirk setzt Bürgerentscheid auf Kreuzberger Seite um

Neue Planungsleitlinien für Kreuzberger Spreeufer übernehmen Forderungen des Bürgerent-scheids fast komplett / Vorbild sind erfolgreiche Verhandlungen für Dämmisol-Grundstück / Senat verhindert Anpassung des Planwerks Innenstadt an Ziele des Bürgerentscheids Um das Kreuzberger Spreeufer im Sinne des erfolgreichen Bürgerentscheid für alle zu öffnen, hat das Bezirksamt über die Sommerpause neue Planungsleitlinien entwickelt. Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne)

Von |2009-10-15T00:00:00+02:0015.10.2009|

Erste Kreuzberger WeinkönigIn ist ein Mann

Stefan Boltz, 32, Pressesprecher, hat sich gestern (Sonntag) Abend beim Casting der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg gegen die männliche und weibliche Konkurrenz durchgesetzt Das hat es noch nicht gegeben: Die WeinkönigIn vom Kreuzberger Kreuzberg ist ein Mann. Stefan Boltz, 32, trägt nun für ein Jahr den Titel der WeinkönigIn 2009. Der Pressesprecher einer Versicherung hat sich

Von |2009-10-12T00:00:00+02:0012.10.2009|

Bunt, laut & friedlich gegen den Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Mitte

Am Samstag, den 10.Otkober wollen Neonazis in Berlin-Mitte marschieren. Der bündnisgrüne Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg ruft alle dazu auf, sich friedlich und bunt dagegen zu wehren und mit uns gemeinsam zu demonstrieren. Am Samstag, den 10. Oktober wollen Neonazis vom Alexanderplatz aus durch Berlin marschieren. Sie nehmen den Angriff auf die bei Rechtsextremen beliebte Kneipe "Zum Henker"

Von |2009-10-08T00:00:00+02:0008.10.2009|

Grüner Newsletter Frieke # 16

0 - Editorial 1 - Wahl: 46,8 Prozent für Ströbele - neuer Rekord bei Zweitstimmen im Bezirk 2 - Spreeufer: SPD-Politiker wechselt aus Protest zur Grünen-Fraktion 3 - Bezirkshaushalt - den Mangel verwalten 4 - Umbenennungen: Frauennamen auch für Sportplätze und Gebäude des Bezirks 5 - Weitere grüne Anfragen, Anträge oder Resolutionen aus der BVV

Von |2009-10-08T00:00:00+02:0008.10.2009|

Berliner:“Anwälte formulieren Gesetze mit“

"Es ist nicht klar, wieso die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung diese Arbeit nicht selbst machen kann", sagt Dirk Behrendt. Den vollständigen Artikel finden Sie HIER. Die besprochene Kleine Anfrage von Dirk Behrendt finden Sie HIER.

Von |2009-10-06T00:00:00+02:0006.10.2009|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben