Geflüchteten- und Wohnungslosenzahlen in bezirklicher Zuständigkeit

DS/1864/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Für wie viele Geflüchtete ist der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nach SGB XII und SGB II (über die Jobcenter) jeweils zuständig?2. Wie viele Geflüchtete konnten im letzten Jahr aus Landeseinrichtungen jeweils in Hotels, Hostels, Gemeinschaftsunterkünften oder anderen Unterbringungsmöglichkeiten in bezirkliche Obhut übernommen werden?3. Wo wurden diese Geflüchteten im Einzelnen untergebracht?Nachfragen:1.

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Grüner Newsletter Xhain # 5/2015

Grüner Newsletter Xhain # 5/2015 Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg Themen dieses Newsletters: Flüchtlinge willkommen heißen - und menschenwürdig unterbringen Bezirkshaushalt: Grüne sichern Mieterschutz, Kultur und Engagement für offenen Bezirk Nicht zum Höchstpreis verscherbelt: Großer Erfolg für Dragoner-Areal Cannabis-Antrag ans BfArM: Antwort steht noch aus Milieuschutz auch am Kotti Buntes Friedrichshainer Fahrrad-Fest Fairer

Von |2015-09-30T00:00:00+02:0030.09.2015|

Bezirkshaushalt: Grüne sichern Mieterschutz, Kultur und Engagement für offenen Bezirk

Am Mittwochabend hat das Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg ohne Gegenstimmen den Bezirkshaushalt 2016/2017 beschlossen. Die Grüne Fraktion sichert mit ihrer Zustimmung den Ausbau des Kulturangebots, der Mieterberatung und des Engagements für einen offenen Bezirk. „Wir wollen, dass jeder Euro an Bußgeldern aus der Zweckentfremdungsverbotsverordnung direkt in den Mieterschutz fließt. Deshalb wird daraus nun eine zentrale Anlaufstelle geschaffen,

Von |2015-09-24T00:00:00+02:0024.09.2015|

Fairer Handel: Grüne beteiligen sich am Coffee Fairday 2015

Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte wollen ein starkes Zeichen für fair gehandelte Produkte setzen und unterstützen den Coffee Fairday 2015 mit fairen Kaffeepausen. Am Freitag, den 25. September, verteilen sie kostenlos fair gehandelten Kaffee. „Das Land Berlin muss einen Beitrag zu fairen und sicheren Arbeitsbedingungen, ökologischen und sozialen Handelsbeziehungen sowie gegen Kinderarbeit leisten. Der

Von |2015-09-24T00:00:00+02:0024.09.2015|

Refugees welcome – Unterbringung im Flughafen Tempelhof in den Bezirken vorbereiten

DS/1849/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Die Bezirksbürgermeisterin wird anlässlich der bevorstehenden Unterbringung von Geflüchteten im ehemaligen Flughafen Tempelhof beauftragt, gemeinsam mit ihren Amtskolleginnen in Tempelhof-Schöneberg und Neukölln eine Koordinierungsrunde zu initiieren, mit dem Ziel ein vernetztes Informations- und Beratungsangebot für Geflüchtete zu schaffen.Ansatzweise vorhandene Ressourcen und Angebote für Geflüchtete z.B. in den Bereichen- gesellschaftliche Orientierung

Von |2015-09-23T00:00:00+02:0023.09.2015|

Unterbringung von Flüchtlingen in Mietwohnungen mit Kautionszahlungen unterstützen

DS/1846/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, inwieweit das Sozialamt temporär Kautionen für Mietwohnungen auslegen und diese Kosten dann vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) zurückfordern kann.Begründung:Die Unterbringung von Flüchtlingen soll in erster Linie in Wohnungen erfolgen. Das scheitert vielfach daran, dass das LaGeSo die Kaution für anzumietende Wohnungen verzögert

Von |2015-09-23T00:00:00+02:0023.09.2015|

Flucht-Unterkunft im ehem. Flughafen Tempelhof – Notwendige Infrastruktur mitdenken!

DS/1850/IV Antrag   Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird aufgefordert sich beim Senat dafür einzusetzen, dass mit der Errichtung einer Groß-Notunterkunft im ehem. Flughafen Tempelhof, die notwendige Infrastruktur mitentwickelt wird.Es soll einhergehend mit der Planung und Errichtung der Unterkunft eine Infrastrukturbestandsaufnahme der umliegenden Quartiere erfolgen, aus welcher herausgearbeitet werden kann, welche Infrastrukturelemente (Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten

Von |2015-09-23T00:00:00+02:0023.09.2015|

Notwendigkeit der Stärkung von Schulkonzepten

DS/1848/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, die Ergebnisse des geplanten Gutachtens an der Hunsrück-Grundschule zur Ermittlung des erforderlichen Raumbedarfes in Bezug auf ihr Schulkonzept als Modellprojekt „Hunsrück-Grundschule“ zu nutzen. Mithilfe der Ergebnisse des Gutachtens soll beispielhaft für Kreuzberg 36 dargestellt werden, inwiefern Schulkonzepte, Raumbedarf und Einzugsgebiete zusammenhängen und welche Maßnahmen zukünftig ergriffen

Von |2015-09-22T00:00:00+02:0022.09.2015|

Beschlagnahme von spekulativem Leerstand nach § 16 und § 38 ASOG zum Zwecke der Abwehr einer gegenwärtigen, erheblichen Gefahr in Zeiten akut drohender, massenhafter Obdachlosigkeit

DS/1847/IV  Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt Wohnungen, die bekanntermaßen und in größerer Anzahl aus Spekulationsgründen leer stehen, wie z.B. und insbesondere in Riehmers Hofgarten, auf Grundlage des Gesetzes zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin (ASOG) zur Unterbringung von obdachlos Geflüchteten und Berliner*innen zu beschlagnahmen, bzw. eine solche Nutzung

Von |2015-09-22T00:00:00+02:0022.09.2015|

Fraktionsvorstand neu gewählt

Am 14. September hat unsere Fraktion turnusgemäß den Fraktionsvorstand gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich unseren wiedergewählten Fraktionssprecher*innen Paula Riester und Jonas Schemmel sowie den neu gewählten Beisitzer*innen Fatos Topaç, Sarah Jermutus und Julian Schwarze. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit in dem spannenden Wahljahr, das vor uns liegt!

Von |2015-09-15T00:00:00+02:0015.09.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben