Internetauftritt der Bürger*innenämter (BüA) auch in leichter Sprache

DS/1614/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt den Internetauftritt der Bürger*innenämter (BüA) in leichter Sprache zu gestalten. Daher wird das Bezirksamt ersucht, modellhaft in Kooperation mit weiteren Bezirksämtern den Internetauftritt der Bürgerämter in leichter Sprache zu verfassen. Der Webauftritt in leichter Sprache könnte dann von allen Berliner BüA übernommen werden.Begründung:Die von den Bürger*innenämtern

Von |2015-03-18T00:00:00+01:0018.03.2015|

Bessere Finanzierung des Gemeindedolmetschdiensts und der Begleitung von Flüchtlingen in nichtgrundständigen Erstaufnahmeeinrichtungen

DS/1613/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, sich beim Senat für eine verbesserte Finanzierung des Gemeindedolmetschdiensts und der Begleitungen einzusetzen, damit Flüchtlingen, die nicht in grundständigen Aufnahmeeinrichtungen untergebracht sind, Verständigung und Begleitung angeboten werden können. Es soll auch geprüft werden, welche weiteren Sprachen der GDD vorhalten sollte.Begründung:Die im letzten Jahr angesichts der zahlreichen

Von |2015-03-18T00:00:00+01:0018.03.2015|

Ehrung Hermann Henselmann

DS/1607/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, Vorschläge zu erarbeiten, wie der Architekt Hermann Henselmann und seine Bedeutung für die Architekturgeschichte insbesondere Ostberlins am herausragendsten Ort seines Wirkens, der heutigen Karl-Marx-Alle, angemessen gewürdigt werden kann.Begründung:Der 1905 geborene und 1995 verstorbene Architekt Hermann Henselmann ist nicht nur einer der bedeutendsten Architekten in der Architekturgeschichte

Von |2015-03-18T00:00:00+01:0018.03.2015|

Trainingszeiten für Sportgruppen ohne Wettkampfsport

DS/1605/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt in Zukunft bei der Vergabe von Sportstätten nicht mehr Sportvereine mit Wettkampfsport gegenüber reinen Freizeitsportgruppen zu bevorzugen. Dabei soll das Bezirksamt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts umsetzen.Außerdem soll das Urteil des Verwaltungsgerichts auf der Internetseite des Bezirksamts veröffentlicht werden. Das Urteil ist ein Beschluss der 26.Kammer vom

Von |2015-03-18T00:00:00+01:0018.03.2015|

Sonderprogramme ohne Ende und kein Personal in Sicht – wird so der Sanierungsstau beseitigt?

DS/1561/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Mit der Umsetzung wie vieler Sonderprogramme mit welchem Finanzvolumen sind die Bezirke mittlerweile vom Abgeordnetenhaus betreut worden?2. Wie hoch ist der Ausschöpfungsgrad der im Rahmen von Sonderprogrammen bereit gestellten Mittel im Immobilienservice?3. Wie kam es zu der Haltung des BA das 7000 € - pro-Schule-Sanierungsprogramm der Senatsverwaltung nicht

Von |2015-03-12T00:00:00+01:0012.03.2015|

Zum Umbau des Fraenkelufers

Perspektive Querung (Quelle: Hanke + Partner) Das Fraenkelufer am Landwehrkanal soll neu gestaltet werden. Die Planungen, die gemeinsam mit Anwohner*innen und Interessierten entwickelt wurden, sehen unter anderem eine Verbreiterung des Fuß- und Radwegs, Sitzmöbel und eine Umstellung von Quer- auf Längsparken vor. Der Landwehrkanal mit seinen grünen Uferbereichen ist bei Berliner*innen und Berlin-Besucher*innen gleichermaßen

Von |2015-03-10T00:00:00+01:0010.03.2015|

2. Kiezgespräch

Einladung 2.Kiezgespraech In den letzten Jahren wird zunehmend aggressiver um die Gunst der Kinder geworben. Welcher Methoden bedient sich die Werbeindustrie und wie weit reicht ihr Einfluss in den Alltag der Familien? Politisches KiezgesprächKinder als Verbraucher - Im Visier der Werbeindustrie! Wie können Eltern sich und ihre Kinder vor Konsumfallen in Supermärkten schützen?Gibt es

Von |2015-03-06T00:00:00+01:0006.03.2015|

Weltfrauen*tag: Heraus zum 8. März!

Weltfrauen*tag 2015 (Quelle: gruene-berlin.de) Am 8. März ist Weltfrauen*tag. Wir gehen am Sonntag für Gleichberechtigung und die Umsetzung noch immer nicht verwirklichter Frauenrechte auf die Straße und freuen uns, euch beim Frauen*tagsbrunch und der Demo zum Frauen*kampftag zu sehen! Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind Frauen in Deutschland immer nochstrukturell benachteiligt. Sie verdienen –

Von |2015-03-05T00:00:00+01:0005.03.2015|

Friedrichshain bekommt Milieuschutzgebiet „Weberwiese“

Friedrichshain bekommt ein neues Milieuschutzgebiet. In den Wohngebieten rund um die Weberwiese sollen künftig keine Luxussanierungen mehr möglich sein. Das hatten Anwohner gefordert. „In Milieuschutzgebieten können wir verhindern, dass Mieten durch bauliche Aufwertung ins Unermessliche steigen – und so alteingesessene Anwohnerinnen und Anwohner aus ihren Heimat-Kiezen verdrängt werden“, sagt Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne). „Rund um

Von |2015-02-26T00:00:00+01:0026.02.2015|

Neuer Kreisvorstand gewählt

Gestern Abend hat unsere Bezirksgruppe einen neuen Kreisvorstand gewählt. Wir gratulieren Annika Gerold, Deniz Yildirim, Laura Gunesch, Ricarda Lang, Karl-Heinz Garcia Bergt, Pascal Striebel, Patrick Luzina und Werner Graf ganz herzlich zur Neu- bzw. Wiederwahl! Auf ein produktives gemeinsames Jahr! Galerie V.l.n.r. Karl-Heinz Garcia Bergt, Deniz Yildirim, Werner Graf, Pascal Striebel, Patrick Luzina, Annika

Von |2015-02-25T00:00:00+01:0025.02.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben