Großbaustelle Jobcenter – Probleme endlich lösen!

Pressemitteilung von Dirk Behrendt, rechtspolitischer Sprecher und Ramona Pop, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, anlässlich der Initiative der Justizsenatorin "Hartz IV auf dem Prüfstand" Großbaustelle Jobcenter - Probleme endlich lösen! Ramona Pop, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Dirk Behrendt, rechtspolitischer Sprecher, erklären anlässlich der Initiative der Justizsenatorin "Hartz IV auf dem Prüfstand": Die Arbeitsmarktprognose für die kommenden Jahre ist düster.

Von |2009-09-10T00:00:00+02:0010.09.2009|

Pro Hüftoperation 1 000 Euro

Wie Krankenhäuser niedergelassene Ärzte bestechen - um zusätzliche Patienten zu bekommen. Ein Artikel aus der Berliner Zeitung von THORKIT TREICHEL, DANIEL BAUMANN, TIMOT SZENT-IVANY BERLIN. Die Affäre um Ärzte-Bestechung zieht immer größere Kreise. Gestern kamen weitere Details ans Tageslicht, die ein ausgeklügeltes Betrugssystem zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten erkennbar werden lassen. Die Spitzen der Deutschen

Von |2009-09-04T00:00:00+02:0004.09.2009|

Warum braucht die 300 Jahre alte Charité keine Geriatrie?

In einer kleinen Anfrage erkundigen sich die Abgeordneten Heidi Kosche und Lisa Paus nach dem aktuellen Stand um den Kooperationsvertrag zwischen der Charité und dem Evangelischen Johannesstift. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Die Kleine Anfrage betrifft teilweise Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Kenntnis beantworten kann.

Von |2009-09-04T00:00:00+02:0004.09.2009|

Tödliches Warten

Nach dem Tod eines Flüchtlings entflammt Debatte über anonymen Krankenschein erneut. Ein Artikel aus der taz von BASTIAN BRINKMANN. Völlig unerwartet kam der Anruf aus dem Krankenhaus. Am Mittwoch erfuhr Dagi Knellessen von der Medizinischen Flüchtlingshilfe: Julio Canales ist tot. Er war illegal in Deutschland und hatte sich trotz seiner chronischen Krankheit nicht getraut, zum

Von |2009-08-29T00:00:00+02:0029.08.2009|

Qualität der geronto-psychiatrischen Versorgung in den Berliner Bezirken

Heidi Kosche fragt den Senat nach der Betreuung für PatientInnen mit gentro-psychatrischen Grunderkrankungen. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1.Wie beurteilt der Senat die fachliche Betreuung von PatientInnen mit geronto-psychiatrischen Grunderkrankungen in Berliner Krankenhäusern auf nicht geriatrischen Abteilungen (z.B. Abteilungen der Inneren, Chirurgie, Orthopädie, etc.)? Zu 1.: Zu

Von |2009-08-25T00:00:00+02:0025.08.2009|

Grüne Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Unter dem Motto "Grün dreht das" trafen sich Bündnis 90/Die Grünen zu ihrer Bundesdelegiertenkonferenz vom 8. bis 10. Mai 2009 im Berliner Velodrom und beschlossen einstimmig ihr Bundestagswahlprogramm, den Grünen Neuen Gesellschaftsvertrag, der Klima, Gerechtigkeit und Freiheit als richtungweisende Komponenten in sich vereint Diese Komponenten basieren in der Hauptsache auf der Schaffung einer Million neuer

Von |2009-08-21T00:00:00+02:0021.08.2009|

taz-Panterpreis – Abstimmung jetzt online

Gleich zwei KandidatInnen aus Frieke für den TAZ Panterpreis. Noch bis Anfang September kann man online abstimmen. Macht Eurem Panter stark! Für die im Schatten Jessica Groß, Panter-Kandidatin zwei, kämpft seit 13 Jahren für die medizinische Versorgung von Menschen ohne gültige Papiere und vermittelt sie an Ärzte und Krankenhäuser. "Es kann nicht sein, dass man

Von |2009-08-21T00:00:00+02:0021.08.2009|

Qualität der psychiatrischen Versorgung in den Berliner Bezirken

In einer kleinen Anfrage erkundigt sich Heidi Kosche nach der fachlichen Betreuung von PatientInnen mit psychatrischen Grunderkrankungen. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1.Wie beurteilt der Senat die fachliche Betreuung von PatientInnen mit psychiatrischen Grunderkrankungen in Berliner Krankenhäusern auf nicht psychiatrischen Abteilungen? Zu 1.: Die akutmedizinische Krankenhausbehandlung von

Von |2009-08-17T00:00:00+02:0017.08.2009|

Was folgt nach der Ankündigungspolitik für die Kooperation zwischen Charité und Vivantes?

In einer kleinen Anfrage an den Senat erkundigen sich Heidi Kosche und Lisa Paus nach den aktuellen Entwicklungen um die Kooperation zwischen Charité und Vivantes. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Die Kleine Anfrage betrifft teilweise Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Kenntnis beantworten kann. Er ist

Von |2009-08-13T00:00:00+02:0013.08.2009|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben