Schwimmkurse auch für Willkommensklassen

DS/1948/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, auch für die Schüler*innen in den WillkommensklassenSchwimmunterricht anzubieten.Begründung:In den Grundschulen haben die Schüler*innen ab der dritten Klasse Schwimmunterricht. Das gilt aber nicht für Flüchtlingskinder in den Willkommensklassen.Friedrichshain-Kreuzberg, den 17.11.2015 Bündnis 90/Die GrünenAntragstellerin: Jutta Schmidt-Stanojevic Dateien DS1948_Schwimmkurse auch für Willkommensklassen

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Flüchtlinge willkommen heißen: Orientierung für Flüchtlinge in Berlin per App verbessern

DS/1897/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, sich an den Senat zu wenden um eine „Flüchtlings-App“ für Berlin zu entwickeln. Diese App sollte über die Möglichkeiten und Ansprechpartner*innen in den Bereichen Arbeit, Qualifizierung, Sprachkurse, Beratung, Gesundheit, Integration, Kinder und Jugendliche, Hausrat usw. informieren. Das Bezirksamt sollte im Vorfeld Kontakt zu hiesigen ITUnternehmen aufnehmen

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Offenes WLAN für die bezirklichen Flüchtlingsunterkünfte

DS/1895/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, die Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk mit offenem WLAN auszustatten. Hierfür ist eine Zusammenarbeit mit den Freifunk-Initiativen wünschenswert.Begründung:Zahlreiche Geflüchtete sind in Besitz eines Smartphones. Es ermöglicht den Kontakt zu fernen Familienmitgliedern und Freunden und bietet via Internet außerdem wichtige Informationen zu lokalen Angeboten. Es erleichtert die Vernetzung untereinander

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Info-Aktion

Infomaterial zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Heute ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Noch immer werden viel zu viele Frauen Opfer häuslicher Gewalt – auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Mit Infoständen wollen der Kreisverband und die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen für das Thema sensibilisieren. Im Jahr 2014 wurden in Friedrichshain-Kreuzberg 965 Fälle von

Von |2015-11-25T00:00:00+01:0025.11.2015|

Integrationslots*innen im Bezirk

DS/1924/IV Mündliche Anfrage Abt. Familie, Gesundheit und PersonalIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Wie viele Integrationslots*innen sind gegenwärtig im Bezirk tätig?Zurzeit sind 7 Integrationslotsinnen/Stadtteilmütter finanziert über das Landesprogramm im Bezirk tätig, schwerpunktmäßig im Bereich Frühe Bildung und Erziehung zur Unterstützung der Eltern mit Migrationshintergrund bei der Erziehung, Bildungswegbegleitung und dem gesunden Aufwachsen der Kinder, sowie

Von |2015-11-04T00:00:00+01:0004.11.2015|

Sprachkurse für Geflüchtete im Bezirk

DS/1921/IV Mündliche Anfrage Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 28.10.2015Bezirksstadträtin für Finanzen, Kultur und WeiterbildungIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Welche Aufstockung des Angebots an Sprachkursen der verschiedenen Stufen plant die VHS für 2016?Die bezirkliche Volkshochschule hat in kürzester Zeit im Jahr 2015 ihr Sprachkursangebot im Bereich der Deutschkurse für Geflüchtete vervielfacht. Auch für 2016 ist ein

Von |2015-11-04T00:00:00+01:0004.11.2015|

Audioweg: Gefängnis für Frauen, Barnimstraße 10

Audioweg Barnimstraße (Foto: Katharina Buri) In der Friedrichshainer Barnimstraße stand bis 1974 mehr als hundert Jahre lang das zentrale Berliner Frauengefängnis. Über vierzig Jahre später wird dieser geschichtsträchtige Ort endlich entsprechend gewürdigt: Seit kurzem eröffnet ein Audioweg über das ehemalige Gefängnisgelände, auf dem sich heute die Jugendverkehrsschule Friedrichshain befindet, künstlerische Einblicke in die Lebenswelten inhaftierter

Von |2015-11-02T00:00:00+01:0002.11.2015|

Menschen in Not brauchen Hilfe – keine Asylrechtsverschärfung!

(Foto (c) Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM)/pixelio.de) Gestern hat unsere Bezirksgruppe einen flüchtlingspolitischen Beschluss gefasst, den ihr im Folgenden lesen könnt. Hintergrund ist das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zu Asyl- und Flüchtlingspolitik, das Bundestag und Bundesrat diese Woche beschließen wollen. Antrag des Geschäftsführenden Ausschusses (GA) an die Bezirksgruppe    Weltweit werden derzeit so viele Menschen zur Flucht

Von |2015-10-14T00:00:00+02:0014.10.2015|

Zur Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskinder

DS/1869/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Wie viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge wurden in den Monaten Juni, Juli, August 2015 bis dato in unserem Bezirk aufgenommen?2. In welchen Gemeinschafts- und Notunterkünften sind sie in Friedrichshain-Kreuzberg untergebracht?3. Wie viele Flüchtlingskinder konnten bisher beschult werden?Nachfragen:1. An welchen Schulen könnten wie viele Willkommensklassen neu eingerichtet werden, vor allem

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Geflüchteten- und Wohnungslosenzahlen in bezirklicher Zuständigkeit

DS/1864/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Für wie viele Geflüchtete ist der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nach SGB XII und SGB II (über die Jobcenter) jeweils zuständig?2. Wie viele Geflüchtete konnten im letzten Jahr aus Landeseinrichtungen jeweils in Hotels, Hostels, Gemeinschaftsunterkünften oder anderen Unterbringungsmöglichkeiten in bezirkliche Obhut übernommen werden?3. Wo wurden diese Geflüchteten im Einzelnen untergebracht?Nachfragen:1.

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben